zum Hauptinhalt

Die Polizei hat den wegen Mordverdachts mit Haftbefehl gesuchten Mike Buschko gefasst. Der 39-Jährige ist in der Nacht zum Mittwoch trotz eines Fluchtversuches in der Wohnung einer Bekannten festgenommen worden.

Einer der spannendsten Politkrimis der Bundesrepublik neigt sich offensichtlich dem Ende zu: Karlheinz Schreiber wird Ende des Jahres vor dem Augsburger Landgericht erwartet.

Der US-Getränkeriese Coca-Cola und der Computerhersteller Apple eröffnen zusammen einen Internet-Musikladen in Europa. Wie der stellvertretende Chef des Online-Musikgeschäfts bei Apple, Eddy Cue, dem Düsseldorfer «Handelsblatt» sagte, soll Coca-Cola den Laden unter eigener Marke betreiben.

Immer wieder rufen Betrüger Rentner an, geben sich als Verwandte in Geldnot aus und erbitten ein kurzfristiges Darlehen. Den Betrag soll meist ein Geldbote abholen. Eine 76-jährige Pankowerin drehte den Spieß gestern kurzerhand um.

Eine Quote für den Import von ausländischen Energieträgern befürwortet ein Brief des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) an das Kanzleramt. Dieses "nationale Ziel" solle beim für Ende September geplanten Energiegipfel im Kanzleramt festgelegt werden.

Der Luzerner, der sich der Mittäterschaft bezichtigt und als rechtsradikal bezeichnet, wird von der Schweizer Staatsanwaltschaft verhört. "Es ist ungerecht, wenn jemand unschuldig einsitzt", findet der Verdächtige.

Erstmals in der Geschichte der Stadt wurde wegen einer Hitzewelle der Notstand ausgerufen. Bürgermeister Bloomberg spricht angesichts der Temperaturen um die 38 Grad von einer "ernsthaft lebensgefährlichen" Lage.

Am Wochenende dreht sich in Friedrichshain alles ums Bier. Beim "10. Internationalen Berliner Bierfestival" sind mehr als 250 Brauereien aus 80 Ländern mit über 1750 Spezialitäten vertreten.

Bayerns Roque Santa Cruz hat offenbar keine Angst, Michael Ballack nach dessen Weggang nicht würdig ersetzen zu können. Auf die Kapitänsbinde rechnet sich der 24-Jährige jedenfalls gute Chancen aus.

Wegen Verstoßes gegen das Vereinsgesetz wurde Thomas S., Rädelsführer der verbotenen rechtsextremen "Skinheads Sächsische Schweiz" (SSS), zu acht Monaten Haft ohne Bewährung vor dem Landgericht Dresden verurteilt.

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht die sinkenden Arbeitslosenzahlen im Juli als positives Zeichen. Sie mahnt aber trotzdem zu weiteren Anstrengungen für mehr Beschäftigung.

Christoph Marthalers "Tristan"-Inszenierung ist am Dienstag bei den Bayreuther Festspielen gefeiert worden. Die Interpreten lieferten gesangliche Höhepunkte und wurden mit tosendem Beifall belohnt.

Anlässlich des internationalen Gedenktages in Auschwitz hat der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma den Bau des geplanten Denkmals in Berlin eingefordert. Die jüngsten Verzögerungen seien "völlig unverständlich", erkärte der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose.

Bundesligist Werder Bremen hat sich als erste Mannschaft für das Finale des Ligapokals qualifiziert. Die Bremer setzten sich vor heimischen Publikum gegen den HSV durch.

Die Schienenverkehrsanbindung des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld könnte ein lukratives Geschäft für die Deutsche Bahn werden. Nach Medienberichten strebt der Senat einen 20-Jahres-Vertrag mit dem Unternehmen an.

Die Fachhochschule Potsdam / BIEM (Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung) und das Innovationscenter Brandenburg (ICB) wollen den Wissenstransfer von Forschungseinrichtungen zu Wirtschaftsunternehmen in Brandenburg verstärken. Dazu dient ein zweijähriges Modellprojekt – speziell für die IT- und Medienbranche.

Potsdam - Von den Mitteln aus dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) sollen nach dem Willen der Landesregierung ab 2007 vor allem größere Städte profitieren. Das Kabinett stimmte gestern in Potsdam einem entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des FAG zu.

Schwielowsee · Caputh - Aus dem Wettbewerb Agenda-21 des Landkreises ging das Konzept der Bürger-Solaranlage in Caputh als Preisträger hervor. Mit einem zweiten Preis und einem Preisgeld von 500 Euro zeichnete die Jury die Idee aus, auf einem Dach des Seniorenzentrums eine Bürger-Solaranlage zu errichten (PNN berichteten).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })