Ahmadiyya-Gemeinde legte Grundstein für Moschee in Heinersdorf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2007 – Seite 5
Wolfgang Schäuble will ein Gesetz, das den Abschuss entführter Flugzeuge erlaubt
Berlin - Nach drei Monaten Hoffen und Bangen hat der insolvente Handyhersteller BenQ Mobile den Betrieb weitgehend eingestellt. Da bis zum 31.
Zerschlagen, verkaufen, abwickeln – nicht immer muss eine Insolvenz das Aus bedeuten. In einigen Fällen gehen Teile oder ganze Firmen sogar gestärkt aus der Krise hervor.
Das Geschäft mit dem Feuerwerk lief bestens
Berlin - Vor 15 Jahren, am 2. Januar 1992, haben erstmals Bürger auf der Basis des Stasi-Unterlagengesetzes Einsicht in die vom DDR-Geheimdienst über sie angelegten Akten genommen.
Die jetzt abgeschlossene Bildung gemeinsamer Obergerichte ist keine Ausnahme: Ungeachtet der in weite Ferne gerückten Länderfusion gibt es eine Vereinigungswelle von Berliner und Brandenburger Behörden. Nirgends sonst in Deutschland sind so viele Einrichtungen über eine Landesgrenze hinweg vereinigt worden wie her.
Verwirrung am Zigarettenautomaten. Viele Raucher bemerken erst jetzt, dass sie zum Kauf eine neue EC-Karte benötigen
16-Jähriger floh vor einer Streife und raste gegen Baum. Polizei weist Vorwürfe des Vaters zurück
George W. Bush muss nun mit einem neuen Kongress regieren – sein Stil bleibt unversöhnlich
Tobias Angerer stürzt bei der Tour de Ski – und kommt dank Unterstützung seines Teams noch auf Rang drei
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt ist mit hohen Kursgewinnen ins neue Börsenjahr gestartet. Der Leitindex Dax stieg am Dienstag um 1,3 Prozent auf 6681 Punkte – so hoch wie seit sechs Jahren nicht mehr.
Gerrit Bartels über die Mesalliance von Kurt Cobain und MTV
Das Gedenken an den verstorbenen Gerald Ford betont den starken Kontrast zu Präsident George W. Bush
Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) will sich stärker um Schulabbrecher kümmern. Derzeit verlässt in Deutschland jeder zehnte Jugendliche die Schule ohne Abschluss.
Roger Federer hat auch 2006 wieder einige schöne Erfolge zusammengesammelt. Zum Beispiel hat der Schweizer bei allen Grand-Slam-Turnieren im Finale gestanden und bis auf die French Open in Paris auch alle gewonnen.
Berlin und Brandenburg haben jetzt gemeinsame Obergerichte für Arbeits-, Finanz-, Verwaltungs- und Sozialprozesse
Vor 100 Jahren eröffnete die junge italienische Ärztin Maria Montessori im römischen Arbeiterviertel San Lorenzo ein Haus für Kinder. Nichts sollte an die damals übliche Kindererziehung erinnern.
Das Amtsgericht München eröffnet das Insolvenzverfahren für den Handyhersteller. Die Gespräche mit einem Interessenten laufen noch
Potsdam - Brandenburg hat im vergangenen Jahr 27,2 Millionen Euro für Kommunen in finanzieller Notlage bereitgestellt. Insgesamt hätten 17 Gemeinden und zwei Landkreise Geld aus dem Ausgleichsfonds für hoch verschuldete Kommunen erhalten, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Dienstag in Potsdam.