zum Hauptinhalt

Mit langen Gesichtern traten die deutschen Skispringer nach der Vierschanzentournee die Heimreise an. Statt des erhofften Befreiungsschlages gab es beim ersten Saison-Höhepunkt Nackenschläge.

Die Hartz-Reformen haben einer Studie zufolge bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung eindeutig positive Auswirkungen. Einziger Nachteil: Bevorzugt werden Bewerber mit ohnehin guten Chancen ausgewählt.

Bei der größten Auto-Show der USA in Detroit versuchen die einheimischen Hersteller, mit sparsameren Modellen und modernster Technologie verlorenes Terrain von der ausländischen Konkurrenz zurück zu erobern.

Fifa-Präsident Joseph Blatter hat die Furcht vor Pfiffen deutscher Fans als Grund für sein Fehlen bei der Übergabe des WM-Pokals genannt und sich bei Italiens Fußball-Weltmeistern dafür entschuldigt.

In der wochenlangen Führungskrise der CSU hat Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber die volle Rückendeckung der Parteispitze erhalten. In einer Sondersitzung sprach man sich einstimmig für ihn als Spitzenkandidat und CSU-Chef aus.

Die russischen Öl-Lieferungen über die weißrussische Pipeline "Druschba" sind gestoppt worden. Weißrussland kündigte inzwischen an, noch am Montag den Betrieb in Richtung Westen wieder aufzunehmen.

Gut zwei Wochen nach der Verhängung von Sanktionen gegen Iran hat sich der oberste Führer des Landes in einer ersten Reaktion im Atomstreit weiter unnachgiebig gezeigt.

Die mit vielen Vorschusslorbeeren gestartete Tour hielt zum größtenteils, was sie versprach und wird deshalb auch in den nächsten Jahren Bestandteil des Weltcup-Kalenders des Internationalen Ski-Verbandes FIS sein.

Der Millionenerbe Jan Philipp Reemtsma, 1996 selbst Entführungsopfer, hat vor einer Fixierung auf die Opfer gewarnt. In Hamburg stellte er mit Autorin Sabine Rückert das Buch "Unrecht im Namen des Volkes" vor.

Im neu aufgerollten Prozess um den gewaltsamen Tod des zweieinhalbjährigen Tim aus Elmshorn hat die Mutter des Kindes gegen den Angeklagten - ihren früheren Lebensgefährten - Vorwürfe erhoben.

Österreich wird in den nächsten vier Jahren von einer rot-schwarzen großen Koalition regiert. Bundeskanzler wird der 46-jährige SPÖ-Vorsitzende Alfred Gusenbauer.

Knapp zwei Wochen nach dem tragischen Tod des in Bayern verunglückten Felix von Quistorp haben Schüler und Lehrer bei einem Gottesdienst in Potsdam an den 14-Jährigen erinnert.

Der deutsche Leitindex Dax hat sich von den Freitagsverlusten erholt und startet freundlich in die neue Woche. Das Börsenbarometer stieg um 0,32 Prozent auf 6614,66 Zähler.

Die deutschen Tennis-Profis Philipp Kohlschreiber und Benjamin Becker sind erfolgreich in ihre Generalproben für die Australian Open gestartet, Florian Mayer kassierte dagegen erneut eine Niederlage.

Nach seinem spektakulären Einzug in die Stichwahl der letzten Präsidentschaftswahl sieht der französische Rechtsextreme Le Pen Chancen, den Kampf um das höchste Staatsamt für sich zu entscheiden.

Die Staatsanwaltschaft Halle hat ihre Ermittlungen zu dem Brandanschlag mit Molotow-Cocktails auf ein Asylbewerberheim in Sangerhausen ausgeweitet. Gegen zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren wurden bereits Haftbefehle erlassen.

Die Siegesserie der Dallas Mavericks ist im 14. Spiel gerissen. Dirk Nowitzki gewann zwar das direkte Duell der Superstars mit Kobe Bryant, doch am Ende verlor sein Team und verpasste damit die Egalisierung des Vereinsrekords.

Der Tarifkonflikt bei den Deutschen Fluglotsen geht in die Schlichtung: Die Gewerkschaft der Flugsicherung hat ihre angedrohten Streiks ausgesetzt, da die Arbeitgeber das Schlichtungsverfahren formal eingeleitet haben.

Der Pharmakonzern Merck wird seine Produktionsanlage für das Krebsmittel Erbitux entgegen früherer Planungen nicht in Darmstadt bauen. Die Anlage wird nun in der Schweiz gebaut.

Der CIA-Ausschuss, der alle Veröffentlichungen früherer Mitarbeiter genehmigen muss, blockiert offenbar das Erscheinen eines Buches seiner enttarnten früheren Mitarbeiterin Valerie Plame.

Letzte Ruhestätte für Purzel und Mäxchen: Seit 2003 können Tierbesitzer ihre Lieblinge auf dem Berliner Tierfriedhof in Tempelhof bestatten lassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })