zum Hauptinhalt

Seddiner See - Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie am Seddiner See hat sich laut Landwirtschaftsminister Dietmar Woidke (SPD) zu einem wichtigen Weiterbildungszentrum im Agrarbereich entwickelt. Die Fortbildung von fast 5600 Teilnehmer in 380 Seminaren unterstreiche die Akzeptanz der Akademie, sagte er am gestrigen Montag anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Akademie.

Erneut hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Potsdamer zu ihrer Teilnahme an den Protesten gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch am kommenden Samstag im brandenburgischen Halbe aufgerufen, die unter dem Namen „Tag der Demokraten“ stattfinden sollen. Seit Jahren würden Rechtsextreme versuchen, die Opfer der so genannten „Kesselschlacht von Halbe“ für ihr geschichtsverfälschendes Gedankengut zu missbrauchen, so Jakobs: „Halbe ist und wird kein Wallfahrtsort für Neonazis.

Berlin - Im Streit um die im Pankower Ortsteil Heinersdorf geplante Moschee gibt es eine neue Bürgerinitiative. Im Gegensatz zur gegen die Moschee gerichteten „Interessengemeinschaft Pankow-Heinersdorfer Bürger“ will die Gruppe „Heinersdorf öffne Dich“ für eine konstruktive Lösung des Konflikts werben.

NULL TOLERANZEin Schlagwort spaltet die britische Öffentlichkeit: ASBO.Das Schlagwort steht für „Anti-Social Behaviour Orders“ und bezeichnet Erlasse und strenge Auflagen, mit denen die Polizei im Vereinigten Königreich seit 1999 gegen Serientäter, Vandalen und andere Störer der öffentlichen Ordnung vorgeht.

Der Kölner Lingen Verlag edierte das Buch „Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“

Von Klaus Büstrin

Jan Brunzlow über die heutige Grundsatzentscheidung

Von Jan Brunzlow

Regina Dieterle liest morgen um 20 Uhr im „Internationalen Buch“ (Brandenburger Str. 41/ 42) aus ihrer Biografie „Die Tochter.

Unter dem Motto „Robustes Mandat für den Frieden?“ führt das Stadtkirchenpfarramt morgen um 18 Uhr im Rahmen der Friedensdekade 2006 in Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Garnisonkirche in der neu eingeweihten Versöhnungskapelle in der Breiten Str.

Eltern übernehmen den Unterricht, zeigen Praktisches aus ihren Berufen und verbessern ihren Kontakt zu den LehrernDie Potsdamer Montessori- Oberschule erhielt den ersten Preis des Bundesschulwettbewerbs „Fit for Job“ in Heidelberg. Die Jury, bestehend aus Wirtschaftsjunioren und Vertretern der SHR Learnlife, einem Bildungs-Dienstleistungs-Unternehmen, hoben hervor, dass unter den 230 eingegangenen, bundesweiten Bewerbungen das Konzept der Elternwoche einmalig ist.

Arbeitnehmer behindern KundenDerzeit hängen in Zentrum - Ost mehrere Aushänge eines Autofahrers, derZeugen für einen „Unfall“ sucht. Irgendwer hat am helllichten Tage sein Auto beschädigt und ist einfach davongefahren.

„Jede zweite Rechnung ist falsch“,6. November 2006Die ehemals größte Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft „Gewoba“gibt es in dieser Rechtsform nicht mehr.

„PDS: “Schloss-Koalition ist gescheitert““, 6. NovemberEin Kompromiss ist die Lösung eines Streites durch Verzicht beider Seiten auf einen Teil der Forderungen.

„Kein Beschluss zu Rewe Horstweg“,2. November 2006Es gibt einen REWE-Markt im Wohngebiet Schlaatz, der einer Erneuerung und der Anpassung des Preis-Leistungs-Verhältnisses an die Geldbeutel der Anwohner bedarf.

Berliner Vorstadt – Erfolgreich sei die am Sonntag im vollbesetzten Saal des Theaterneubaus auf Veranlassung des KIS durchgeführten Messungen der Nachhallzeit verlaufen, teilte gestern die Stadt das Ergebnis mit.Sowohl die Bestuhlungsvariante 484 Zuschauer (z.

„Potsdam, fotografisch“, 8. NovemberMir fehlte in dem Artikel über die Ausstellung „Auslöser Potsdam“ der Ausblick auf die neuere Geschichte der Stadt und ihrer fotographisch engagierten Bürger, wie Anne Heinlein.

Für die Einführung einer Sonderabgabe für Hundebesitzer haben sich drei Viertel der Teilnehmer unserer Pro-und-Contra-Umfrage am Sonntag ausgesprochen. Über diese Sonderabgabe wird derzeit in der Stadt diskutiert, um verstärkte Maßnahmen gegen Hundekot finanzieren zu können.

Koch, Rüttgers, Stoiber: Sie alle warteten auf Fehler von Angela Merkel – jetzt wartet sie

Von Stephan-Andreas Casdorff

Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind gesellschaftliche Probleme.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })