Investor IVG Service GmbH will maximal Dreigeschosser bauen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2006 – Seite 2
Wenn die brandenburgische Landesauswahl am Sonntag um 11 Uhr in Duisburg im Finale des U 21-Länderpokals der Frauen auf die Elf vom Niederrhein trifft, werden ausschließlich Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam antreten.
Morgen findet ab 16 Uhr auf dem Potsdamer Bassinplatz das Sommerfest der Studierenden der Stadt Potsdam statt. Es wird wie auch im letzten Jahr im Rahmen des bundesweiten „festival contre le racisme“ veranstaltet.
Was Sie wissen solltenTausende Leser lernten mit unseren Touren 1 bis 8 im Sommer 2005 romantische Altstädte in Brandenburg kennen. Nun geht es mit den Touren 9 bis 16 weiter.
Potsdam - Es gebe zwar Fortschritte im Kampf gegen Rechtsextremismus, es könne jedoch noch nicht von einem nachhaltigen Erfolg gesprochen werden – so Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) gestern bei der Verleihung des „Bandes für Mut und Verständigung“, das jährlich an Brandenburger und Berliner für ehrenamtliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit verliehen wird. Die Hauptpreisträger 2006 sind der Verein „Jugend engagiert in Potsdam“, der „Ludwigsfelder Frauenstammtisch“ und die in Bernau lebende Asylbewerberin Hatun Ince.
Stadtverordnete sagen Workshop ab / Uni-Studie: Bürger kritisieren mangelnde Information
An den Angermünder Wasserspielen von Christian Uhlig kann man originelle Figuren entdecken
Teltow und Fortuna mit letztem Saisonauftritt
Potsdam - Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft verteilt der Verein „Brandenburg gegen Rechts“ T-Shirts für ein tolerantes und weltoffenes Bundesland. Die T-Shirt-Aktion „Come-in-area“ solle in der aktuellen Debatte um „no-go-areas“ für Ausländer ein Zeichen setzen, sagte Vereinsvorsitzender Ravindra Gujjula gestern in Potsdam.
Die Linkspartei.PDS ist in der Stadtverordnetenversammlung mit dem Antrag gescheitert, 2500 Garagenbesitzern in Potsdam Rechtssicherheit zu verschaffen.
Der gewaltsame Tod – Heidi Sills Besinnungsraum
Babelsberg - „Gar niedlich anzusehen“, heißt es im Richtspruch des Zimmermanns über das Haus Alt Nowawes 100, über dem seit gestern die Richtkrone hängt. Hier entsteht bis zum Ende des Jahres eine neue Kindertagesstätte.
Ein Forschungsprojekt der Universität Potsdam hat sich mit dem Thema Bürgerhaushalt beschäftigt
WM-Aktion gegen Zwangsprostitution
Das Wappen aus dem Mittelalter erinnert an einen Hirsch, der sich auf der Flucht vor einem Jäger auf den Mündesee retten wollte. Ein Turmwächter bläst das Jagdsignal.
Mini-Chance für FSV 74/Michendorfer Heimvorteil
Zwei Außenseiter standen sich am Mittwoch Abend in Elstal im Endspiel des Seniorenpokals Ü 40 gegenüber: Der 3:1- Sieg der SG Saarmund über den SV Falkensee/Finkenkrug überraschte da ein wenig. Die jüngere Truppe war ihrem Kontrahenten vor allem in der Schnelligkeit überlegen.
Klaus Büstrin
soll der Kontinent maßstabsgetreu nachgebaut werden
Der Hobby-Theologe José Garciá in der „arche“: Der da-Vinci-Code irrt rundherum
Der Nationalpark Unteres Odertal wurde 1995 gegründet. Matthias Platzeck (SPD), damals noch parteiloser Umweltminister, hatte die Einrichtung von Naturparks gegen erhebliche Widerstände vor allem des Agrarministeriums durchgesetzt.
Naturschützer bezeichnen das geplante neue Nationalparkgesetz als „Etikettenschwindel“
Michendorf - Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) haben am Dienstagmorgen einen polnischen Staatsbürger in einem Ortsteil der Gemeinde Michendorfer festgenommen. Der Pole soll seit dem Jahr 2000 die polnischen Steuerbehörden um 125 Millionen Zloty (das entspricht 32 Millionen Euro) betrogen haben und wurde seit September vergangenen Jahres mit einem europäischen Haftbefehl durch Interpol gesucht.
Berlin - Im Kampf gegen die hohen Strompreise geht die Bundesnetzagentur massiv gegen den Berliner Energiekonzern Vattenfall vor. Das Unternehmen muss seine Netzgebühren um 18 Prozent senken, teilte die Behörde mit.
Lufthansa-Tochter weist Subventionsvorwürfe zurück/Rewe trennt sich von LTU
Wie lernen Kinder Deutsch? Auf Wedding-Tour mit Bildungssenator Böger
Frau Mönig-Raane, ganz Deutschland freut sich auf die WM, Verdi dagegen gibt mit Klagen gegen verlängerte Öffnungszeiten den Spielverderber. Warum?
Zwölf Jahre nach dem mutmaßlichen „Ehrenmord“ an seiner Freundin steht ein Türke vor Gericht
Die Medienredaktion dieser Zeitung geht mit dem Begriff „historisch“ äußerst sparsam um. Heute aber, da die Fußball-WM in Deutschland beginnt, kommen wir nicht umhin.
Diese Woche:
Die Geschichte Abu Mussab al Sarkawis ist die eines kleinkriminellen Säufers und Schlägers, der irgendwann Halt im Islam findet, fast zu spät in Afghanistan eintrifft, um noch gegen die Sowjets kämpfen und sich dann Al Qaida anschließt. Am Ende wird er zu einem der großen Muslimschlächter der Geschichte, dem unzählige Iraker zum Opfer fallen.
Zum Tod der Schauspielerin Eleonore Zetzsche
Es gibt diese Leute, die bei jeder WM auf den Sieg eines Außenseiters hoffen. Brauchen die Industrienationen wirklich noch den Sieg auf dem Platz?
Berlin - Die Zahl der Abschiebungen von Ausländern ist innerhalb von fünf Jahren von 4000 auf 1400 gesunken. Diese Zahlen teilte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) gestern auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Frank Henkel mit.
Bush will Rückzugsgebiet für Al Qaida verhindern US-Präsident sorgt sich um Sicherheit
CDU-Kandidat: Union darf nicht nervös werden
Berlin - Ohne Michael Ballack muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Freitag (18 Uhr, live im ZDF) das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft gegen Costa Rica bestreiten. Wegen seiner Wadenverletzung fällt der Kapitän für die Partie in München aus und soll im Mittelfeld durch den Bremer Tim Borowski ersetzt werden.
An den Angermünder Wasserspielen von Christian Uhlig kann man originelle Figuren entdecken
Michal Pols Interesse gilt Lukas Podolski. Denn der ist im polnischen Gleiwitz geboren.
Wayne Rooney gilt als verletzungsfrei – spielen könnte er wohl im Achtelfinale
Stiftung Denkmalschutz: Im Berliner Parlament gab es beste Noten vom Korruptionsbekämpfer Transparency prüfte die Bücher und bestätigt korrekte Auftragsvergabe. Stiftung gelobt mehr Transparenz
Nie wird es so wichtig sein, Freizeit sinnvoll zu genießen und auszunutzen wie in den kommenden vier Wochen. Zu Hause ist es natürlich am allerschönsten, da muss man nicht erst anstrengende Anreisen auf sich nehmen.
Die PDS will zwei ehemalige Aktivisten der WASG, Wolfgang Albers und Cordula Vita-Adam, auf der Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl nominieren. Ansonsten setzt die Parteiführung mit ihren Kandidatenvorschlägen auf Kontinuität.
Und als sie fragten, was geschehen müsse, Dass sie am Ende siegreich oben stehn, Erschrak der Weise, doch er ließ sie gehn Mit dem Versprechen, dass er’s morgen wisse. Und übernächtigt sprach er: „Wenn neun Schüsse In eurem Tore landen, jedoch zehn In Costa Ricas, wird man jubeln sehn Und fröhlich tanzen euch und die Kulisse.
Kliniken: Jeder Dritte bei Aufnahme mangelernährt
Wer ist verantwortlich für die Probleme in Berlins Klassenzimmern? Das Abgeordnetenhaus debattiert
Der „Führerbunker“ liegt unter einem Parkplatz. Seit gestern erzählt eine Informationstafel mehr über das Areal, auf dem der Krieg zu Ende ging
Von Oberammergau zur Fifa: Wie Christian Stückl die Münchner WM-Eröffnungsfeier inszeniert