zum Hauptinhalt

Potsdam - Eklat in der Enquete-Kommission zum Umgang mit der SED-Diktatur im Land Brandenburg: Das Enquete-Mitglied Prof. Klaus Schroeder vom Forschungsverbund SED-Staat hat am Freitag den Rücktritt des SPD-Abgeordneten Thomas Günther als Enquete-Mitglied gefordert, nachdem dieser gegen die internen Regularien des Gremiums mit Einwänden gegen ein neues, noch unveröffentlichtes Gutachten des FU-Wissenschaftlers Steffen Alisch zum DDR-Geschichtsbild brandenburgischer Parteien und ausgewählter Verbände (DGB und IHK) an die Öffentlichkeit gegangen war – über ein Hintergrundgespräch mit einigen Journalisten.

Von Thorsten Metzner
Getrennte Wege? Sven Petke (l.) mit Parteichefin Saskia Ludwig.

Potsdam - Der schweigende Rückzug von Vizeparteichef Sven Petke aus der Führungsspitze der Brandenburgischen CDU, in der er zehn Jahre mitmischte, sorgt für Wirbel. CDU-Landes- und Fraktionschefin Saskia Ludwig reagierte am Freitag zwar demonstrativ gelassen auf die Ankündigung Petkes, die dennoch für Spekulationen in und außerhalb der CDU über die Hintergründe – etwa um eine mögliche „Absetzbewegung“ vom fundamentalen Oppositionskurs der CDU unter Ludwig – auslöste.

Potsdam - Die Landesregierung steht in der Energiepolitik vor der Entscheidung, entweder ihre bisherigen Klimaschutzziele weitgehend aufzugeben oder die Stromerzeugung in der Lausitz deutlich einzuschränken. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie im Auftrag des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums, die als Grundlage für die überfällige Neuformulierung der Energiestrategie des Landes dient.

Von Johann Legner

Nun wird „Huda die Henkerin“ wohl selbst am Galgen enden. In Tripolis ging die 57-Jährige kürzlich den Rebellen ins Netz, die ihre rasante Karriere im Gaddafi-Reich einer beispiellos brutalen Tat in jungen Jahren verdankte: 1984 wurden in der Basketballarena von Bengasi ein Regimegegner öffentlich gehenkt, der Luftfahrtingenieur Sadek Hamed Al Shuwehdy.

Von Martin Gehlen

In der Havelstadt gilt Dietlind Tiemann, die auf ihre Plakate lieber DT als CDU schreibt, als klare Favoritin. Spannender ist der Kampf um Platz zwei

Von Thorsten Metzner
Wissenschaftsstandort Golm. Der Ortsteil präsentiert sich am Wochenende doppelt – am Tag der offenen Tür des Wissenschaftsparkes und im Rahmen des Denkmaltages mit einem Fest an der Alten Kirche, dem ältesten genutzten Gebäude der Stadt.

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

New York/Potsdam-Mittelmark - Drei Mittelmärker sind bei den diesjährigen Police & Fire Games in New York erfolgreich gewesen. Jana Rudloff aus Töplitz holte bei der Weltmeisterschaft für Polizisten und Feuerwehrleute in der Disziplin Treppenlauf Gold als Einzelsportlerin und mit der Mannschaft.

Am Stern - Das Eltern-Kind-Zentrum (Ekiz) in der Pietschkerstraße im Wohngebiet am Stern gibt es seit fünf Jahren. Es sei ein Musterbeispiel für Eltern-Kind-Betreuung, gratulierte Jugendamtsleiter Norbert Schweers kürzlich zum fünften Geburtstag.

Franz Löschke vom Team Triathlon Potsdam wurde zum Auftakt der Triathlon- WM in Peking am Freitag in 1:53:01Stunden Fünfter der U23. Er kam mit 34 Sekunden Rückstand zum Spitzenreiter aus dem Wasser und fuhr auf dem Rad vor in die Spitzengruppe, „ehe ihm in der vierten Runde ein taktischer Fehler unterlief“, erklärte sein Coach Ron Schmidt, der das Rennen über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen vor Ort verfolgte.

Nach dem Abstieg aus der Ostsee-Spree- Oberliga starten die Handballerinnen des HSC Potsdam heute in die neue Saison der Brandenburgliga, in der sie zum Auftakt um 18.30 Uhr beim VfB Doberlug-Kirchhain antreten.

Viermal Gold in der Leistungsklasse gab es bei den Deutschen Kanu-Meisterschaften in München am Freitag jeweils über 500 Meter für den KC Potsdam im OSC – gleich drei davon für Sebastian Brendel. Der 23-Jährige gewann im Einercanadier, gemeinsam mit Kurt Kuschela im C2 und zusammen mit Kuschela, Stefan Kiraj, Ronald Verch, Felix Lademann, Tom Siebeneicher, Peter Kretschmer, Jan Vandrei und Steuermann Sven Wäsche auch den Canadierachter.

Unmöglich, die Ohren vor dem überwältigenden Medienkrach der vergangenen Wochen zu verschließen: Charlotte Roche auf dem Cover des „Stern“, Charlotte Roche als Aufmacher aller Feuilletons, Charlotte Roche, wie sie von Talkshow zu Talkshow flattert, Charlotte Roche ganz oben auf der Bestsellerliste installiert, Charlotte Roche, eine nervtötende Fliege, die von morgens bis abends durch die Gespräche rotiert  Unmöglich, sie zu ignorieren. Fast fühlt man sich schuldig, dass man sich nicht sofort in seine Buchhandlung stürzt, um „Schoßgebete“ zu kaufen.

Von Pascale Hugues