Berlin - Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) hat sich für eine jüdisch-theologische Fakultät an der Universität Potsdam ausgesprochen und die Hilfszusage von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) begrüßt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam könne die international anerkannte Ausbildung liberaler Rabbiner fortgeführt werden, erklärte die ARK.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2011 – Seite 3
zu Protesten in Neuruppin auf
Teltow –Kunstgewerbe, Kinderbasteln und Glühwein erwartet die Besucher des diesjährigen Teltower Weihnachtsmarktes am Sonntag, dem 18. Dezember, von 14 bis 18 Uhr.
Diebstahl, Kuchenrausch, Kuppelei und Bettelei: Wer gestern ins Rathaus wollte, kam nicht daran vorbei

Baum vor dem Bundespräsidialamt in diesem Jahr vom Tannenhof / Gymnasiums-Chor knipst Lichter an
Umweltaktivisten aus Entwicklungsländern kritisieren die Braunkohleverstromung des Energiekonzerns Vattenfall in der Lausitz.
Seitdem sich Algorithmen des Geburtstags angenommen haben, ist der Tag nicht mehr, was er einmal war. Wie wichtig einem jemand war, hat sich früher auch daran gemessen, ob man sich an seinen Geburtstag erinnerte: Plötzlich erschrecktes Zusammenzucken, siedend heiß fällt einem ein, verflixt, man hat noch nicht gratuliert.
„nachtboulevard“ mit Rita Feldmeier und Eddie Irle
Tagung über ein Jahrhundert Natur- und Tierfilm
Beelitz - Ein neues Mensagebäude zur Verpflegung von etwa 600 Soldaten ist am gestrigen Donnerstag in der Beelitzer Kaserne „Hans-Joachim von Zieten“ feierlich übergeben worden. Baubeginn für dieses Projekt der Wehrbereichsverwaltung Ost war im Mai 2009.
Kleinmachnow hält an der Klage gegen die Planfeststellung für den Flughafen Schönefeld fest
Mit Betroffenheit hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Freitag auf den Tod des Potsdamer Antifaschisten Walter Ruge reagiert. Ruge war Gründungsmitglied des Landesverbandes Brandenburg der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.
Zwei Fahrgastschiffe sollen spätestens ab 2014 auf der mittleren Oder verkehren. Derzeit laufe die Ausschreibung für den Bau, sagte der Bürgermeister der polnischen Stadt Nowa Sol, Wadim Tyszkiewicz.
Lange Zeit haben die Dalben den Schiffen Halt geboten, wenn sie in den Hafen von Spiekeroog einliefen. Nun werden die langen ausrangierten Holzpfosten zu Skulpturen, wie das Tourismusbüro der Insel mitteilt.
Das letzte Mal hat er dem italienischen Regierungschef vor zwölf Tagen die Meinung gesagt. Öffentlich, kalt, präzise und entschieden.
Stahnsdorf - Eine offene Diskussion wollte Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (BfB) mit seinem Vorschlag anregen, eine neue Feuerwache an der Annastraße zu bauen. Daneben ist auch der Bau eines Bürgersaals neben dem Rathaus geplant.
Regionale Köstlichkeiten geben den Veranstaltungen ein eigenes Flair. In den verwinkelten Gassen mittelalterlicher Stadtkerne entsteht viel Atmosphäre
Potsdam - In Brandenburg sind im März dieses Jahres mehr Kitaplätze und Kindertageseinrichtungen registriert worden als im Vorjahr. Die Zahl der Betreuungsstätten stieg gegenüber März 2010 um 19 auf 1768, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Potsdam mitteilte.

Polizei prüft, weshalb ein Beamter Notruf ignorierte. Frau lag noch eine dreiviertel Stunde verletzt im Park
Babelsberg - Zum 100. Geburtstag machen sich die Babelsberger Filmstudios selbst ein besonderes Geschenk: Zum Jubiläumsfestakt am 12.
Ufa hofft auf zweite Seifenoper / Zickler und Schweiger drehen 2012 / Regisseur für „Der Medicus“
Nachdem Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf zuletzt vier von fünf Spielen gewinnen konnte und sich auf dem aufsteigenden Ast glaubte, erlebte er am letzten Sonntag ein jähes Ende durch einen rabenschwarzen Tag in Leverkusen. Mit 73:91 erlitt er beim deutschen Rekordmeister eine deutliche Auswärtsschlappe, die er am Sonntag um 18.
Zahlreiche Vereine können sich bislang schwer für die angestrebte Reduzierung der Fußballkreise erwärmen
Sich beim Sex filmen und die Clips auf Youporn hochladen – warum tun sie das? Eine Reportage

Die Volleyball-Senioren der WSG Waldstadt Potsdam kehrten mit einem großen Erfolg aus Backnang (Baden-Württemberg) heim: Bei den dortigen Deutschen Meisterschaften der über 59-Jährigen gewannen die von Arno Goreczko-Ließ trainierten Männer Silber. Sie standen zum zweiten Mal nach 2007 im Finale dieses Titelkampfes und mussten sich erst dann gegen Chemnitz mit 0:2 geschlagen geben.
Fraktionschef bittet Stadtverordneten um Rückzug auf Auswahlgremium
Guido Berg ist nach einem Jahr Gestaltungsrat in Potsdam von dessen Nutzen für die Stadt ausgesprochen überzeugt
Kleinmachnow - Als „Brot und Spiele“ bezeichnet Julian Affeldt, Sprecher der Lokalen Agenda 21, das Ski-Opening auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt. Bereits zum zweiten Mal soll dort am 18.

Eugen Ruge las aus „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ in der Waschhaus Arena
Handball-Zweitligist VfL Potsdam kassierte am Freitagabend seine zweite Niederlage in Folge. Er unterlag daheim vor 300 Zuschauern dem bisherigen Tabellen-18.
Youporn ist ein Erotikportal,auf dem, so zumindest die Idee, vor allem Filme von Amateuren hochgeladen werden. Es findet sich aber auch Material von professionellen Produzenten.
Nach dem Scheitern des CCS-Gesetzes auf Bundesebene insistiert der Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer auf der Technologie. Die unterirdische Einlagerung des Treibhausgases CO2 bleibe auf globaler Ebene für Kohle und Biomasse das einzige Mittel, das Klimagas aus der Atmosphäre zu nehmen.
SCHUSSABGABENach einer „versehentlichen Schussabgabe“ auf der Dienststelle der Bereitschaftspolizei in Berlin-Schulzendorf wird nun intern gegen einen 21-jährigen Polizeimeister ermittelt. Er hatte seinen 33-jährigen Kollegen durch eine „unbeabsichtigte Schussabgabe“, wie es bei der Polizei hieß, schwer verletzt.
Kleinmachnow - Die geplante Konzentration des Julius-Kühn-Instituts (JKI) am Standort Kleinmachnow verzögert sich weiter. Die Bundesregierung verheddere sich in immer neuen Prüfaufträgen und verschaukele die Gemeinde Kleinmachnow, erklärte die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Bündnisgrüne) gestern gegenüber der Presse.
Die Herbstsonne lächelt noch mild und jeder erfreut sich eines milden Spätsommerwetters, obwohl kalendermäßig schon längst der Herbst begonnen hat, die Uhren auf die Winterzeit umgestellt wurden und in den Kaufhäusern Weihnachtsdekorationen, Weihnachtsmänner und Adventskalender aufmerksam machen auf das nahende Weihnachtsfest.Es weihnachtet eben ziemlich aufdringlich in den Supermärkten, aber ich kann dem Reklamerummel nicht nur nichts abgewinnen, er gibt mir auch keinen Hinweis darauf, womit ich wirklich meinen Lieben eine Freude machen könnte?
Potsdam-Mittelmark - Die Linie MR 33 der Märkischen Regiobahn von Berlin-Wannsee nach Jüterbog wird am Sonntag, dem 13. November, teilweise unterbrochen.
Teltow - Die „Radio-Giganten“ Volker Wieprecht und Robert Skuppin werden am 19. November um 19 Uhr in Teltow erwartet.
Die Friedrichshagener Bürgerinitiative wirft der Deutschen Flugsicherung vor, mit falschen Zahlen bei der Routenplanung zu arbeiten und dem Bundesaufsichtsamt alternativlose Vorschläge eingereicht zu haben.
Das Glück des Tüchtigen kann Rot-Schwarz in Berlin nicht für sich beanspruchen. Vielleicht in ein, zwei Jahren, im Ergebnis harter Regierungsarbeit.
Endlich bewegt sich in der Endlagerfrage wieder etwas. Nachdem der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen ist – und zwar ohne Rückfahrkarte – wollen Bund und Länder sich nun zum ersten Mal ernsthaft mit den Hinterlassenschaften des Atomzeitalters auseinandersetzen.

Mit jeder Woche, die verstreicht, verstärkt sich die anhaltende Krise der Euro-Zone. Die droht inzwischen nicht nur in den Mitgliedsstaaten der Euro-Zone ernsthaften wirtschaftlichen Schaden anzurichten, sondern auch im Rest der Welt – gar nicht zu sprechen von den politischen Verwerfungen und der zerstörerischen Spaltung innerhalb der Europäischen Union zwischen den Ländern, die in der Euro-Zone sind und denen (wie Großbritannien), die es nicht sind.
Bornstedter Feld - Es ist in diesem Jahr der dritte tödliche Arbeitsunfall in Potsdam: Ein 60 Jahre alter Bauarbeiter ist am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände des neuen Fachhochschulcampus an der Kiepenheuerallee verunglückt.Wie die Polizei am Freitag mitteilte, sei der Mann aus noch unbekannter Ursache von einer gesperrten Wendeltreppe aus der dritten Etage eines im Bau befindlichen Hauses gestürzt.

Kammerakademie-Musiker öffnen Türen zur Klassik
Das Konsortium, das zuletzt ein neues Tierheim nahe der Eigenheimsiedlung Eisbergstücke in Fahrland bauen wollte, rügt offiziell das Agieren der Stadt und will die Vergabekammer einschalten.