Potsdam - Die rot-rote Regierungskoalition hat sich auf Eckpunkte für ein Vergabegesetz geeinigt, mit dem Aufträge der öffentlichen Hand an private Unternehmen an einen Mindestlohn von 7,50 Euro pro Stunde gekoppelt werden. Zudem haben die Fachleute einen besonders heiklen Streitpunkt aus dem Weg geräumt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2011 – Seite 4
Bob-Pilot Manuel Machata vom SC Potsdam über seinen Weltcup-Gesamtsieg und die bevorstehende Weltmeisterschaft
Mit Fairys Blood, Immortal Dying, Gibbon Grinder und Through The Hands Of Heroes stellen sich am kommenden Samstag, dem 12. Februar, vier junge Bands aus Potsdam und Berlin im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, auf der Bühne vor.
Befristet eingestellter Außendienstler in Nuthetal soll bleiben
Potsdam - Für Brandenburg kommt das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Ausschreibungspflicht im Regionalverkehr zu spät. Das Land hatte 2002 den Auftrag für den Betrieb direkt an die Bahn vergeben – und somit nach Berechnungen des Verbandes Mofair rund 800 Millionen Euro zu viel bezahlt.
Es ist gut, dass die Berlinale politisch Zeichen setzt – für Jafar Panahi und andere
Der Quechua-Indianer Amaru Cholango stellt ab kommenden Samstag im Museum Fluxus+ seine Rauminstallation „Die Zukunft ist keine Zukunft“ aus. Zu sehen ist eine verbrannte Wohnungseinrichtung und der Schein der noch züngelnden Flammen.
Auf seinen Bildern tragen die deutschen Filmstars ein typisches Utensil. Jim Rakete stellt die Fotos ab heute in Berlin aus
Stadt in konkreten Verhandlungen mit Eigentümer Studio begrüßt die Pläne und warnt vor Fluglärm
In der Berliner CDU freuen sich viele mit Klaus Landowsky – und wollen ihn doch auf Abstand halten
Die SC-Volleyballerinnen spielen am Samstag beim letztjährigen Vizemeister Wiesbaden
Kaufverträge die im Internet abgeschlossen werden, sind in den Köpfen vieler Verbraucher immer noch eine unsichere Sache. Ganz kompliziert wird es, wenn ein Erbfall hinzu kommt.
Griebnitzsee-Konflikt: Was der Zuschlag des Bundes für Potsdam bedeutet und wie es jetzt weitergeht
In Töplitz fragt man sich nach der Havelflut, wer eigentlich für den Hochwasserschutz zuständig ist
Als Geburtsjahr für die Energieversorgung der Stadt gilt 1856. Damals wurde das erste Steinkohlegas im Gaswerk an der Berliner Straße produziert.
Mädchen gegen Auto geschubstTreuenbrietzen - Eine 16-Jährige ist in Treuenbrietzen von einem anderen Jugendlichen gegen ein fahrendes Auto gestoßen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam die 16-Jährige zur stationären Behandlung in eine Klinik.

Experten fordern Ausbau der Kapazitäten / FDP und Grüne für Bau unterirdischer Leitungen
Kammerakademie fordert in der Reihe „KAPmodern“ beim heutigen Konzert „Catch the moment!“
Das ZDF und die Revolution in Ägypten – eine Verteidigung
Das Angebot für den neuen Klingelton klang verlockend. Der 13-jährige Marcel, Schüler am Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder, lud ihn auf sein Handy herunter – und wurde danach mit SMS bombardiert.
„Es gibt Tage ...“: Armin Mueller-Stahl brachte im Nikolaisaal seine 45 Jahre alten Lieder zu Gehör
Platte auf Synagogen-Grundstück soll verschwinden

Regeln und Bestimmungen, die kranke Mitarbeiter beachten sollten
Franz Blaser löst Peter Kaminski als Ortsvorsteher ab
Ein Jahr lang keine Direktverbindung vom Hauptbahnhof nach Berlin / IHK kritisiert Planung

Brandenburg gegen Fluten: Schwarze Elster wird zum Pilotprojekt / Seenlandschaft in der Diskussion
68 Freiwillige in Drewitz / Sprechstunde geplant

Vor zehn Jahren verschmolzen vier Firmen zum ersten Großkonzern Potsdams – den Stadtwerken
für junge Gärtner
Polizisten, Taucher und Spürhunde bei erfolglosem Großeinsatz bei Marquardt