Wie Fulst und Lampater in Berlin gewannen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2007 – Seite 4
Sao Paulo/Berlin - Am vergangenen Donnerstag bekam Herthas Manager Dieter Hoeneß beinahe zeitgleich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute war, dass der brasilianische Fußballprofi Mineiro vom FC Sao Paulo noch ablösefrei zu haben sei.
Von Nationalisten bedrohter Nobelpreisträger reist nicht nach Berlin – Autoren zeigen Verständnis
Nach dem 65:74 gegen Madrid ist das Achtelfinale im Uleb-Cup für die Basketballer wohl Endstation
Die Berliner spielen desolat und verlieren 0:5 – so hoch wie seit dem Wiederaufstieg nicht mehr
Berlin - Die vier muslimischen Dachverbände in Deutschland haben einen Termin mit der Evangelischen Kirche (EKD) abgesagt. Die Verbände – der Zentralrat der Muslime, der Islamrat, der Verband der islamischen Kulturzentren VIKZ und die größte muslimische Vertretung Ditib – begründen ihren Schritt mit einem Text zum Umgang mit den Muslimen, den die EKD im November herausgegeben hatte.
Berlin - Der weißrussische Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch hat von der EU mehr Unterstützung gefordert: „Die EU muss ein konkretes Konzept entwickeln, um der Zivilgesellschaft zu helfen“, sagte Milinkewitsch am Mittwoch in Berlin. Er schlug vor, Parteien, Nichtregierungsorganisationen und Medien auf regionaler Ebene zu fördern.
Senat will mehr als 100 weitere Tempo-30-Abschnitte auf Hauptstraßen einrichten. Planer: Wirksamstes Mittel gegen Verkehrslärm
Behörde will Brüsseler Vorschrift zur Arbeitszeit erst 2008 umsetzen – Personalmangel droht
Man muss nicht arm sein, um als Kämpfer für soziale Gerechtigkeit zu überzeugen. Einige der angesehensten Kapitalismuskritiker verfügen über ausreichend Kapital und halten teuer bezahlte Vorträge an Eliteuniversitäten.
München - Drei Jahre nach der Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri hat das Amtsgericht München Haftbefehle gegen 13 Tatverdächtige erlassen. Den mutmaßlichen Entführern werde Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft München I mit.
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses stimmte gestern dem Kauf eines Grundstücks für die Erweiterung des Technikmuseums zu. Heute wird das Parlament den Kaufvertrag absegnen.
DAS ZIEL Absicht des Kooperationsvertrages ist es, dass Polizei und Schule sich besser kennenlernen und sich insbesondere bei der Förderung von Gewaltfreiheit und der Toleranz gegenüber anderen gegenseitig unterstützen. Kern der Zusammenarbeit ist der Aufbau und die Festigung demokratischer und sozialer Grundwerte bei den Schülern.
Ottmar Hitzfeld kehrt nach München zurück
20-jährige Mutter wurde verhaftet, Vater ist flüchtig
Der Ölpreis ist in den vergangenen Wochen gesunken – entgegen den Erwartungen. Ist der Trend zur Verteuerung des Rohstoffs gebrochen? Auf welche Entwicklung müssen sich Anleger in den kommenden Monaten einstellen?
Kein Job, aber jede Menge Arbeit: Ralf Theuer regiert Brieskow-Finkenheerd
„Bamako“ – afrikanisches Tribunal gegen den Westen
Helmholtz-Präsident plant nationale Initiative
Münchner Staatsanwaltschaft hält US-Geheimdienstler im Entführungsfall al Masri für tatverdächtig
Rice präsentiert Liste aller Versäumnisse der irakischen Regierung / Demokraten streiten um eigene Linie
Dass die Telekom-Aktionäre der ersten Stunde das noch erleben dürfen: Manfred Krug bittet um Verzeihung „bei allen Mitmenschen, die eine von mir empfohlene Aktie gekauft haben und enttäuscht worden sind.“ Der Schauspieler im Ruhestand, der Donnerstag nächster Woche seinen 70.
Vor 25 Jahren wurde die „Neue Welt“ in der Hasenheide geschlossen
Seit 1991 wird am Technologiestandort Adlershof investiert. Insgesamt 1,4 Milliarden Euro öffentliche Mittel wurden ausgegeben, 427 Millionen davon für die wissenschaftlichen Einrichtungen.
Sind Handys schädlich? Eine neue Studie sagt Nein. Aber die Angst bleibt trotzdem
Neu-Delhi - Die indische Firma Tata Steel übernimmt für mehr als neun Milliarden Euro den deutlich größeren britisch- niederländischen Rivalen Corus. Damit entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt.
Das Haus in der Köpenicker Straße war einst das bekannteste Besetzer-Haus Jetzt rief ein Polizeieinsatz gegen eine Kneipe alte Zeiten in Erinnerung
Berlin - Die derzeitige Besteuerung von Erbschaften ist verfassungswidrig. Wie das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch urteilte, haben Erben von Immobilien, Betriebsvermögen und landwirtschaftlichen Flächen einen Vorteil gegenüber Erben von Geld und Wertpapieren, weil der Wert von Immobilien bei der Steuerberechnung zu niedrig angesetzt wird.
Partyreihe lebt monatlich im Café Moskau auf
Hamburg – Cottbus 1:1
Wegen der schwachen Branchenentwicklung sehen die Arbeitgeber kaum Spielraum für Lohnerhöhungen
Warum ein Kreditinstitut, das Teil der Bankenaffäre ist, mich nicht für kreditwürdig hält Von Peter Schneider
Das Berliner Ensemble wird aus Solidarität mit Orhan Pamuk gemeinsam mit dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und den Partnern der Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur die für kommenden Sonntag geplante Matinee auch in Pamuks Abwesenheite stattfinden lassen. Bei der Veranstaltung um 11 Uhr spricht der Schriftsteller Tilman Spengler über den Literaturnobelpreisträger, die Schrifststellerin Emine Sevgi Özdamar und der Schauspieler Fabian Busch lesen aus Pamuks Buch „Istanbul“.
Er machte öffentlich anderen Frauen Avancen
Ministeriumssprecher über die Affäre: Das Amt war in der damaligen Zeit informiert und beteiligt
Gericht in Tel Aviv spricht Israels Ex-Justizminister Ramon wegen sexueller Belästigung schuldig
London - Die britische Antiterrorpolizei hat offenbar eine brutale Entführung verhindert, als sie am Mittwochmorgen bei Razzien in Birmingham acht Männer verhaftete. Ein neunter Mann wurde später auf der Autobahn festgenommen.
Von Christoph von Marschall
Deutschlands Gegner Frankreich hat sich im Turnierverlauf kontinuierlich gesteigert
Jupp Heynckes tritt als Trainer bei Borussia Mönchengladbach zurück – und verzichtet auf alle Ansprüche
Kaltfront: „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ an der Schaubühne
Mit der aseptischen Eleganz früherer James-Bond-Filme ist es vorbei, der neue 007-Agent Daniel Craig ertränkt gleich am Anfang von Casino Royale einen Gegner mit bloßen Händen in einem Waschbecken. Craig spielt Bond als prolligen Aufsteiger, er rennt, kämpft und hechtet viel, und wenn er einmal hinfällt, schüttelt er sich kurz wie ein Hund und rennt dann weiter.
Berlin - Der EU-Ausschuss des Bundestages hat der Einrichtung einer EU- Grundrechteagentur zugestimmt. Die Agentur mit Sitz in Wien soll mögliche Verstöße von EU-Gesetzen gegen die Grundrechte überprüfen.
Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar deutlich moderater gestiegen als sonst üblich. 4,25 Millionen Menschen hatten im abgelaufenen Monat keine Stelle, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte.
Kein Autofahrer mag Tempo-30- Strecken. Es fährt sich lästig darin.
Die Einrichtung der Abschnitte ist in drei Stufen geplant: (1) Voraussetzungen erfüllt; (2) Anpassung der Ampeln nötig; (3) weiterer Abstimmungsbedarf. CHARLOTTENBURG- WILMERSDORF Blissestr.
Mobilfunkfirma gewinnt Kunden und verliert Umsatz
Seelengewitter: Susanne Biers „Nach der Hochzeit“ erkundet den familiären Ausnahmezustand