Ahmadiyya-Gemeinde legte Grundstein für Moschee in Berlin-Heinersdorf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2007 – Seite 3
Wissenschaftler vom Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) haben in Südafrika eine isoliert und völlig autark lebende Bakteriengemeinschaft ausfindig gemacht. Diese Bakterien befinden sich laut GFZ in einer Goldmine und überleben seit Millionen von Jahren völlig ohne Sonnenenergie.
Baustart für größtes innerstädtisches Wohnungsbaugebiet in Werder in diesem Jahr geplant
Sorge um Zukunft des Glindower Heimatmuseums
Traumreisen in Bildern und Sälen: Unterwegs zwischen Nikolaisaal, Theater, T-Werk, fabrik und Schulen
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt Potsdam veröffentlicht Nahost-Buch für die UNIFIL-Truppen
Alles ist Englisch beim „Round Table 190“ und beim „Old Table 190“: „Adapt, adopt, improve“ lautet ihr Motto, Projekte heißen „Hands On“ und „Children’s Wish“ und zu Abenden werden „Ladies“ geladen, falls der Anlass nicht unter dem Vorbehalt „Gentlemen only“ steht. Kein Wunder, denn die beiden Vereine sind direkte Abkömmlinge englischer Clubtraditionen – der erste „Round Table“ Club wurde 1945 in Norwich gegründet.
Polizei setzt Suche nach Potsdamer Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder fort
Im Sinne des ostasiatischen Bonkai: TischGärten auf der Freundschaftsinsel von Dorothea Nerlich und Gabriele Holst
605 Brände, 31 Verletzte – und die Gefährlichkeit der Knaller nimmt durch neues EU-Recht noch zu
Für Heinz Lanfermann (FDP) war das vergangene Jahr ein Jahr der verpassten Möglichkeiten
Inszenierung aus Polen im Nikolaisaal
Wirtschaftsstudie: Potsdam steht Wachstum bevor
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam nahmen gestern Abend wieder den Trainingsbetrieb auf. Trainer Volker Knedel begrüßte in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee insgesamt zwölf Spielerinnen, unter ihnen auch die derzeit für den Liga-Kontrahenten 1.
Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II blickt auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück Treffsicherster Nulldreier war bislang Alexander Arsovic / Auch Torwart Sebastian Rauch gelang ein Tor
Die FH Potsdam bietet ein berufsbegleitendes Seminar zur Wohnungswirtschaft an. Wohnungswirtschaft in der Stadtteil- und Quartiersarbeit ist Thema des zweieinhalbtätigen Seminars „Neue Aufgaben der Wohnungswirtschaft - Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft“ (11.
Es gibt zwei Arten Liebe. Eine Liebe auf den ersten Blick, und eine auf den zweiten, eine kompliziertere.
Tsunami-Warnsystem des GFZ liegt im Zeitplan
Oberverwaltungsgericht: Termin für Erklärung der Klägerseite läuft am 10. Januar ab
Der Potsdamer Rentner Karlheinz Hans fühlt sich von einem „Kaffeefahrt“-Anbieter betrogen
Zwei Potsdamer Philosophen über den Disput zwischen Geisteswissenschaft und Hirnforschung
Katherina Reiche (CDU): Meilensteine für ein kinder- und familienfreundliches Deutschland
Schönbohm: Regierung hat wichtigste Vorhaben für die laufende Legislaturperiode umgesetzt
Stadtverwaltung will Arbeitsgemeinschaft auflösen
Innenstadt - 110 gelbe Postkisten stapelten sich gestern in drei Räumen des Rathauses. Darin lagen die 54 696 Briefumschläge mit den Fragebögen zum Standort des Landtagsneubaus.
Für Andrea Wicklein (SPD) war 2006 ein erfolgreiches Jahr / Für „solidarischen Föderalismus“
Werder · Plötzin - Eine denkwürdige Gesetzeslücke haben zwei Jugendliche in der Neujahrsnacht in Plötzin ausgenutzt: Wie ein Polizeisprecher gestern gegenüber den PNN bestätigte, strichen sie mit vier anderen Jugendlichen mit Silvesterknallern durch die Alte Dorfstraße und pöbelten Passanten an. Die empfanden die Sprüche als Naziparolen und informierten gegen 0.
Babelsberg - Eine Neujahrstombola veranstaltet die Parfümerie M. in Babelsberg gemeinsam mit dem Verein Aktion Knochenmarkspende Berlin-Brandenburg (Akbb).
Bevor am Sonntag wieder der Ligaalltag mit der Auswärtsfahrt nach Bremen auf dem Programm steht, testet der Basketball-Regionalligazweite RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow am Mittwoch Abend ab 20 Uhr in eigener Halle gegen den Zweitligisten TuS Lichterfelde. Für Trainer Vladimir Pastushenko ist dies nach der Weihnachtspause genau der richtige Gradmesser: „Wir haben recht lange Pause gemacht und TuS Li auch zwischen den Feiertagen trainiert.
Tobias T.* ist in Justizkreisen gut bekannt.
am 25. Januar in Berlin
Teltows Bürgermeister Schmidt sucht Kontakte zu erfolgreichen Nachbarn
Sabine Schicketanz über die Wirtschaftsprognose
Fortführung des grünen Investitionsplanes
Bereits wenige Tage nach dem Jahreswechsel steigen die Nachwuchs-Wasserballer des OSC Potsdam wieder voll ins Trainingsgeschehen ein. Schon in den Ferien absloviert Landestrainer André Laube mit seinen Schützlingen die ersten Schwimm- und Wasserballeinheiten in der Schwimmhalle am Brauhausberg.
Finanzamt nach dem Umzug: Telefone überlastet / Beratung für Existenzgründer
Potsdam - Genau 54 696 Potsdamer haben sich an der Bürgerbefragung zum geplanten Landtagsneubau in der Innenstadt beteiligt. Damit hätten 44,7 Prozent der rund 123 000 Wahlberechtigten an der Abstimmung teilgenommen, sagte eine Sprecherin der Stadt am Dienstag – nahezu genauso viel wie an der Kommunalwahl 2003.
Berlin - Die schwäbische Baufirma Züblin kann mit staatlicher Unterstützung für ihr Engagement beim Bau des umstrittenen Ilisu-Staudamms in der Türkei rechnen. Am 5.
Berlin - Kadir Daglar wird jetzt Botschafter. Allerdings warten auf den 50-jährigen Berufsschullehrer aus Dorstern weder diplomatische Gespräche noch Empfänge – sondern türkische Kinder und ihre Eltern.
Die deutschen Banken leihen dem oft finanzschwachen Mittelstand wieder mehr Geld
Vor 25 Jahren profitierten 4000 Berliner vom „Fahrbaren Mittagstisch“
SPD und Linkspartei planen für 2007
Die jüngste Verschiebung der Gesundheitsreform ist bereits die dritte – ein Chronik der Rückschläge
Das befürchtet jedenfalls das IAB. 2006 stieg Zahl der Erwerbstätigen stark
Graue Winter sind schlimmer als kalte. Wie man dem Schmuddelwetter entkommen kann
Pinochet, Saddam und das Versagen der Justiz / Von Tahar Ben Jelloun
Das ZDF reist auf der Transkontinentale von Wladiwostok nach Moskau
Äußerlich war alles so wie immer. Die strenge Art-déco- Struktur des schlauchartigen Raumes, der lange, gerade Tresen, zum Teil enge, zum Teil wuchtige Clubsessel, und natürlich Klaus und Erika Mann, auf der Leinwand aus unzähligen Seiten des „Mephisto“ porträtiert.