Der baldige Ausbau des Flughafens Schönefeld zum Airport Berlin Brandenburg International (BBI) hat ersten Unternehmen Aufträge in Millionenhöhe beschert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2006 – Seite 2
Wegen Betrugs ist ein chinesischer Mitarbeiter der "New York Times" zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Es hätte schlimmer kommen können.
Während Schalke einen eher durchwachsenen Start in die Bundesliga-Saison erwischt hat, fährt Werder Bremen mit zwei Siegen im Rücken nach Gelsenkirchen. Dabei dürfte es vor allem auf die Spielmacher Lincoln und Diego ankommen.
"Finden Sie, dass demokratisch gewählte Politiker das Recht haben sollten, Andersdenkende aus der Stadt zu jagen?" Eine Internetumfrage der Nabburger CSU sorgt für Aufregung.
Dem Schwein als Kulturobjekt ist eine Ausstellung im ostbrandenburgischen Neuhardenberg gewidmet. Die Sammlerstücke reichen vom Hausschwein bis zur Porzellansau.
Der Dax zeigt sich bis zum Mittag behauptet. Die Wechselkurse sind stabil. Lediglich eine Rede des US-Notenbankchefs und Übernahmefantasien in der Bankenbranche stimulieren die Märkte leicht.
Die südkoreanische Regierung behält sich Gegenmaßnahmen vor, sollte die Nordkorea Atomtests vornehmen. Der Außenminister warnt vor einer sehr ernsten Krise.
Nach seiner Freilassung aus dem Gefangenenlager Guantánamo kommt auf Murat Kurnaz ein Verfahren zu. Die Ermittlungen wegen Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung sollen wieder aufgenommen werden.
Andreas Hinkel, derzeit Verteidiger beim FC Sevilla in der Primera Division, will bei der EM 2008 im Kader von Joachim Löw stehen. Die EM-Teilnahme sei sein "Fernziel", erklärt Hinkel.
Der Grenzübergang vom Gazastreifen nach Ägypten in Rafah ist für einen Tag geöffnet worden. Er war seit Ende Juni fast ständig geschlossen.
Der Grenzübergang vom Gazastreifen nach Ägypten in Rafah ist für einen Tag geöffnet worden. Er war seitEnde Juni fast ständig geschlossen.
Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Walter Momper (SPD), hat die mögliche Erleichterung von Volksentscheiden als "wichtigen Schritt voran" bezeichnet.
Im Vergleich zum Vormonat hat es im August einen leichten Preisrückgang in Brandenburg gegeben.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung will noch in diesem Jahr neue Rüstungsprojekte mit einem Volumen von knapp sechs Milliarden Euro auf den Weg bringen. Es geht um Fregatten, U-Boote und Transportfahrzeuge.
Entwarnung nach dem Bombenalarm: Die beiden dunkelblauen Koffer hätten lediglich Reiseutensilien enthalten, sagte eine Polizeisprecherin.
Auch nach dem Machtwort von Manager Hoeneß pocht Mittelfeldspieler Owen Hargreaves auf einen sofortigen Wechsel zu Manchester United.
Ein mächtiger Rebellen-Anführer wolle sich aus dem Nordirak absetzen, behauptet ein Abgeordneter von Ministerpräsident Erdogans Regierungspartei. Die Türkei bemühe sich um die Ergreifung von Murat Karayilan.
Die Vereinigten Staaten wittern eine "Einschüchterungskampagne" gegen Menschenrechtsaktivisten. Ein Kritiker der Ein-Kind-Politik wurde zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt.
Ein gieriger Einbrecher hat in der Türkei Kopf und Füße beim Betäubungsversuch seines schlafenden Opfers verwechselt. Bei seiner Flucht fiel er zudem noch aus dem zweiten Stock.
In einer Haftzelle des Frankfurter Polizeipräsidiums ist in der Nacht zum Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Im Südlibanon sind 170 weitere französische Soldaten zur Unterstützung der UN-Friedenstruppe Unifil an der Grenze zu Israel eingetroffen. Sie sollen Minen räumen und beim Wiederaufbau helfen.
Bei einem Börsengang wäre die Deutsche Bahn kein besonders interessantes Objekt für Aktionäre. Eine Studie ergab, dass Ertragslage und Eigenkapitaldecke der Bahn zu schwach sind um als Anlage attraktiv zu sein.
Nach den Fehlern im Libanon-Krieg wünscht eine Mehrheit der Israelis laut einer Umfrage den Rücktritt ihres Regierungschefs Olmert. Auch Verteidigungsminister Peretz und Generalstabschef Halutz sollen demnach ihren Hut nehmen.
Eine Gruppe von Jugendlichen hat in der Nacht zum Freitag vermutlich zwei Raubüberfälle im Treptower Park begangen.
Nach einer ähnlichen Aktion seines Konkurrenten Dell hat der US-Computerhersteller Apple 1,8 Millionen Notebook-Akkus wegen eines gefährlichen Defekts zurückgerufen.
Die Vereinigten Staaten untersuchen einem Zeitungsbericht zufolge, ob Israel bei den Angriffen im Libanon gegen heimliche Abkommen mit der US-Regierung verstoßen und Streubomben eingesetzt hat.
Ein Koffer hat am Abend in Potsdam für einen Polizeieinsatz gesorgt. Gegen 20 Uhr hatte ein Passant gemeldet, zwei unbekannte Männer hätten am Standort der ehemaligen Garnisonkirche einen Koffer abgestellt und sich entfernt.
Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) hat gestern mitgeteilt, dass Gebühren für den Kurs des Career Service fälschlicherweise erhoben wurden. Teilnehmer der Kurse könnten die in der Regel zehn Euro betragende Gebühr „problemlos“ zurückverlangen, so der studentische Senator Arne Karrasch.
Karo & Klink stellen ab morgen in der Galerie Töplitz aus: Kraftvolle Holzfiguren und in die Weite blickende Landschaften
Mit Yuzuru Okuyama kommt morgen ein alter Bekannter ins Karl-Liebknecht-Stadion. Der flinke Japaner kickte drei Jahre für Babelsbergs zweite und erste Mannschaft, ehe er im Sommer 2005 zum 1.
Orgelsommerkonzert mit Eckhard Bürger
Linksfuß Jan Mutschler will morgen mit Babelsberg 03 daheim auch gegen Aufsteiger Schönberg gewinnen
Eine Formulierung im städtischen Haushalts-Zwischenbericht sorgte jüngst für Bedenken im Finanzausschuss: Außendienst und Blitzer sollen „auf einnahmeträchtige Stadtgebiete und Aufgaben“ konzentriert werden, heißt es in der Drucksache „Fakten zur Finanzwirtschaft“. Diese Maßnahmen zur Verbesserung der kommunalen Einnahmen seien bereits eingeleitet.
Fehlbetrag im Haushalt 2006 kleiner als erwartet
HFF wendet sich gegen Kürzung im Bahnverkehr
Prof. Johannes Vielhaber wurde gestern von Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) zum neuen Rektor der Fachhochschule Potsdam bestellt.
Landesplanung wünscht Raumordnungsverfahren, Umweltministerium will Schutzstatus erhalten
Nach Wendequerelen betreuen über 50 Mitarbeiter des ehemaligen Hygiene-Instituts 700 Ärzte
Michendorfer · Langerwisch - Mit einer großen Gemeinschaftsaktion will die Freiwillige Feuerwehr Langerwisch dem 15-jährigen Ricardo helfen. Er ist Mitglied der Jugendfeuerwehr und an Leukämie erkrankt.
Guido Berg über Versuche, durch Tempokontrollen Kasse zu machen
Nadine Angerer vom 1. FFC Turbine Potsdam wird seit gestern vom ehemaligen Bundesliga-Keeper Thomas Ernst trainiert – bei der Nationalmannschaft, die am Mittwoch nach Dublin flog, wo am Sonnabend das WM-Qualifikationsspiel gegen Gastgeber Irland ansteht (14.
Berlin - Die Kostenbefreiung im letzten Kindergartenjahr ab 2007 wird in Berlin voraussichtlich nur wenigen hundert Kindern zusätzlich zu einer Kitaförderung verhelfen. Wie jetzt durch eine Anfrage der FDP bekannt wurde, hat der Senat keinerlei Erkenntnisse darüber, ob es überhaupt Eltern in Berlin gibt, die einzig durch die Kitabeiträge davon abgehalten werden, ihre Kinder betreuen zu lassen.
Wegen der Schabenplage hatte ein 47-Jähriger vor knapp einem Jahr den Großbrand von Bernau gelegt
Schwarzmeerkosaken begeisterten in Werder
„Entweder wir vermengen uns mit anderen oder wir sterben aus.“ Was wie ein kategorischer Imperativ der Deutschen Demographischen Gesellschaft nach der letzten Bevölkerungsprognose klingt, war schon vor einem halben Jahrtausend eine Maxime in Portugal.
Körting: Gruppe mit Kontakt zu Londoner Attentätern auch in Berlin aktiv / Kieler Bombenleger in Moabit
Bereits am zweiten Spieltag kommt es in der Fußball-Landesklasse zum Aufeinandertreffen der vermeintlichen Aufstiegsfavoriten zwischen dem Werderaner FC Viktoria und Eintracht Königs Wusterhausen. Während die Gäste gegen Kloster Lehnin 3:0 gewannen und der dreifache Torschütze André Kather die Spitze der Torjägerliste übernahm, erlitt Werder mit dem 0:2 beim Neuling Schönewalde eine Auftaktniederlage.
Potsdam - Die Vorbereitung des neuen Grundsatzprogramms der brandenburgischen CDU ist nach Darstellung ihres Generalsekretärs Sven Petke an einem entscheidenden Punkt angekommen. In der bevorstehenden Klausursitzung des Parteivorstandes werde er über den aktuellen Stand berichten, sagte Petke gestern.