zum Hauptinhalt

Berlin - Die CDU hat die zerstrittene FDP-Spitze zu einem Signal der Geschlossenheit bei ihrem traditionellen Stuttgarter Dreikönigstreffen in dieser Woche aufgefordert. „Wir stehen zusammen, wir packen es an – und trauen uns zu, Deutschland weiter nach vorn zu bringen“, soll nach den Wünschen von CDU-Generalsekretär Herrmann Gröhe die Botschaft sein, die von Stuttgart ausgehen sollte.

Alleine forschen. Häufig fühlen sich Doktoranden vernachlässigt.

Fast die Hälfte hat schon mal daran gedacht, die Doktorarbeit abzubrechen. Vor allem die hohe Arbeitsbelastung - etwa in der Lehre - und schlechte Betreuung machen Doktoranden, die gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiter sind, zu schaffen.

Von Amory Burchard

Ausstellung porträtiert jüdische Zuwanderer, die aus der früheren Sowjetunion stammen.

Von Claudia Keller

Madrid - Spaniens neu geschaffene Bad Bank hat von vier verstaatlichten Banken faule Kredite im Umfang von 37 Milliarden Euro übernommen. Mit rund 22 Milliarden Euro stamme der größte Anteil der übertragenen Immobilienkredite von der angeschlagenen spanischen Sparkasse Bankia, teilte die Abwicklungsbank Sareb am Montag mit.

Eine 29-jährige Frau ist in der Silvesternacht in Kreuzberg auf tragische Weise ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, feierten die Frau und ihr 27-jähriger Ehemann zusammen mit Freunden auf dem Dach eines fünfgeschossigen Wohnhauses in der Graefestraße ins neue Jahr.

AUFKLÄRUNGIm vergangenen Oktober hat der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum BER-Debakel seine Arbeit aufgenommen. Voraussichtlich bis Ende dieses Jahres wollen dessen Mitglieder ergründet haben, wie es zu den Zeitverzögerungen und Kostensteigerungen kommen konnte.

Linksextremisten haben in der Silvesternacht in Kreuzberg einen Müllcontainer auf der Wrangelstraße angezündet. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, bewarfen etwa 50 Personen die Beamten mit Böllern und feuerten Signalpistolen ab.

Es wird nie wieder so gut, wie es früher war – der Leitspruch der Nostalgiker gilt auch für die Fernsehquote des Skispringens in Deutschland. 14,89 Millionen Zuschauer saßen 2002 vor dem Fernseher, als Sven Hannawald in Bischofshofen den vierten Sieg im vierten Springen der Vierschanzentournee holte.

Von Benedikt Voigt
Kunsttischler Dietmar Martin

Dietmar Martin restauriert alte Möbel, Klaviere und Flügel. Das Handwerk liegt in der Familie, schon sein Urgroßvater war Kunsttischler.

Von Morten Freidel
Print lebt, allerdings nur im Zusammenspiel mit dem Internet. Die „Braunschweiger Zeitung“ hat als erste deutsche Regionalzeitung eine Paywall eingeführt. Foto: dapd

Die Zukunft der Printmedien: Weitere Zeitungen setzen auf Online-Bezahlschranken. In den USA werden andere Ideen erprobt.

Von Dominik Drutschmann
Generation Genug! In Spanien hat fast jeder zweite Jugendliche keine Arbeit. Regelmäßig gibt es deshalb Proteste. Foto: Morenatti/AP/dapd

Weil sie in ihrer Heimat keine Arbeit finden, kommen immer mehr Spanier nach Deutschland. Zwei Geschichten.

Von Benedikt Peters
2012, ich kann dich nicht mehr sehen. Alba Berlins Trainer Sasa Obradovic wendet sich nach vier Niederlagen in den letzten vier Spielen des Jahres mit Grausen ab. 

Fast traditionell zum Jahreswechsel steckt Alba in einer Krise – derzeit ist bei den Berliner Basketballern der Kopf müder als die Beine.

Von Dominik Bardow

Weniger Quote, weniger Werbeeinnahmen: Der männeraffine Sender Sport1 reagiert ratlos auf seine Talfahrt. Nun laufen auch noch Verträge mit Kabelnetzbetreibern aus.

Premierengäste. Dustin Hoffman, der vielleicht demnächst in der Deutschen Oper sein "Quartett" präsentiert, und Jack Black tanzten 2008 auf der Premiere von „Kung Fu Panda“.

Das Jahr hat kaum begonnen, da reiht sich bereits Premiere an Premiere. Zudem werden reihenweise Stars erwartet Unter ihnen Brutalo-Filmer Quentin Tarantino, Komödiant Matthias Schweighöfer, Oscar-Gewinner Denzel Washington – und vielleicht auch Dustin Hoffman.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })