Frankfurt (Oder) – Frankfurts Oberbürgermeister Martin Patzelt (CDU) hat Spekulationen über seinen vorzeitigen Rücktritt dementiert. Das sei „totaler Quatsch“, teilte ein Rathaussprecher am Freitag mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.07.2007 – Seite 4
Bienvenue en Bretagne„Bonjour“ und „Bienvenue en Bretagne“, so herzlich wurden die Schüler des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums am Bahnhof in Rennes begrüßt, als sie aus dem Super-Schnellzug TGV stiegen. Gekommen waren sie zum einwöchigen Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule Sainte-Geneviéve.
Feuchte Mauern in Beelitzer Kirche – aber Stadtparlament vertagt Beitritt in Förderverein
Mitbewerber Awo Sachsen-Anhalt hat sich ans Verwaltungsgericht gewandt / Kreis gab 1,6 Millionen Euro für Bieter-Gutachten aus
Die MS Wissenschaft hat in Potsdam mit einer Ausstellung über Sprache festgemacht
1. SpieltagFreitag, 27.
Verein will Gewaltprävention in Lehrplänen
Wolfram Weimer unternahm eine Zeitreise in die Schäbigkeit
Regionale SzeneIn Berlin-Brandenburg werden der Rockerszene etwa 600 bis 800 Personen zu geordnet. Etwa 150 bis 250 davon sind Brandenburger.
Papst: Nur wir sind Kirche, 11.7.
Beelitz - In Beelitz kommt das politische Personal-Karussell wieder in Schwung. In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung kündigte die Vorsitzende Martina Mölders (CDU) an, sich in diesem Jahr von ihren Ämtern zurückzuziehen.
Werder - Der Freundeskreis Bismarckhöhe lädt am 15. August von 14 Uhr 30 bis 18 Uhr zum Seniorentag auf die Bismarckhöhe ein.
Stahnsdorf - Stahnsdorf scheint bei Gastronomen beliebt zu sein. Demnächst eröffnet die neunte Gaststätte: Griechische Spezialitäten soll es im Restaurant „Korfu“ geben, das an der Wannseestraße gegenüber der Machnower Schleuse entsteht.
Laut muss es gewesen sein, sehr laut: Der Potsdamer Fanfarenzug hat bei den internationalen Musikerwettbewerb „Danish Open“ in Kopenhagen souverän den ersten Platz belegt. Der Zug gewann in drei von vier möglichen Kategorien.
Bauamt lässt Zaun abreißenKaum hat sich der „Battisrauch“ verzogen, steckt die Bauverwaltung wieder in den alten Stiefeln. Anfang dieser Woche begannen – ohne jede Vorankündigung – die Arbeiten auf dem Bürgersteig der Leiblstraße.
Weimers Woche: Was soll das?, 7.
Hubertus von der Goltz und Claudia Berg stellen in der Galerie Ruhnke ihre Arbeiten aus
Historische Urkunden belegen das 690. Jubiläum der Blütenstadt / Vortrag von Archivar Gebhard Falk beim Heimatverein
Senftenberg - Für die Sanierung der durch riesige Braunkohletagebaue zerstörten Landschaften stellen der Bund und die vier betroffenen Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den Jahren 2008 bis 2012 eine Milliarde Euro zur Verfügung. Der größte Posten in dem gestern von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (beide SPD) unterschriebenen Abkommen entfällt mit 600 Millionen Euro auf die Bundeskasse.
Stadtspuren-Unternehmen halten 11 000 altersgerechte Wohnungen vor – und wollen weiter investieren
„Wir wollen unseren Park nutzen wie bisher!“Unsere Walkinggruppe, bestehend aus lebensfrohen Sportlerinnen jeden Alters, veranstaltete, wie jedes Jahr, ein Picknick im Babelsberger Park.