Das Landgericht Cottbus hat eine nachträgliche Sicherungsverwahrung für einen verurteilten Sexualstraftäter abgelehnt. Damit folgte das Gericht dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom Sommer 2005.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2007 – Seite 2
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hält einen Kompromiss im Streit über den Ausstieg aus der Steinkohleförderung in dieser Woche für möglich.
Der Sekretär des iranischen Sicherheitsrats, Ali Laridschani, hat seine Teilnahme an der Sicherheitskonferenz an diesem Wochenende bestätigt. Es könnte ein letzter Versuch sein die drohenden UN-Sanktionen im Atomstreit abzuwenden.
Es ist die beste Handball-Quote der Fernsehgeschichte: Durchschnittlich 16,17 Millionen Zuschauer sahen in der ARD zu, wie Deutschland Weltmeister wurde. Das entsprach einem Marktanteil von 58,3 Prozent.
Im Prozess um vermeintliche Prostitution einer 13-Jährigen hat das Landgericht Berlin einen 32-jährigen Mann vom Vorwurf der Zuhälterei und des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs freigesprochen.
Viele Auszubildende sind unzureichend über ihre Rechte informiert. Berliner Lehrlinge können sich bei Ärger am Arbeitsplatz ab sofort an das Internet-Forum "Dr. Azubi" wenden.
Am Sitz des Verteidigungsministeriums in Berlin soll ein Ehrenmal für im Dienst gestorbene Bundeswehr-Angehörige entstehen. Mit dem Bau soll noch in diesem Jahr begonnen werden.
Schätzungsweise 250.000 bis 300.000 Kindersoldaten gibt es weltweit. In Afrika und in Asien ist das besonders häufig der Fall. Aber auch Großbritannien schickte Minderjährige in den Irak.
Während seine Freundin Chelsy verreist ist, schlägt der britische Prinz Harry einmal mehr über die Strenge. Auf einer Zechtour durch Londoner Klubs fiel Prinz Charles' Sprössling durch wilde Trinkspiele auf.
Die Drohungen von Bundeswirtschaftsminister Glos gegen EADS finden nicht die Unterstützung der Bundeskanzlerin. Bei Politikern der übrigen Bundestagsfraktionen fanden die scharfen Worte gegen die Sparpläne Lob und Kritik.
Die Entspannung am Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit auch die Job-Aussichten für Langzeitarbeitslose verbessern. "Die Chancen dazu sind da", sagte BA-Vizevorstand Heinrich Alt.
Der wichtigste Anwalt des israelischen Präsidenten Mosche Katsav hat sein Mandat niedergelegt und zur Begründung auf die Vorwürfe der Vergewaltigung und des sexuellen Missbrauchs gegen seinen Mandanten verwiesen.
Schauspielerin Heike Makatsch hat Ende Januar ihr Töchterchen Mieke Ellen zur Welt gebracht. Ihr Vater ist Max Schröder, Musiker in der Band Tomte und seit drei Jahren Partner von Makatsch.
Bundespräsident Horst Köhler hält die Arbeit der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin auch über 16 Jahre nach der deutschen Einheit für unverzichtbar.
Die deutschen Aktienindizes haben am Vormittag zumeist leichte Kursverluste verzeichnet. Die Technologiewerte des TecDax befanden sich jedoch im Aufwind. Der Index gewann mehr als zwei Prozent.
Im Rahmen einer "Nacht der Wohnungslosenhilfe" wollen am Donnerstag neun Einrichtungen für Obdachlose ihre Hilfsangebote vorstellen. Prominente Paten aus der Politik haben ihr Kommen angekündigt.
China wird Deutschland voraussichtlich bereits im kommenden Jahr als Exportweltmeister entthronen. Die USA dürften ihren zweiten Platz wohl schon dieses Jahr verlieren.
Fahrgäste in Bussen und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der S-Bahn Berlin sollen ab dem 12. Februar gezählt und anonym befragt werden.
Nach seinem Kurzauftritt an der Spitze des angeschlagenen Flugzeugbauers Airbus übernimmt der französische Manager Christian Streiff das Steuer beim Autobauer PSA Peugeot Citroën.
Zwei ehemalige Manager der Kraftwerkssparte des Siemens-Konzerns stehen wegen Bestechung vor Gericht. Sie sollen zwischen 1999 und 2002 Geschäftsführer des italienischen Enel-Konzerns geschmiert haben.
Die Berliner Polizei will am Dienstag eine Frau und zwei Männer aus Lichtenberg für ihr mutiges Eintreten gegen rechte Schläger ehren.
Die Dresdner Bank kann sich über 330.000 Neukunden freuen. Die Kooperation unter dem Dach des Allianz-Konzerns findet im Zeichen des neuen Geschäftsmodells eines "integrierten Finanzdienstleisters" statt.
Die Polizei darf nach derzeitiger Rechtslage keinen Computer heimlich durchsuchen. Laut Bundesgerichtshof fehlt für Hacker-Angriffe durch die Strafverfolgungsbehörden eine eindeutige Ermächtigungsgrundlage.
In Lübbenau ist ein psychisch kranker Mann von einem Polizisten angeschossen worden. Ein Polizeisprecher erklärte, der 53-Jährige liege mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in einer Klinik in Cottbus.
Brandenburgs Landesregierung will offenbar weit mehr Stellen in der Verwaltung streichen, als bislang geplant. Zusätzlich zu dem bis 2010 vorgesehenen Abbau von 5000 Stellen sollen bis 2012 weitere 2700 Arbeitsplätze wegfallen.
Die irische Ryanair hat nach der Einführung neuer Gepäckgebühren ihren Gewinn weiter erhöht und die Prognose angehoben. Ein weiterer Faktor ist die gestiegene Zahl an Fluggästen.
Das mysteriöse Verschwinden eines Seglers vor der Küste von San Francisco hat die High-Tech-Elite von Silikon Valley zu einer beispiellosen Suchaktion vereint. Top-Köpfe von Google, Amazon und Microsoft - normalerweise Rivalen - forschen seit Tagen nach dem Informatiker James Gray.
Mal ist es ein Schiff und mal ein Schloss, mal ein Geweih und mal ein Abbild von David Beckham. Nein, gewöhnliche Hüte für den Alltagsgebrauch entwirft Philip Treacy nicht.
Die Indianapolis Colts haben erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Superbowl der amerikanischen National Football League (NFL) gewonnen. Im Finale besiegten die Colts in Miami die Chicago Bears mit 29:17.
In Turkmenistan bahnt sich ein kleine Revolution an. Das Volk hat bei der Präsidentenwahl am 11. Februar erstmals die Möglichkeit, zwischen mehreren Kandidaten auszuwählen.
Die Bundesregierung will bei der Pflegereform die Rücklagen der Privatversicherer nicht antasten. Entsprechende Berichte seien falsch, sagte ein Sprecher von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt.
Der RWE-Konzern will in Großbritannien ein Gaskraftwerk mit 2000 Megawatt bauen. Zudem sollen drei Windkraftanlagen realisiert werden. Projekte in Deutschland würden dafür nicht angetastet.
Schauspieler Nikolai Kinski ("Klimt") rezitiert heute erstmals Gedichte seines berühmten Vaters Klaus Kinski auf der Bühne. In der Bar jeder Vernunft liest er aus "Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen".
Kinder unter zwölf Jahren sollen nicht mehr zum Kauf der Schokoriegel "Mars" und "Snickers" verleitet werden.
Bei einem Brand in einer Pension in Südchile sind zehn Menschen ums Leben gekommen, darunter auch vier Urlauber aus Deutschland.
Der in eine Schmiergeldaffäre verwickelte Chef des südkoreanischen Autokonzerns Hyundai Motor, Chung Mong Koo, ist wegen Untreue und Vertrauensbruchs zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Maklerfirma Kemper“s analysierte Berlins Einkaufszonen: Alexanderplatz holt auf, Karl-Marx-Straße verliert
Kein guter Tag für PotsdamDer 31. Januar 2007, als über das wichtigste Projekt der Stadtentwicklung abgestimmt wurde, war kein guter Tag für Potsdam.
Einem 3:0 über den USC Braunschweig ließ der SC Potsdam ein 1:3 gegen den VC Olympia Berlin folgen
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 und Regionalligist FC St. Pauli trennten sich am Samstag 0:0
Thorsten Metzner
Berlin: Neonazi-Partei kündigt Veranstaltungs-Offensive an und will ein Bündnis der rechten Gruppen
Das ist Enthusiasmus: Obwohl vor der großen Bühne des Lindenparks nur rund 70 Zuschauer stehen, traut sich Madstop-Sänger Konrad Oeckel eine Frage. „Ist Potsdam eine Metalstadt?
Babelsberg - Das Kassenpersonal der „Herr der Ringe“-Schau in der Caligarihalle des Babelsberger Filmparks staunte am Freitagnachmittag nicht schlecht über diesen prominenten Gast: Gänzlich unangemeldet besuchte der Potsdamer Modedesigner Wolfgang Joop samt Familie die erst am Vortag eröffnete Ausstellung. Er habe einen Bericht über die „Ringe“-Schau im Fernsehen gesehen und sei spontan losgefahren, erzählte Joop beim Rundgang durch die 500 Original-Exponate, die auf 1200 Quadratmetern in der Halle gezeigt werden.
Henri Kramer über die Arbeit des Europa-Büros
Das Verbandsligateam des SV Babelsberg 03 blieb gestern auch in seinem vierten Testspiel siegreich. Viel Grund zur Selbstgefälligkeit gab es nach dem 4:2 (3:1) beim SV Grün-Weiß Ahrensfelde für die Elf von Thomas Leek aber nicht.
Potsdam-Mittelmark - Zum zwölften Mal jährt sich die Herausgabe der Naturschutzbroschüre des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Redaktionell entstand das 18-seitige Heft erneut unter der Regie des Fachdienstleiters Naturschutz, Günter Kehl.
Geschichtenmarathon bei Märchennacht im T-Werk