zum Hauptinhalt

Man muss nicht arm sein, um als Kämpfer für soziale Gerechtigkeit zu überzeugen. Einige der angesehensten Kapitalismuskritiker verfügen über ausreichend Kapital und halten teuer bezahlte Vorträge an Eliteuniversitäten.

Von Frank Noack

Deutschlands Handball-Hoffnung Holger Glandorf will heute im WM-Halbfinale gegen Frankreich glänzen

Berlin - Die derzeitige Besteuerung von Erbschaften ist verfassungswidrig. Wie das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch urteilte, haben Erben von Immobilien, Betriebsvermögen und landwirtschaftlichen Flächen einen Vorteil gegenüber Erben von Geld und Wertpapieren, weil der Wert von Immobilien bei der Steuerberechnung zu niedrig angesetzt wird.

Das Jahr 2007 beginnt mit einem Nervenkitzel für Anleger. Insider sprechen von einer „uneinheitlichen Entwicklung“ auf den Aktienmärkten.

Von Henrik Mortsiefer

München - Drei Jahre nach der Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri hat das Amtsgericht München Haftbefehle gegen 13 Tatverdächtige erlassen. Den mutmaßlichen Entführern werde Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft München I mit.

Man läuft leicht Gefahr, in das Bankverhalten eines Trainers zu viel hineinzuinterpretieren. Felix Magath ist da grundsätzlich irgendwo zwischen seinem früheren Coach Ernst Happel, dem scheinbar teilnahmslosen Kettenraucher und dem Amateur-Pantomimen Giovanni Trapattoni einzuordnen.

Von Mathias Klappenbach

Berlin - Im Zusammenhang mit dem Stromausfall im November 2006 erwägt der Chemiekonzern BASF Schadensersatzforderungen gegen den Energiekonzern Eon. „Wir sind bei der Schadensaufnahme und prüfen rechtliche Schritte“, sagte eine Sprecherin dem Tagesspiegel.

Köln - Verschwörungstheorien wucherten nach dem Schlusspfiff. „Das Spiel wurde auf anderer Ebene entschieden, nicht auf dem Parkett“, klagte der spanische Keeper David Barrufet nach dem frühen Aus bei der Handball-WM, der 25:27-Niederlage gegen Deutschland.

Von Erik Eggers

Der zum Berlinale-Wettbewerb eingeladene chinesische Film „Ping Guo“ (Lost in Beijing) ist noch nicht von der chinesischen Zensurbehörde freigegeben, berichtete Berlinale-Chef Dieter Kosslick am Dienstag vor dem Kulturausschuss des Deutschen Bundestags. Kosslick zeigte sich zuversichtlich, das Problem noch vor Festivalbeginn am 8.

Vor zwei Jahren machte das Glasfaser-Werk von Infineon dicht. Ex-Angestellte haben einen Teil der Hightech-Arbeitsplätze gerettet. Ein Lehrstück über den industriellen Wandel Berlins

Von Alexander Visser

Sao Paulo/Berlin - Am vergangenen Donnerstag bekam Herthas Manager Dieter Hoeneß beinahe zeitgleich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute war, dass der brasilianische Fußballprofi Mineiro vom FC Sao Paulo noch ablösefrei zu haben sei.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Felix Magath schaffte in zweieinhalb Jahren als Bayern-Trainer in Champions League, DFB-Pokal und Bundesliga 81 Siege. Es gab 26 Unentschieden und 19 Niederlagen (126 Spiele).

Gerade zurück von seiner dritten und wieder siegreichen Regatta über den Atlantik, erzählt der agile Spross aus der Möbeldynastie Türklitz und Hübner mit dem schmalen Kopf eines Seeoffiziers über sein Leben. Sein Büro im 2.

London - Die britische Antiterrorpolizei hat offenbar eine brutale Entführung verhindert, als sie am Mittwochmorgen bei Razzien in Birmingham acht Männer verhaftete. Ein neunter Mann wurde später auf der Autobahn festgenommen.

Von Matthias Thibaut

Das Berliner Ensemble wird aus Solidarität mit Orhan Pamuk gemeinsam mit dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und den Partnern der Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur die für kommenden Sonntag geplante Matinee auch in Pamuks Abwesenheite stattfinden lassen. Bei der Veranstaltung um 11 Uhr spricht der Schriftsteller Tilman Spengler über den Literaturnobelpreisträger, die Schrifststellerin Emine Sevgi Özdamar und der Schauspieler Fabian Busch lesen aus Pamuks Buch „Istanbul“.

Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar deutlich moderater gestiegen als sonst üblich. 4,25 Millionen Menschen hatten im abgelaufenen Monat keine Stelle, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte.

Berlin - Der EU-Ausschuss des Bundestages hat der Einrichtung einer EU- Grundrechteagentur zugestimmt. Die Agentur mit Sitz in Wien soll mögliche Verstöße von EU-Gesetzen gegen die Grundrechte überprüfen.

Von Albrecht Meier

Neu-Delhi - Die indische Firma Tata Steel übernimmt für mehr als neun Milliarden Euro den deutlich größeren britisch- niederländischen Rivalen Corus. Damit entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt.

Berlin - Wenn in einem Lager mit Flüchtlingen aus der westsudanesischen Provinz Darfur Brennholz fehlt oder Wasser knapp wird, dann stehen die dort lebenden Frauen vor einer Frage, die über ihr Leben entscheiden kann: Gehen sie aus dem Campbereich hinaus und riskieren, von Rebellen vergewaltigt zu werden. Oder bleiben sie im Lager, mit der Konsequenz, dass sie sich und ihre Kinder mit den Vorräten nicht mehr am Leben erhalten können.

Von Sonja Álvarez

Der Frauenmörder Frank O. hat seine Strafe abgesessen. Jetzt ist er frei. Sicherheitshalber wird er bewacht

Dass die Telekom-Aktionäre der ersten Stunde das noch erleben dürfen: Manfred Krug bittet um Verzeihung „bei allen Mitmenschen, die eine von mir empfohlene Aktie gekauft haben und enttäuscht worden sind.“ Der Schauspieler im Ruhestand, der Donnerstag nächster Woche seinen 70.

Von Moritz Döbler