Ein neuer Freiwilligendienst soll vor allem Frauen und junge Leute mit geringem Einkommen animieren, Entwicklungshilfe zu leisten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2007 – Seite 2
Herr Siegrist, wie entsteht Stress? In der Medizin sprechen wir von negativem Dauerstress.
Einige Oberliga-Klubs versinken im Chaos
Gesundheitsexperten fordern, Zigarettenautomaten gleich ganz abzuhängen. Ein Pro & Contra
ARBEITNEHMER Die Firma sollte nicht zum Lebensmittelpunkt werden, der Beruf noch Zeit für ein gesundes Privatleben lassen. Als guter Puffer (speziell gegen Erschöpfungszustände wie das Burn-out-Syndrom) gelten intakte soziale Beziehungen, Sport und Kultur.
Mit dem neuen Präsidenten Gottfried Langenstein bastelt der Kultursender an seinem Profil
Noch im Januar startet der Verkauf der Landesbank
Binnen einer Stunde sind Freitagabend auf der Stadtautobahn und dem Hermsdorfer Damm drei jüngere Autofahrer durch zu hohes Tempo ins Schleudern geraten und gegen Leitplanken, Laternen und Bäume geprallt. Dabei wurde eine Frau schwer verletzt, drei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen.
PRONichtraucherschutz in Deutschland ist immer nur eine halbe Sache. Denken wir doch an das Hickhack um Rauchverbote in Gaststätten.
Der Abstieg des U-20-Teams löst heftige Debatten aus
Stiftung Denkmalschutz Berlin übernimmt das historische Stadtbad Oderberger Straße
Im Januar 2006 kürte die CDU ihren neuen Vormann Seitdem zeigt sich die Partei geschlossen wie selten
Der Grafikdesigner Paul Snowden feiert mit aggressiven Plakaten und düsteren Covern die Berliner Jugend
Immer mehr Beschäftigte fehlen, weil sie ausgebrannt sind oder unter Depressionen leiden. Das kostet die Wirtschaft Milliarden
„Die Heuschrecke als Arbeitgeber“ vom 19. Dezember Die Finanzinvestoren sind einzig an Profitmaximierung interessiert und an nichts mehr anderem.
Anders Jacobsen (672,8 Punkte): Der Norweger wurde mit dem Sieg in Innsbruck zum Favoriten. Ein Gesamtsieg für den 21-Jährigen wäre einmalig: vom Klempner zum Tourneesieger in nur sechs Monaten.
Zehntausende Menschen haben im vergangenen Jahr eine Altersteilzeitvereinbarung unterschrieben, viele auf den letzten Drücker
Weil es zu warm ist, haben Winterreifen- und Heizölhändler kaum zu tun. Sie könnten Ski fahren gehen – wenn es Schnee gäbe
Von Malte Lehming
In Berlin stieg die Zahl der Alkoholvergiftungen bei jungen Leuten in vier Jahren um 25 Prozent
Selbst mit einem Großinvestor bliebe Tempelhof ein Verlustgeschäft. Nur ein Aufbrechen des Geländes könnte die alte Wunde schließen
Am zweiten Jahrestag des Todes von Oury Jalloh wollen linke Gruppen an den ihrer Ansicht nach immer noch nicht aufgeklärten Tod des 22-Jährigen aus Sierra Leone erinnern. Die Demonstration beginnt um 13 Uhr am Hackeschen Markt und führt zum Potsdamer Platz (siehe Grafik).
Verfassungsschutz stuft die Organisation als gefährlich ein
Die Polizei hat die am Freitag auf einem Neuköllner Parkplatz gefundene Leiche identifiziert. Es handelt sich um den in Steglitz wohnenden Griechen Frixos G.
VERLAGERUNG I Auf den meisten Straßen der Innenstadt nimmt der Verkehr seit einigen Jahren ab. Gestiegen ist dagegen die Zahl der Autos auf den Autobahnen.
Stanislaw Wielgus wird heute als Warschauer Erzbischof eingesetzt – trotz des Geheimdienstskandals
Fast 164 000 Arbeitnehmer mussten im vergangenen Jahr vorzeitig den Job quittieren. Dabei gleichen sich die Männer den Frauen langsam an: Schieden 1993 noch 12,5 Prozent der Männer vorzeitig aus dem Berufsleben (im Vergleich zu 20,3 Prozent der Frauen), so waren es 2005 mit 27,6 Prozent mehr als doppelt so viele (Frauen: 38,4).
Weißrussland will dem Kyoto-Protokoll beitreten – doch Deutschland stimmt dem vorerst nicht zu
Als Bewerber unterwegs bei Deutschlands größter Castingshow. Ein Erfahrungsbericht
Wollin/Finsterwalde - Bei zwei schweren Verkehrsunfällen sind am Sonnabend vier Menschen ums Leben gekommen. Auf der Autobahn A2 geriet ein deutscher Reisebus mit 48 deutschen und polnischen Fahrgästen auf dem Weg von Danzig nach Stuttgart nachts aus noch ungeklärter Ursache zwischen den Anschlussstellen Wollin und Ziesar nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte um.
Polizei konnte Unfall nach zwei Monaten klären Ein anonymer Hinweis brachte die Ermittler voran
Vor 25 Jahren berichteten wir über Ausbildungsplätze in West-Berlin
Eine Korruptionsaffäre an einer Bremer Klinik weitet sich aus
„Das Dritte Reich“: Richard J. Evans’ Versuch einer Gesamtdarstellung des Nationalsozialismus
Moskau - Die Busfahrer kommen aus der Ukraine, die Straßen werden von Tadschiken gefegt, wer seine Wohnung renoviert, holt sich dazu Weißrussen oder Moldawier. Von den mehr als zwölf Millionen Menschen, die in der russischen Hauptstadt leben – offiziell sind es nur zehn Millionen – ist mindestens jeder Zwölfte ein Gastarbeiter aus den ehemaligen Sowjetrepubliken.
Berlin - Zwei Jahre nach dem Tod eines Asylbewerbers in einer Dessauer Polizeizelle haben Menschenrechtsgruppen am Wochenende eine zügige Aufklärung des Falles gefordert. Bei Kundgebungen in Berlin und Dessau und einem Kongress der afrikanischen Community protestierten mehrere hundert Menschen gegen die Untätigkeit der Justiz, die bis heute unklar gelassen habe, wie Oury Jalloh aus Sierra Leone umgekommen ist.
Der Baker-Bericht stellt so etwas wie den Einstieg in den Ausstieg aus dem Irak dar. Offenbar hält der US-Präsident diesen Ansatz für verfrüht und will einen letzten Versuch starten, den Irak mit mehr Truppen zu stabilisieren – also das zu machen, was von Anfang an notwendig gewesen wäre.
Der Regierende zu Gast bei der Münchner SPD
Annemie, Fred und Frank bekommen Nachfolger: Es sind Hasan (62) und Aliye (59) mit ihren vier Söhnen und drei Töchtern zwischen 26 und 35 Jahren. Die Autorin und Regisseurin Ute Diehl hatte mit der „einzig wahren Familienserie“ über die Fussbroichs (1990–2004) Fernsehgeschichte geschrieben, nun legt sie mit „Die Özdags“ nach.
Das vorpommersche Dorf Trinwillershagen ist seit dem Besuch des US-Präsidenten eine Touristenattraktion
Kaum jemand zweifelt daran. Helen Mirren wird für ihre Rolle als Queen den Oscar bekommen
Der Ausrichter der WM 2010 wird zum Spielfeld fremder Wirtschaftsinteressen
Wolfgang Sidka will den Fußball in Katar weiterentwickeln – keine leichte Aufgabe
Wegen des wachsenden Welthandels platzen die deutschen Seehäfen aus allen Nähten – sie investieren Milliarden in die Erweiterung
Hertha begeistert beim Nürnberger Hallenturnier
Also bald noch eine Plakette. Vielleicht in Blau?
Meteorologen sagen Wärme voraus
Die FDP regiert im Bunde nicht mit, aber daran ist sie selbst nicht schuld. Denn nicht die Liberalen haben bei der letzten Wahl geschwächelt, sondern ihr präsumtiver Partner, die Union.