Auf Youtube.com kann jeder das Handyvideo über Saddams Hinrichtung sehen. Es wird nicht entfernt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2007 – Seite 4
Von Lorenz Maroldt
Kiefer Sutherland in der neuen Staffel der Echtzeitserie „24“
Die Unglücksserie bei der S-Bahn geht weiter. Am Abend des 1.
ZUSAMMEN KRIMIS GUCKEN Jeden Sonntag um 20.15 Uhr laufen in der Buchkantine, Essener Straße 11 in Tiergarten, entweder Tatort oder Polizeiruf 110 auf der großen Leinwand.
Wie das Gehirn künftige Ereignisse plant
Konkurrenten klagen über ungerechte Subventionen
Trauer und Ermittlungen: Football-Profi Darrent Williams von den Denver Broncos starb in einer Stretchlimousine im Kugelhagel
Einst lag der Humboldthafen im Todesstreifen der Mauer – mehr als fünfzehn Jahre dauerte es, bis die Stadt das Gelände neu entdeckte
Wie bereitet man sich auf das Gefängnis vor? Ein Gespräch mit Graciano Rocchigiani
Wer die Handybilder von der Hinrichtung sieht, denkt sofort an sogenannte „Snuff-Videos“. Als solche bezeichnet man Filme, auf denen zu sehen ist, wie ein Mensch umgebracht wird – allerdings zu kommerziellen Zwecken und zur Unterhaltung potenzieller Zuschauer.
Von Gerd Nowakowski
Unbekannte haben am Neujahrstag in Prenzlauer Berg und Friedrichshain Reifen an insgesamt 45 Autos zerstochen. Am Mittag entdeckten Polizisten 32 Autos mit platten Reifen in der Hermann-, Blankenstein-, James-Hobrecht- und August-Lindemann-Straße in Prenzlauer Berg.
Wenn er als Gast zu Harald Schmidt oder Stefan Raab kommt, werden das meistens lustigere Ausgaben. So gesehen war es eine Frage der Zeit, dass Sasha, einer der erfolgreichsten und eloquenteren deutschsprachigen Musiker, auch mal ein eigenes TV-Format erhält.
Bankenpräsident Müller über die Aussichten der Branche im neuen Jahr
Als Wirtschaftsstandort bleibt die Hauptstadt Mittelmaß. In zwei Jahren hat sich daran nichts geändert
Max Raabe präsentiert den Komiker Issey Ogata
Themen – Trends – Termine
Zur Rasier-Aktion einer Arbeitsloseninitiative in Wiesbaden kommen vor allem Journalisten
Berlin - Vor dem Spiel gegen den Tabellenletzten EV Duisburg hatte Eisbären- Trainer Pierre Pagé gemutmaßt, einige seiner Spieler hätten sich beim Spengler-Cup in Davos zwischen Weihnachten und Neujahr für die kommenden Aufgaben in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) geschont. Wenn der Vorwurf stimmt, wähnte sich seine Mannschaft beim ersten Heimspiel des Jahres am Dienstagabend offenbar immer noch in der Schweiz.
Im neuseeländischen Auckland hat es dieser Tage der mäßig begabte Golfer Bill Preston geschafft, auf demselben Kurs gleich zweimal ein „hole in one“ zu spielen, den Ball also vom Abschlag aus direkt ins Loch zu befördern. Preston gelang gewissermaßen ein „two holes in two“, was sich als feststehender Begriff mutmaßlich aber nicht durchsetzen wird.
Bei der Vierschanzentournee ist die kleinste Mannschaft die erfolgreichste: die Schweiz
Nazi, Zweifler, Hochverräter: eine Dokumentation über Hans Georg Klamroth
Berlin - Die große Koalition streitet sich um die Neuformulierung des Luftsicherheitsgesetzes. Aus dem Hause von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) liegt ein Vorschlag vor, der über eine Verfassungsänderung dem Abschuss von Passagiermaschinen eine gesetzliche Grundlage verschaffen würde.
Jubiläum: Wie die Berliner Philharmoniker 2007 feiern
Wie der Tüftler Nikolaj Iswolow einen verschollenen Sowjet-Spielfilm neu erfand – aus Fotos, Zeichnungen und Tondokumenten
Slobodan Milosevic ist nicht mehr dazu gekommen, seine Stiftung für interreligiösen Dialog zu gründen. Aber wenigstens können sich Verbrecher wie der Vergewaltiger der 13-jährigen Stephanie in Zukunft ehrenamtlich betätigen: bei jener „Stiftung zugunsten jugendlicher Verbrechensopfer“, die der 31-jährige Jurist Magnus Gäfgen aus dem Gefängnis heraus gründen darf.
Charlottenburg. Heute ab 19 Uhr ist die Heerstraße zwischen Mohrunger Allee und Flatowallee in Richtung Spandau nur einspurig befahrbar.
Der riesige Erfolg des Hauptbahnhofs gibt dem gesamten Umfeld einen kräftigen Schub. Für Immobilien-Entwickler ist die Gegend Berlins neue Boomtown
Verband und Nada wollen mehr normale Kontrollen
Michael Tsokos ist jetzt der oberste Rechtsmediziner Berlins. Auch Lebende sollen davon profitieren
Experten warnen: Auch deutsche Verbraucher werden die aggressive Preispolitik bezahlen müssen
Die geografische Quelle des Übels ist schnell ausgemacht: Die meisten ozonzerstörenden Stoffe kommen aus einem Ring, der sich von den USA über Europa und Russland bis nach Japan zieht. Das Ozonloch aber entsteht weitab von diesem Gürtel.
An der Charité wird erforscht, wie sich Zahnimplantate schneller und fester verankern lassen
Es waren schon mal viel mehr. 2034 Demonstrationen hat die Berliner Polizei im vergangenen Jahr gezählt – ein rundes Drittel weniger als im Rekordjahr 2003.
Wer Eliten will, muss mit der Förderung schon früh beginnen Von Annette Lepenies
Berlin - Nach drei Monaten Hoffen und Bangen hat der insolvente Handyhersteller BenQ Mobile den Betrieb weitgehend eingestellt. Da bis zum 31.
Zerschlagen, verkaufen, abwickeln – nicht immer muss eine Insolvenz das Aus bedeuten. In einigen Fällen gehen Teile oder ganze Firmen sogar gestärkt aus der Krise hervor.
Das Geschäft mit dem Feuerwerk lief bestens
Berlin - Vor 15 Jahren, am 2. Januar 1992, haben erstmals Bürger auf der Basis des Stasi-Unterlagengesetzes Einsicht in die vom DDR-Geheimdienst über sie angelegten Akten genommen.
Die jetzt abgeschlossene Bildung gemeinsamer Obergerichte ist keine Ausnahme: Ungeachtet der in weite Ferne gerückten Länderfusion gibt es eine Vereinigungswelle von Berliner und Brandenburger Behörden. Nirgends sonst in Deutschland sind so viele Einrichtungen über eine Landesgrenze hinweg vereinigt worden wie her.
Verwirrung am Zigarettenautomaten. Viele Raucher bemerken erst jetzt, dass sie zum Kauf eine neue EC-Karte benötigen
Viele Bündnisse entsprechen nicht neuen Kriterien
Koalition verschiebt erneut Abstimmung / CSU beharrt auf Veränderungen, die die SPD nicht mittragen will
Der Abschuss eines Passagierflugzeugs kann bei einem Terrorangriff nötig sein: Ob er legal ist, ist strittig
ist spurlos verschwunden
Mythos und Realität des Callboys klaffen gerade in Berlin weit auseinander Nach dem American Gigolo, wie ihn Hollywood erfand, muss man lange suchen – und meist vergeblich
In Oberhof beginnt heute der Biathlon-Weltcup