Sie haben in Deutschland Abitur gemacht, sind gewandt und eloquent – brauchen solche viel versprechenden jungen Leute noch Nachhilfe? Ja, sagt Rolf Hoffmann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2006 – Seite 4
Europäische Zentralbank hebt Leitzins auf 2,75 Prozent an / Verbraucherschützer: Banken sollen Vorteil an Kunden weiter geben
Moralischer Kompass: Was Amerikaner für akzeptabel halten – und was nicht
Viele Spiele, viele Kritiker, wenig Humor und fußballfreie Zonen: Der TV-Guide zur Fußball-WM
Gewerkschaftsmitglieder klagen in einzelnen Ländern gegen Ausweitung – Einzelhandel bleibt gelassen
Die Origamis im Praxistest – nach etwas über zwei Stunden macht der Akku schlapp
Neben der Stromwirtschaft unterliegt auch der Gasmarkt der Aufsicht durch die Bundesnetzagentur. Während der Wettbewerb beim Strom zumindest teilweise schon funktioniert, gibt es für die Behörde beim Gas noch viel zu tun: Bisher können die Kunden ihren Anbieter nicht frei wählen, sondern sind an ihren örtlichen Monopolisten gebunden, in Berlin also an die Gasag.
Zur Fußball-WM haben die meisten der 16 Bundesländer großzügige Sonderöffnungszeiten vorgesehen. Die Ausgestaltung ist aber Sache der Landesregierungen oder Kommunen.
Von Lorenz Maroldt
Von Esteban Penrod, Costa Rica
Das Wappen aus dem Mittelalter erinnert an einen Hirsch, der sich auf der Flucht vor einem Jäger auf den Mündesee retten wollte. Ein Turmwächter blast das Halalie.
Diese Woche auf Platz 38 mit: „Love Is War“
JJ1 setzt seit Wochen Bayern in Angst und Schrecken und Restdeutschland in helle Aufregung. Wer ist das eigentlich?
Potsdam – Als „Etikettenschwindel“ haben Naturschützer das geplante neue Nationalparkgesetz bezeichnet. Der Kabinettsentwurf degradiere den 1995 gegründeten Nationalpark „Unteres Odertal“ zu einem reinen Freizeitpark, rügte der Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU, Tom Kirschey.