Seddiner See - Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie am Seddiner See hat sich laut Landwirtschaftsminister Dietmar Woidke (SPD) zu einem wichtigen Weiterbildungszentrum im Agrarbereich entwickelt. Die Fortbildung von fast 5600 Teilnehmer in 380 Seminaren unterstreiche die Akzeptanz der Akademie, sagte er am gestrigen Montag anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Akademie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2006 – Seite 3
Erneut hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Potsdamer zu ihrer Teilnahme an den Protesten gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch am kommenden Samstag im brandenburgischen Halbe aufgerufen, die unter dem Namen „Tag der Demokraten“ stattfinden sollen. Seit Jahren würden Rechtsextreme versuchen, die Opfer der so genannten „Kesselschlacht von Halbe“ für ihr geschichtsverfälschendes Gedankengut zu missbrauchen, so Jakobs: „Halbe ist und wird kein Wallfahrtsort für Neonazis.
Im Huchel-Haus lasen zwei alte Freunde: Ludvik Kundera und Frantisek Listopad
Mario Schendel und Julia Basler behaupteten sich bei internationalen Judoturnieren
Die Frau ist Anfang 20, als sie in die Potsdamer Beratungsstelle kam. Sie steckte in einer akuten Selbstmordkrise, Probleme am Arbeitsplatz hatten Erlebnisse aufgewühlt, die sie jahrelang unterdrückt hatte: Vom leiblichen Vater wurde sie seit dem 9.
Vor dem Treffen mit Wowereit war die Stimmung frostig – danach schwiegen beide über das Ergebnis
Mit 25 Vorstrafen, unter Bewährung stehend, erneut betrunken und ohne Erlaubnis gefahren
Berlin - Im Streit um die im Pankower Ortsteil Heinersdorf geplante Moschee gibt es eine neue Bürgerinitiative. Im Gegensatz zur gegen die Moschee gerichteten „Interessengemeinschaft Pankow-Heinersdorfer Bürger“ will die Gruppe „Heinersdorf öffne Dich“ für eine konstruktive Lösung des Konflikts werben.
NULL TOLERANZEin Schlagwort spaltet die britische Öffentlichkeit: ASBO.Das Schlagwort steht für „Anti-Social Behaviour Orders“ und bezeichnet Erlasse und strenge Auflagen, mit denen die Polizei im Vereinigten Königreich seit 1999 gegen Serientäter, Vandalen und andere Störer der öffentlichen Ordnung vorgeht.
Heimatverein Ferch gibt erstmals Kalender heraus / Die Idee stammt von der neuen Ortschronistin
Berliner Innenpolitiker diskutieren über die Erfahrungen der britischen Polizei, die Londons Polizeichefs Ian Blair im Interview mitgeteilt hatte
Werder - In der Reihe Mittwochskino ist am morgigen Mittwoch um 19.45 Uhr im Werderaner Scala, Eisenbahnstraße 182, der Streifen „Easy Rider“ zu sehen – gedacht als Ausklang der Biker- Saison.
In Michendorf werden auch Jahre nach der Fusion Egoismen in den Ortsteilen bemängelt
Berlin - In Sachen „Präsident“ geht das Warten weiter: Die 35. Große Strafkammer des Berliner Landgerichts, die jetzt im Streit um die Haftfortdauer des mutmaßlichen Bandenchefs Mahmoud Al-Z.
Der Kölner Lingen Verlag edierte das Buch „Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“
Gegen Spandau 2:6-Rückstand aufgeholt
Flades haben Babelsberg gegen Indonesien getauscht. Sie vermissen vor allem Freunde, Käse und dunkles Brot
Jan Brunzlow über die heutige Grundsatzentscheidung
Heute entscheiden 50 Stadtverordnete über den Landtagsbau – welche Fraktion wie abstimmen will
Berlin - Die Explosion, die am Morgen des 23. April 2004 Spandau und Charlottenburg erschütterte, kam aus der Tiefe.
Regina Dieterle liest morgen um 20 Uhr im „Internationalen Buch“ (Brandenburger Str. 41/ 42) aus ihrer Biografie „Die Tochter.
Gransee - Wegen versuchten Mordes hat das Amtsgericht Oranienburg Haftbefehl gegen einen 38-Jährigen aus dem Landkreis Oberhavel erlassen. Der Mann habe gestanden, in der Nacht zum 5.
Im Streit mit dem Diakonissenhaus bietet Landrat Koch an, das Schloss Güterfelde zurückzunehmen
Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Sagt der Volksmund.
Unter dem Motto „Robustes Mandat für den Frieden?“ führt das Stadtkirchenpfarramt morgen um 18 Uhr im Rahmen der Friedensdekade 2006 in Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Garnisonkirche in der neu eingeweihten Versöhnungskapelle in der Breiten Str.
Eltern übernehmen den Unterricht, zeigen Praktisches aus ihren Berufen und verbessern ihren Kontakt zu den LehrernDie Potsdamer Montessori- Oberschule erhielt den ersten Preis des Bundesschulwettbewerbs „Fit for Job“ in Heidelberg. Die Jury, bestehend aus Wirtschaftsjunioren und Vertretern der SHR Learnlife, einem Bildungs-Dienstleistungs-Unternehmen, hoben hervor, dass unter den 230 eingegangenen, bundesweiten Bewerbungen das Konzept der Elternwoche einmalig ist.
Arbeitnehmer behindern KundenDerzeit hängen in Zentrum - Ost mehrere Aushänge eines Autofahrers, derZeugen für einen „Unfall“ sucht. Irgendwer hat am helllichten Tage sein Auto beschädigt und ist einfach davongefahren.
„Jede zweite Rechnung ist falsch“,6. November 2006Die ehemals größte Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft „Gewoba“gibt es in dieser Rechtsform nicht mehr.
Werder - „In Werders Töpfe geschaut“ – unter diesem Motto hat der Kulturverein „Inselstadt“ e.V.
Töplitz erreichte bei Eintracht 90 nur ein Remis
Vor drei Jahren ist in Frankfurt an der Oder ein Traum geplatzt. Jetzt gibt es doch noch ein Happy End
„PDS: “Schloss-Koalition ist gescheitert““, 6. NovemberEin Kompromiss ist die Lösung eines Streites durch Verzicht beider Seiten auf einen Teil der Forderungen.
„Kein Beschluss zu Rewe Horstweg“,2. November 2006Es gibt einen REWE-Markt im Wohngebiet Schlaatz, der einer Erneuerung und der Anpassung des Preis-Leistungs-Verhältnisses an die Geldbeutel der Anwohner bedarf.
Bis Dezember entsteht auf 4000 Quadratmetern ehemaligem Bahnland eine Grünfläche an der Nuthe
Berliner Vorstadt – Erfolgreich sei die am Sonntag im vollbesetzten Saal des Theaterneubaus auf Veranlassung des KIS durchgeführten Messungen der Nachhallzeit verlaufen, teilte gestern die Stadt das Ergebnis mit.Sowohl die Bestuhlungsvariante 484 Zuschauer (z.
Urteil wird für nächste Woche Mittwoch erwartet / Anwalt spricht von mehreren Entlastungszeugen
Kellerkinder der Kreisliga bleiben weiter erfolglos
„Potsdam, fotografisch“, 8. NovemberMir fehlte in dem Artikel über die Ausstellung „Auslöser Potsdam“ der Ausblick auf die neuere Geschichte der Stadt und ihrer fotographisch engagierten Bürger, wie Anne Heinlein.
Der Aufsichtsratschef ist ein erfahrener Manager
Vor 25 Jahren berichteten wir über den neu gegründeten Nichtraucherbund
In Sachen „Präsident“ geht das Warten weiter: Die 35. Große Strafkammer des Berliner Landgerichts, die jetzt im Streit um die Haftfortdauer des mutmaßlichen Bandenchefs Mahmoud Al-Z.
Für die Einführung einer Sonderabgabe für Hundebesitzer haben sich drei Viertel der Teilnehmer unserer Pro-und-Contra-Umfrage am Sonntag ausgesprochen. Über diese Sonderabgabe wird derzeit in der Stadt diskutiert, um verstärkte Maßnahmen gegen Hundekot finanzieren zu können.
Die Eisbären wollen mit dem Kanadier nach oben
Geschichte, 5. Klasse, Grundschule Wann war die Altsteinzeit?
Koch, Rüttgers, Stoiber: Sie alle warteten auf Fehler von Angela Merkel – jetzt wartet sie
Martin Rees, Hofastronom der Queen, über das mögliche Ende der Menschheit
Warschau will Zusagen zur Energieversorgung
Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind gesellschaftliche Probleme.