zum Hauptinhalt

Sao Paulo/Berlin - Am vergangenen Donnerstag bekam Herthas Manager Dieter Hoeneß beinahe zeitgleich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute war, dass der brasilianische Fußballprofi Mineiro vom FC Sao Paulo noch ablösefrei zu haben sei.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin - Die vier muslimischen Dachverbände in Deutschland haben einen Termin mit der Evangelischen Kirche (EKD) abgesagt. Die Verbände – der Zentralrat der Muslime, der Islamrat, der Verband der islamischen Kulturzentren VIKZ und die größte muslimische Vertretung Ditib – begründen ihren Schritt mit einem Text zum Umgang mit den Muslimen, den die EKD im November herausgegeben hatte.

Von Andrea Dernbach

Berlin - Der weißrussische Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch hat von der EU mehr Unterstützung gefordert: „Die EU muss ein konkretes Konzept entwickeln, um der Zivilgesellschaft zu helfen“, sagte Milinkewitsch am Mittwoch in Berlin. Er schlug vor, Parteien, Nichtregierungsorganisationen und Medien auf regionaler Ebene zu fördern.

Von Claudia von Salzen

Behörde will Brüsseler Vorschrift zur Arbeitszeit erst 2008 umsetzen – Personalmangel droht

Von Jörn Hasselmann

Man muss nicht arm sein, um als Kämpfer für soziale Gerechtigkeit zu überzeugen. Einige der angesehensten Kapitalismuskritiker verfügen über ausreichend Kapital und halten teuer bezahlte Vorträge an Eliteuniversitäten.

Von Frank Noack

München - Drei Jahre nach der Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri hat das Amtsgericht München Haftbefehle gegen 13 Tatverdächtige erlassen. Den mutmaßlichen Entführern werde Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft München I mit.

DAS ZIEL Absicht des Kooperationsvertrages ist es, dass Polizei und Schule sich besser kennenlernen und sich insbesondere bei der Förderung von Gewaltfreiheit und der Toleranz gegenüber anderen gegenseitig unterstützen. Kern der Zusammenarbeit ist der Aufbau und die Festigung demokratischer und sozialer Grundwerte bei den Schülern.

Dass die Telekom-Aktionäre der ersten Stunde das noch erleben dürfen: Manfred Krug bittet um Verzeihung „bei allen Mitmenschen, die eine von mir empfohlene Aktie gekauft haben und enttäuscht worden sind.“ Der Schauspieler im Ruhestand, der Donnerstag nächster Woche seinen 70.

Von Moritz Döbler

Neu-Delhi - Die indische Firma Tata Steel übernimmt für mehr als neun Milliarden Euro den deutlich größeren britisch- niederländischen Rivalen Corus. Damit entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt.

Berlin - Die derzeitige Besteuerung von Erbschaften ist verfassungswidrig. Wie das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch urteilte, haben Erben von Immobilien, Betriebsvermögen und landwirtschaftlichen Flächen einen Vorteil gegenüber Erben von Geld und Wertpapieren, weil der Wert von Immobilien bei der Steuerberechnung zu niedrig angesetzt wird.

Das Berliner Ensemble wird aus Solidarität mit Orhan Pamuk gemeinsam mit dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und den Partnern der Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur die für kommenden Sonntag geplante Matinee auch in Pamuks Abwesenheite stattfinden lassen. Bei der Veranstaltung um 11 Uhr spricht der Schriftsteller Tilman Spengler über den Literaturnobelpreisträger, die Schrifststellerin Emine Sevgi Özdamar und der Schauspieler Fabian Busch lesen aus Pamuks Buch „Istanbul“.

Gericht in Tel Aviv spricht Israels Ex-Justizminister Ramon wegen sexueller Belästigung schuldig

Von Charles A. Landsmann

London - Die britische Antiterrorpolizei hat offenbar eine brutale Entführung verhindert, als sie am Mittwochmorgen bei Razzien in Birmingham acht Männer verhaftete. Ein neunter Mann wurde später auf der Autobahn festgenommen.

Von Matthias Thibaut

Mit der aseptischen Eleganz früherer James-Bond-Filme ist es vorbei, der neue 007-Agent Daniel Craig ertränkt gleich am Anfang von Casino Royale einen Gegner mit bloßen Händen in einem Waschbecken. Craig spielt Bond als prolligen Aufsteiger, er rennt, kämpft und hechtet viel, und wenn er einmal hinfällt, schüttelt er sich kurz wie ein Hund und rennt dann weiter.

Berlin - Der EU-Ausschuss des Bundestages hat der Einrichtung einer EU- Grundrechteagentur zugestimmt. Die Agentur mit Sitz in Wien soll mögliche Verstöße von EU-Gesetzen gegen die Grundrechte überprüfen.

Von Albrecht Meier

Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar deutlich moderater gestiegen als sonst üblich. 4,25 Millionen Menschen hatten im abgelaufenen Monat keine Stelle, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte.

Kein Autofahrer mag Tempo-30- Strecken. Es fährt sich lästig darin.

Von Lars von Törne

Seelengewitter: Susanne Biers „Nach der Hochzeit“ erkundet den familiären Ausnahmezustand

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })