Der Tabellenletzte Mainz entdeckt vor dem Rückrundenstart die Zuversicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2007 – Seite 2
Türkische Regierung nach Mord in der Kritik
Luk Perceval inszeniert Monteverdis „Marienvesper“ an der Lindenoper
FÜR FUSSBALLFREUNDE Am Sonntag kommt die Fußballprominenz: Der Trainer des FC Bayern München, Felix Magath, und Mirko Slomka, Coach von Schalke 04, besuchen die Showküche des Erlebnisbauernhofs in Halle 3.2.
Beyoncé Knowles stellte den Musicalfilm „Dreamgirls“ vor, im Mai kommt sie wieder – mit ihrer Show
Nach dem Absturz werden jetzt die tonnenschweren Träger zusätzlich gesichert
Elina Garanca feiert jetzt ihren Durchbruch im Klassikgeschäft – und der Dresdner Opernball ihre Stimme
Nur noch Kleinigkeiten trennen SPD, CDU, Grüne und FDP bei dem Versuch, Peinlichkeiten vergessen zu machen
Ballacks Klub verliert 0:2 in Liverpool und hofft auf Lehmann und Arsenal heute gegen Manchester United
Thomas Berthold über Pläne für die WM 2010
Eigentlich schade, dass die Politsause um die Kreuzberger Rudi- Dutschke-Straße an diesem Sonntag enden soll. So viel Bewegung war selten in der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirkspolitik.
Jugendliche prügelten mit Eisenstangen auf den Beamten ein. Sieben Tatverdächtige wurden festgenommen
Wenige Wochen nach der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten steht nur eins fest: Einkaufen wird komplizierter
DEUTSCHLAND – BRASILIEN 27:22 (12:10) Deutschland: Fritz, Bitter - Hens (6 Tore), Roggisch (1), Klein (3), Preiß (1), Glandorf, Baur (6/davon 2 Siebenmeter), Zeitz (1), Jansen (1), Klimovets, Kraus (2), Kehrmann (6), Kaufmann. Brasilien: dos Santos, Vasconcelos - Folhas, Pacheco (2), Costa, Rui (1), Vanini, Bortolini (1), Justino (2), da Silva (1), Ribeiro (7/5), Santana (2), Oliviera (5), Cardoso (1).
Zur Berichterstattung über Scientology Berlin hat in seiner Geschichte die unterschiedlichsten Haltungen zur religiösen Toleranz erlebt. 1746 erteilte Friedrich II.
Aus der Familienhölle: Ryan Murphys Film „Krass“
Der schlafende Riese ist erwacht. Brasilien, die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas, beginnt, sein enormes Wirtschaftspotenzial auszuschöpfen.
Psychotanz: Choreografin Constanza Macras entdeckt mit „I’m not the Only One“ die Heimat
London - Mit überwältigender Mehrheit haben britische Zuschauer den Rat von Schatzkanzler Gordon Brown befolgt und sich in der TV-Konfrontation im Celebrity Big Brother House auf die richtige Seite geschlagen. Jade Goody, deren als rassistisch empfundene Ausfälle gegen die Bollywood-Schauspielerin Shilpa Shetty tagelang die Welt empörten, wurde mit einer Mehrheit von 82 Prozent aus dem Haus gewählt.
Ein „wind of change“ fegt durch Amerika. Nun ist auch Hillary Clinton ins Rennen um die Präsidentschaft 2008 gestartet, sie wäre die erste Frau im höchsten Staatsamt.
Wenigstens Regen und Sturm sollen aufhören. Ansonsten dürfte die Wettervorhersage für den morgigen Montag die Einzelhändler nicht besonders glücklich machen: Fünf Grad plus sagen die Meteorologen für den ersten Tag des (inoffiziellen) Winterschlussverkaufs voraus.
Braucht Berlin ein neues Nationaldenkmal? Die Diskussion darüber wird wieder geführt
Unionsexperte warnt vor dem Tandem Beckstein/Huber und sieht Seehofer als Chance für die CSU
Dutschkes Bruder enttäuscht über CDU-Parteifreunde
Nordkorea soll Hilfsgeld für Atombombe abzweigen
„Wir sind die Messe“ (3): Die Sanitäter des DRK
„Menschen, die spurlos verschwinden“ von Harald Martenstein vom 12. Januar Unser Sohn kam vor vier Jahren mit dem Downsyndrom zur Welt.
Anke Engelke spricht ab heute Marge Simpson
In der Messehalle wird virtuell geschossen – von Förstern zu Übungszwecken Andere werben lieber für ihre umweltfreundlichen Holzöfen
In einem offenen Brief hat sich der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann, an seinen Kollegen und künftigen Theater-Nachbarn Ulrich Khuon gewandt. Er widerspricht der im Tagesspiegel vom 20.
Ganz Karlsruhe träumt von der Rückkehr in die Bundesliga, der KSC versucht, gelassen zu bleiben
Bei der „Zauberflöten“-Premiere der Komischen Oper im vergangenen November schlug seine große Stunde: Mit seinem aufregenden Dirigat präsentierte sich Markus Poschner als einer der Hoffnungsträger der nachrückenden Dirigentengeneration. Dass auf der Premierenfeier dann gleich noch verkündet wurde, der 35-jährige erste Kapellmeister würde in der kommenden Spielzeit als Generalmusikdirektor nach Bremen gehen, war dann allerdings ein Wermutstropfen – denn Poschner hatte sich als Nachfolger für seinen scheidenden Chef Kirill Petrenko empfohlen.
Tobias Angerer wird beim Langlauf-Weltcup Dritter
Um Petke sammeln sich viele Politiker aus der Generation der 40-Jährigen
Harald Maass über das Motorrad-Verbot in der Acht-Millionen-Stadt Kanton
180 000 Bewohner im Bezirk können heute in 87 Wahllokalen abstimmen
Herr Krause, was raten Sie Unternehmern, die in Mexiko investieren wollen? Machen Sie sich ein Bild von Mexiko.
Heute empfangen die Eisbären die Frankfurt Lions im Sportforum Hohenschönhausen (Beginn 18.30).
Murat Kurnaz war vier Jahre in einem amerikanischen Lager in Guantánamo inhaftiert. Eine Chronologie
München/Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) will weiter um den CSU-Vorsitz kämpfen und schließt auch eine Kampfkandidatur nicht aus: „Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass es eine Belastung für eine Partei ist, wenn sie auf einem Parteitag unter mehreren Kandidaten auswählen kann.“ Angeblich erwägt Seehofer eine Mitgliederbefragung über den künftigen Parteichef.
Schaulustige rätseln über Unglück am Hauptbahnhof
Die Führungsspieler Marko Pantelic und Dick van Burik gerieten im Testspiel aneinander
Herr Goldhammer: Worüber haben Sie sich in den Medien in der vergangenen Woche am meisten geärgert? Nachdem Edmund Stoiber erneut sein Talent gezeigt hat, auch im Rahmen einer nur zweiminütigen Pressekonferenz zu seinem Abgang noch über einen Stuhl zu stolpern, bleibt eine andere Frage: Wen interessieren Seehofers private Zeugungsfähigkeiten wirklich?
Venezuela erlebt ein Wirtschaftswunder und sucht Verbündete in Nicaragua und Bolivien
Nordrhein-Westfalen-SPD wechselt Führungsspitze – Arbeit, Soziales und Bildung im Mittelpunkt
Die deutsche Mannschaft freut sich über den erfolgreichen WM-Start, beklagt aber noch zu viele Fehler
Volleyballerin Sylvia Roll kämpft nach Verletzungen mit Motivationsproblemen
„Ochs und Esel leben hoch“ von Alexander Gauland vom 15. Januar Mit zunehmender Erheiterung habe ich den Beitrag gelesen.