zum Hauptinhalt

Zur Offenlegung der Nebeneinküfte der Bundestagsabgeordneten Die Armutsgrenze unserer Parlamentarier scheint weit oberhalb der 5000-Euro-Grenze zu liegen. Was ist in unserem Land eigentlich der Unterschied zwischen aktiver bzw.

Zur Berichterstattung über Innenminister Schäubles neue Vorschläge zur Terrorbekämpfung Schäuble ist ein viel zu gewiefter Stratege, als dass er bei seinen Äußerungen zur Bekämpfung der Terrorgefahr innerhalb Deutschlands etwas unbedachtes sagt und das nur als „Denkanstöße“ zu deklarieren, wie es die Bundeskanzlerin ausdrückt, beleidigt die Intelligenz des Innenministers. Wieso hat sich Wolfgang Schäuble aber so weit vorgewagt?

„Strenges Regiment im Schloßpark – Schlösserstiftung will nun auch in Charlottenburg Radfahren und Rasenbetreten mit Bußgeldern ahnden“ von Jörn Hasselmann vom 7. Juli Es freut mich, dass der Tagesspiegel sich mit diesem Schildbürgerstreich beschäftigt.

Die Tour 2007 ist ein Radrennen. Die Tour 2007 hat einen Doping-Schatten. Weil’s aber eine besondere Tour 2007 ist, gibt es eine noch neue, eine dritte Ebene: das Missverständnis.

Von Joachim Huber

Die Tour de France-Berichterstattung gleicht zu weiten Teilen doch mehreren Volkshochschulkursen. Fronkraich und seine Bauten, Fronkraich und seine Kulinarik und vor allen Dingen: Der Radsport und sein Doping.

Von Helmut Schümann

HEUTEHans Otto TheaterWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.

Erst nach der gestrigen Nachmittags-Trainingseinheit benannte Rastislav Hodul die Spieler, die heute den freundschaftlichen Vergleich beim Oberligisten FSV Optik Rathenow bestreiten. „Einige haben nach den vergangenen beiden Trainingswochen nun doch leichte Beschwerden.

Bienvenue en Bretagne„Bonjour“ und „Bienvenue en Bretagne“, so herzlich wurden die Schüler des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums am Bahnhof in Rennes begrüßt, als sie aus dem Super-Schnellzug TGV stiegen. Gekommen waren sie zum einwöchigen Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule Sainte-Geneviéve.

Potsdam – Angesichts der Ankündigung der rechtsextremen NPD, in Brandenburg eine eigene kostenlose Schülerzeitung an Oberstufenzentren und Berufsschulen zu verteilen zu wollen, hat der brandenburgische Verfassungsschutz angekündigt, auf die Schulen zugehen. „Wichtig wird sein, dass sie darauf vorbereitet sind, sollten diese Blätter tatsächlich kommen“ sagte Verfassungsschutzchefin Winfriede Schreiber am Freitag den PNN.

Von Peter Tiede

Laut muss es gewesen sein, sehr laut: Der Potsdamer Fanfarenzug hat bei den internationalen Musikerwettbewerb „Danish Open“ in Kopenhagen souverän den ersten Platz belegt. Der Zug gewann in drei von vier möglichen Kategorien.

Beelitz - In Beelitz kommt das politische Personal-Karussell wieder in Schwung. In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung kündigte die Vorsitzende Martina Mölders (CDU) an, sich in diesem Jahr von ihren Ämtern zurückzuziehen.

Mit einem Platz im Vorderfeld wollte sich von der Weltmeisterschaft verabschieden: Sein Ziel hat Paul Titscher erreicht. Bei der in Leipzig ausgetragenen WM der Bogenschützen musste sich der Glindower Compoundschütze in der Runde der letzten 32 geschlagen geben und landete schließlich auf dem 18.

In Brandenburg kommt es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen verfeindeter Rocker-Gruppen. Die Polizei sieht sich gerüstet und ist weit davon entfernt, von einem Krieg zu sprechen

Hubertus von der Goltz und Claudia Berg stellen in der Galerie Ruhnke ihre Arbeiten aus

Berlin - Der bundesweite Aufruf von 60 Gewerkschaftern zum Eintritt in die Linkspartei hat bei Verdi in Berlin zu Austritten langjähriger Mitglieder geführt. Diese hätten angegeben, nicht Mitglied einer „Richtungsgewerkschaft“ sein zu wollen, sagte der stellvertretende Verdi-Landesbezirksleiter Andreas Köhn.

Elke Gebhardt hat ihre bisherige Radsportkarriere erstmals mit einer internationalen Medaille krönen können: Bei den Europameisterschaften auf der Bahn, die derzeit in Cottbus ausgetragen wird, gewann die 23-Jährige Merdingerin, die für das Team Getränke Hoffmann fährt, gestern im Omnium Bronze. Dazu musste sie mit Scratch, dem Ausscheidungsfahren, der Einer-Verfolgung und dem Punktefahren vier Disziplinen absolvieren.

Senftenberg - Für die Sanierung der durch riesige Braunkohletagebaue zerstörten Landschaften stellen der Bund und die vier betroffenen Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den Jahren 2008 bis 2012 eine Milliarde Euro zur Verfügung. Der größte Posten in dem gestern von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (beide SPD) unterschriebenen Abkommen entfällt mit 600 Millionen Euro auf die Bundeskasse.

Von Claus-Dieter Steyer