zum Hauptinhalt

Der britische Billigflieger easyJet hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordgewinn verbucht und den Kauf von zahlreichen neuen Flugzeugen angekündigt. Alleine 52 Maschinen des Typs A320 habe die Airline geordert.

In Frankfurt sind die "Charakterköpfe" des österreichischen Bildhauers Franz Xaver Messerschmidt zu sehen. Das Liebieghaus widmet dem Künstler aus der Zeit der Aufklärung erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung.

Die "Goldene Nase 2006" geht an die 100 Jahre alte Handelsmarke Leiser. Das Unternehmen habe auch in schwierigen Zeiten seine Zentrale in Berlin behalten und von dort aus expandiert, so Wirtschaftssenator Harald Wolf.

Rund 350 Verlage stellen ab Donnerstag bei den 56. Stuttgarter Buchwochen ihr aktuelles Programm vor. Gastland sind diesmal die Niederlande, die sich mit rund 1000 Büchern präsentieren.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) liegt in der Gunst der ostdeutschen Wähler nach einer Umfrage knapp vor Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Nationalstürmer Jochen Hecht hat seinen Siegeszug in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt. Er gewann mit Buffalo in Carolina mit 7:4.

Die gefallenen Preise für Benzin und Heizöl haben die Inflation im Oktober gebremst. Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat nur um 1,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Seine Arbeit soll der Nachwelt erhalten bleiben. Der französische Modeschöpfer Pierre Cardin eröffnet am Mittwoch ein Museum, das ihm selbst und seiner 60 Jahre währenden Karriere als Designer gewidmet ist.

Seddiner See - Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie am Seddiner See hat sich laut Landwirtschaftsminister Dietmar Woidke (SPD) zu einem wichtigen Weiterbildungszentrum im Agrarbereich entwickelt. Die Fortbildung von fast 5600 Teilnehmer in 380 Seminaren unterstreiche die Akzeptanz der Akademie, sagte er am gestrigen Montag anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Akademie.

Arbeitnehmer behindern KundenDerzeit hängen in Zentrum - Ost mehrere Aushänge eines Autofahrers, derZeugen für einen „Unfall“ sucht. Irgendwer hat am helllichten Tage sein Auto beschädigt und ist einfach davongefahren.

Der Kölner Lingen Verlag edierte das Buch „Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“

Von Klaus Büstrin

Berlin - Im Streit um die im Pankower Ortsteil Heinersdorf geplante Moschee gibt es eine neue Bürgerinitiative. Im Gegensatz zur gegen die Moschee gerichteten „Interessengemeinschaft Pankow-Heinersdorfer Bürger“ will die Gruppe „Heinersdorf öffne Dich“ für eine konstruktive Lösung des Konflikts werben.

Erneut hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Potsdamer zu ihrer Teilnahme an den Protesten gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch am kommenden Samstag im brandenburgischen Halbe aufgerufen, die unter dem Namen „Tag der Demokraten“ stattfinden sollen. Seit Jahren würden Rechtsextreme versuchen, die Opfer der so genannten „Kesselschlacht von Halbe“ für ihr geschichtsverfälschendes Gedankengut zu missbrauchen, so Jakobs: „Halbe ist und wird kein Wallfahrtsort für Neonazis.