zum Hauptinhalt
320025_0_b1f17692.jpg

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer wollte Parlamentariern zeigen, wie der Bund Kiezarbeit gefährdet. Nur zwei Abgeordnete des Bundestages kamen in den berüchtigten "Brunnenkiez".

Von Ralf Schönball

Wer glaubt, Regierungen hätten wichtigere Dinge zu tun, als Drogen an junge Leute zu verteilen, sollte Kalifornien im Auge haben. Dort will nicht nur das Finanzgenie George Soros Marihuana legalisieren lassen.

Von Roger Boyes

Nur mit massiven Ängsten der Politik vor einem Volkszorn der Berliner lässt sich erklären, wieso die Verantwortlichen bezüglich der Flugrouten vom Flughafen Berlin-Brandenburg International so schnell einknickten.

Von Gerd Appenzeller
Viele Beschäftigte fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz psychisch überlastet.

Viele Beschäftigte fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz überlastet. Körperliche und psychische Probleme nehmen laut AOK zu. Am häufigsten sind Rückenschmerzen.

Von Rainer Woratschka

"Fischer ist der beste Beruf", sagt Kapitän Rahr. Aber wie lange wird er noch einer sein? Auf seinem Trawler jagt er den Schwärmen nach und muss immer weiter nach Norden. Wegen des Klimas. An die Überfischung der Nordsee glaubt er nicht. Trotzdem schont er sie.

Von Torsten Hampel

Die von der Deutschen Flugsicherung vor kurzem vorgeschlagenen Routen für den neuen Flughafen in Schönefeld sind vom Tisch. Wie geht es nun weiter?

Von Klaus Kurpjuweit

Zu einem Bachkantatengottesdienst anläßlich des Reformationsfestes wird am morgigen Sonntag, 10.30 Uhr, Johann Sebastian Bachs Kantate 115 „Mache dich mein Geist bereit“ in die Friedenskirche Sanssouci erklingen.

Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter hat zur Gebäude- und Wohnungszählung von Holger Zuck (Stuttgart), einem Experten für Öffentliches Recht und Verfassungsrecht, ein Gutachten anfertigen lassen, das die entscheidenden Fragen anspricht: Zuck sieht keine Bedenken aus verfassungsrechtlichen oder europarechtlichen Gründen. Eigentümer, die nicht angeschrieben werden, müssen von sich aus nichts unternehmen.

Potsdams Taxifahrer werden ab November den Verkehrsbetrieb ViP bei Schienenersatzverkehr-Fahrten unterstützen. Eine entsprechende Vereinbarung haben ViP-Chef Martin Weis und der Geschäftsführer der Taxigenossenschaft, Detlef Baatz, unterzeichnet.

Sie könnte zu einer Tradition werden: die Obdachlosen-Weihnachtsfeier im Potsdamer Dorint-Hotel. Bereits zum zweiten Mal lädt die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen ein, zur Weihnachtszeit an einer festlich gedeckten Tafel an vornehmer Adresse Platz zu nehmen.

Neue CD: Matthias Jacob auf der Woehl-Orgel

Von Klaus Büstrin

Polizei in Alarmbereitschaft. Bis zu 1000 Rocker werden erwartet. Gericht in Frankfurt (Oder) verurteilt Klub-Mitglieder zu mehrjährigen Haftstrafen

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Johannes Radke

Katherina Reiche (CDU), Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium: „Die neugeplanten Flugrouten haben das Vertrauen der Öffentlichkeit zu Recht erschüttert, umso mehr begrüße ich die klaren Worte des Bundesverkehrsministers. Die Menschen in Brandenburg und Berlin haben auf die im Genehmigungsverfahren vorgesehenen geraden Abflugrouten vertraut.

Der aufmerksame Beobachter wird feststellen, dass sich am Schlossbau etwas tut, denn eine Musterfassade wurde errichtet. Potsdam bekommt sein Schloss wieder – für den Souverän – das Volk.

Von Jörg Schönbohm

Beelitz - Spaziergänger haben am Donnerstag einen Toten aus der Nieplitz geborgen. Wie die Polizei gestern mitteilte, bemerkten die Leute, als sie gegen Mittag im Langen Wiesenweg unterwegs waren, dass eine offenbar leblose Person auf dem Wasser trieb.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })