FC Bayern holt Hitzfeld zurück / Mönchengladbach behilft sich mit Kotrainer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2007 – Seite 4
Stadtparlament beschließt im dritten Anlauf Projekt auf dem Alten Markt Zugeständnisse an PDS für ihre Ja-Stimmen: Kitas und Schulen werden saniert
Doping: Nada räumt Fehler bei den Kontrollen ein
Vor zwei Jahren machte das Glasfaser-Werk von Infineon dicht. Ex-Angestellte haben einen Teil der Hightech-Arbeitsplätze gerettet. Ein Lehrstück über den industriellen Wandel Berlins
Berlin - An den deutschen Aktienbörsen herrschte am Mittwoch weitgehend Zurückhaltung. Die Anleger warteten auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed).
Probleme beim Abflug von Schwedens Premier
Vor 25 Jahren wurde die „Neue Welt“ in der Hasenheide geschlossen
Seit 1991 wird am Technologiestandort Adlershof investiert. Insgesamt 1,4 Milliarden Euro öffentliche Mittel wurden ausgegeben, 427 Millionen davon für die wissenschaftlichen Einrichtungen.
Sind Handys schädlich? Eine neue Studie sagt Nein. Aber die Angst bleibt trotzdem
Neu-Delhi - Die indische Firma Tata Steel übernimmt für mehr als neun Milliarden Euro den deutlich größeren britisch- niederländischen Rivalen Corus. Damit entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt.
Fußballtrainer werden so gut wie nie plötzlich entlassen. Erst kommt der Treueschwur des Vorstandes, dann das Dementi, dann erst die Entlassung.
Mainz – Dortmund 1:0
Er machte öffentlich anderen Frauen Avancen
Hamburg – Cottbus 1:1
Wegen der schwachen Branchenentwicklung sehen die Arbeitgeber kaum Spielraum für Lohnerhöhungen
Warum ein Kreditinstitut, das Teil der Bankenaffäre ist, mich nicht für kreditwürdig hält Von Peter Schneider
Das Berliner Ensemble wird aus Solidarität mit Orhan Pamuk gemeinsam mit dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und den Partnern der Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur die für kommenden Sonntag geplante Matinee auch in Pamuks Abwesenheite stattfinden lassen. Bei der Veranstaltung um 11 Uhr spricht der Schriftsteller Tilman Spengler über den Literaturnobelpreisträger, die Schrifststellerin Emine Sevgi Özdamar und der Schauspieler Fabian Busch lesen aus Pamuks Buch „Istanbul“.
Die Zahl der Firmenpleiten in Berlin ist rückläufig. Das teilte am Mittwoch der Verband der Vereine Creditreform mit.
Wie Berlin mit Scientology umgehen sollte
Friedrichshain/Lichtenberg - Auf der Frankfurter Allee Höhe Lichtenberger Brücke ist bis Sonnabendmorgen mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wegen Filmarbeiten werde die Fahrbahn immer wieder verengt, teilte die Polizei mit.
Ministeriumssprecher über die Affäre: Das Amt war in der damaligen Zeit informiert und beteiligt
Gericht in Tel Aviv spricht Israels Ex-Justizminister Ramon wegen sexueller Belästigung schuldig
London - Die britische Antiterrorpolizei hat offenbar eine brutale Entführung verhindert, als sie am Mittwochmorgen bei Razzien in Birmingham acht Männer verhaftete. Ein neunter Mann wurde später auf der Autobahn festgenommen.
Von Christoph von Marschall
Im Gefängnis Moabit hat sich gestern ein Häftling das Leben genommen.
Der Nationalismus nimmt zu: Stimmen zu Pamuks Absage und zur Lage in der Türkei
Nowitzki spielt schwach – dennoch gewinnt Dallas
Im Januar ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Berlin und Brandenburg zwar leicht gestiegen – im Vergleich zum Dezember 2006 um rund 25 000 auf knapp eine halbe Million. Aber seit zehn Jahren war sie in einem Januar nicht mehr so niedrig .
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Redakteure
Deutschlands Universitäten brauchen den Elitewettbewerb. Er kann aber nur der Beginn einer großen Qualitätsoffensive sein
In den vergangenen 14 Tagen hat Kristin Meyer bereits einen Vorgeschmack auf das Dasein als Serienstar bekommen. Aufzeichnungen für TV-Frühstückssendungen, Fotoaufnahmen für Magazine und das Schreiben von Autogrammkarten standen auf dem Programm der 32-Jährigen.
Deutschlands Handball-Hoffnung Holger Glandorf will heute im WM-Halbfinale gegen Frankreich glänzen
Deutschlands Gegner Frankreich hat sich im Turnierverlauf kontinuierlich gesteigert
Kaltfront: „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ an der Schaubühne
Mit der aseptischen Eleganz früherer James-Bond-Filme ist es vorbei, der neue 007-Agent Daniel Craig ertränkt gleich am Anfang von Casino Royale einen Gegner mit bloßen Händen in einem Waschbecken. Craig spielt Bond als prolligen Aufsteiger, er rennt, kämpft und hechtet viel, und wenn er einmal hinfällt, schüttelt er sich kurz wie ein Hund und rennt dann weiter.
Berlin - Der EU-Ausschuss des Bundestages hat der Einrichtung einer EU- Grundrechteagentur zugestimmt. Die Agentur mit Sitz in Wien soll mögliche Verstöße von EU-Gesetzen gegen die Grundrechte überprüfen.
Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar deutlich moderater gestiegen als sonst üblich. 4,25 Millionen Menschen hatten im abgelaufenen Monat keine Stelle, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte.
Kein Autofahrer mag Tempo-30- Strecken. Es fährt sich lästig darin.
Die Einrichtung der Abschnitte ist in drei Stufen geplant: (1) Voraussetzungen erfüllt; (2) Anpassung der Ampeln nötig; (3) weiterer Abstimmungsbedarf. CHARLOTTENBURG- WILMERSDORF Blissestr.
Jupp Heynckes tritt als Trainer bei Borussia Mönchengladbach zurück – und verzichtet auf alle Ansprüche
Das Haus in der Köpenicker Straße war einst das bekannteste Besetzer-Haus Jetzt rief ein Polizeieinsatz gegen eine Kneipe alte Zeiten in Erinnerung
Dank seiner überragenden Stürmer siegt Bremen in Leverkusen 2:0
NPD wird sich womöglich Aufmarsch rechter Kameradschaften anschließen Noch ist unklar, wo am kommenden Sonntag der Landesparteitag stattfindet
Gerade zurück von seiner dritten und wieder siegreichen Regatta über den Atlantik, erzählt der agile Spross aus der Möbeldynastie Türklitz und Hübner mit dem schmalen Kopf eines Seeoffiziers über sein Leben. Sein Büro im 2.
Sind Armut und Arbeitslosigkeit die Ursachen allen Übels? Von Henryk M. Broder
Köln - Verschwörungstheorien wucherten nach dem Schlusspfiff. „Das Spiel wurde auf anderer Ebene entschieden, nicht auf dem Parkett“, klagte der spanische Keeper David Barrufet nach dem frühen Aus bei der Handball-WM, der 25:27-Niederlage gegen Deutschland.
TV-Star Kai Pflaume warnt Schüler vor Drogen Gestern war er am John-Lennon-Gymnasium
Berlin - Im Zusammenhang mit dem Stromausfall im November 2006 erwägt der Chemiekonzern BASF Schadensersatzforderungen gegen den Energiekonzern Eon. „Wir sind bei der Schadensaufnahme und prüfen rechtliche Schritte“, sagte eine Sprecherin dem Tagesspiegel.