zum Hauptinhalt

Die Union hat in der Wählergunst zugelegt und den Abstand zur SPD laut ZDF-"Politbarometer" vergrößert. Die Liste der populärsten Politiker führt Bundeskanzlerin Merkel wieder vor Außenminister Steinmeier an.

Ein Streit eskalierte und endete in einer Messerstecherei. Wegen versuchten Totschlags und schwerer Körperverletzung muss sich ein 29-jähriger Kenianer nun vor dem Berliner Landgericht verantworten.

Der Dritte der Olympia-Abfahrt von 1964, Wolfgang Bartels, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Als Trainer führte er Rosi Mittermaier zum Olympia-Gold.

Als Tabellenletzter steckt der HSV bis zum Hals im Abstiegskampf. Der Niederländer Huub Stevens will den Spielern jetzt verloren gegangenes Vertrauen zurückgeben - und schnell punkten.

Das Oberlandesgericht Stuttgart wird am kommenden Montag gegen 11 Uhr über E-Mail und im Internet bekanntgeben, ob die frühere RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt auf freien Fuß kommt. Die heute 57-Jährige gehörte von 1977 bis zu ihrer Festnahme 1982 zur Führungsebene der "Rote Armee Fraktion".

Bei einem spannenden Bieterkampf sind in der Nacht zum Freitag in London elf Rekordpreise für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst erzielt worden.

Dem spanischen Mischkonzern Acciona winkt ein Kursgewinn von 1,3 Milliarden Euro bei der geplante Übernahme von Endesa durch Eon. Damit dürfte der schleichende Einstieg in den letzten Monaten äußerst lukrativ werden.

Die Los Angeles Lakers haben erneut ihre Auswärtsschwäche unter Beweis gestellt. Im Spitzenspiel der NBA verloren die Kalifornier sang- und klanglos gegen Detroit.

Der Rechnungshof Berlin hat die Auftragsvergabe der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) gerügt. Nach Einschätzung der Rechnungsprüfer seien dort nicht immer die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und des Haushaltsrechts eingehalten worden.

Bei den Sechser-Gesprächen über das nordkoreanische Atomprogramm hat China ein Kompromissangebot vorgelegt. Pjöngjang soll innerhalb von zwei Monaten die Aktivitäten in seinen wichtigsten Atomananlagen stoppen, im Gegenzug würde es mit anderen Energiequellen versorgt.

HEUTEWaschhausWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.

Sicht auf den Iran: Studenten der Potsdamer HFF drehten gemeinsam mit iranischen Kommilitonen Filme

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })