München/Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) will weiter um den CSU-Vorsitz kämpfen und schließt auch eine Kampfkandidatur nicht aus: „Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass es eine Belastung für eine Partei ist, wenn sie auf einem Parteitag unter mehreren Kandidaten auswählen kann.“ Angeblich erwägt Seehofer eine Mitgliederbefragung über den künftigen Parteichef.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2007 – Seite 3
Heute empfangen die Eisbären die Frankfurt Lions im Sportforum Hohenschönhausen (Beginn 18.30).
In einem offenen Brief hat sich der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann, an seinen Kollegen und künftigen Theater-Nachbarn Ulrich Khuon gewandt. Er widerspricht der im Tagesspiegel vom 20.
Ganz Karlsruhe träumt von der Rückkehr in die Bundesliga, der KSC versucht, gelassen zu bleiben
Bei der „Zauberflöten“-Premiere der Komischen Oper im vergangenen November schlug seine große Stunde: Mit seinem aufregenden Dirigat präsentierte sich Markus Poschner als einer der Hoffnungsträger der nachrückenden Dirigentengeneration. Dass auf der Premierenfeier dann gleich noch verkündet wurde, der 35-jährige erste Kapellmeister würde in der kommenden Spielzeit als Generalmusikdirektor nach Bremen gehen, war dann allerdings ein Wermutstropfen – denn Poschner hatte sich als Nachfolger für seinen scheidenden Chef Kirill Petrenko empfohlen.
Tobias Angerer wird beim Langlauf-Weltcup Dritter
Um Petke sammeln sich viele Politiker aus der Generation der 40-Jährigen
Harald Maass über das Motorrad-Verbot in der Acht-Millionen-Stadt Kanton
180 000 Bewohner im Bezirk können heute in 87 Wahllokalen abstimmen
Murat Kurnaz war vier Jahre in einem amerikanischen Lager in Guantánamo inhaftiert. Eine Chronologie
Diana Briant hat eine Agentur für Menschen mit ungewöhnlichem Aussehen
„Unter dem Wolfspelz“ – Diether Dehm zum Ehrenbürger Biermann vom 19. Januar Ich glaube sagen zu können, dass sich Ihr Blatt in den letzten Jahren zu einer ernst zu nehmenden Stimme der Hauptstadt entwickelt hat.
Dänemark verliert, Polen und Spanien mühen sich
Die Zahl der Skeptiker auf dem Parkett nimmt zu, doch noch haben sie nicht das Sagen. Auch die Warnung des US-Notenbankchefs Ben Bernanke vor einem Teufelskreis aus steigenden Staatsausgaben und höheren Zinsen in den USA verpufften.
Eine Ära geht zu Ende: Am kommenden Sonnabend wählt die CDU den Nachfolger von Parteichef Jörg Schönbohm
Streit mit der Ex-Freundin: Vater entführte den Sohn und drohte mit der Tötung des Jungen
Warum die Eisbären für weniger Ausländer in der Eishockey-Liga plädieren
Alexander Weiß schoss am Freitag das Siegtor zum 2:1-Erfolg des Deutschen Eishockeymeisters Eisbären Berlin in Augsburg. Ein 19 Jahre alter deutscher Spieler übernimmt Verantwortung – ein Ergebnis der Aufbauarbeit im Berliner Klub.
Von Elke Windisch
Heute stimmen die Serben über ihr Parlament ab – den Wahlkampf bestimmte der Streit um das Kosovo
„Die Wundertäter: Nina Grunenbergs böser Blick auf das deutsche Wirtschaftswunder“ von Hannes Schwenger vom 15. Januar Der Rezensent des Nina-Grunenberg- Buchs „Die Wundertäter.
Viele Türken haben jetzt Ärger mit dem Finanzamt