Erinnerungskultur & Engagement: das Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ in Berlin / Von André Schmitz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2013 – Seite 4
Berlin - Um einen echten Winter, also mit Schnee statt Regen, zu erleben, muss man reisen in diesem Jahr. Wie Alba Berlin, nach Istanbul.
Die Gema hat die Verhandlung mit dem Videoportal Youtube für gescheitert erklärt. In der seit 2009 andauernden Auseinandersetzung um die Vergütung der Rechteinhaber hat die Gema nun die Schiedsstelle beim Deutschen Marken- und Patentamt eingeschaltet.

Dass "Lincoln" und "Life of Pi" bei den Oscar-Nominierungen abräumen würden, war absehbar. Überraschend ist der Erfolg von David O. Russells Off-Komödie "Silber Linings" und von Michael Hanekes Demenz-Drama "Liebe". Die Nominierungen im Überblick.

Neue Pläne für Umgang mit den Raubtieren
Berlin - Ob im Garten oder in der Restaurant-Küche: Ratten haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 16 Mal pro Tag die Kammerjäger in Gang gesetzt. Bis zum 31.
Überzeugend auftreten – Neue Rhetorikseminare für Schüler In der Tagesspiegel-Akademie beginnt eine neue Seminarstaffel für Schüler und Studierende: Im Januar und Februar gibt es freie Plätze in den Seminaren „Körpersprache und Präsenz“ (19.1.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Microsoft verabschiedet sich Mitte März von seinem Internet-Kurznachrichtendienst Messenger. Ab 15.
Im Koalitionsausschuss hatten sich Union und FDP auf einen Rentenzuschuss für Geringverdiener festgelegt. Nun wollen die Christsozialen nichts mehr davon wissen.
Mit einer neuen Kampagne wirbt der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung um Aufmerksamkeit für das Thema.
NEUER ANSTOSSBildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt die Nachprüfungen für das Probejahr an den Gymnasien zur Debatte. „Ich lasse prüfen, ob wir sie nicht abschaffen sollten“, kündigte sie gegenüber dem Tagesspiegel an.
Jaap Blonk – Mundlaut und Sprachspuren.
Riccardo Chailly bei den Philharmonikern.
Die deutschen Aktien haben am Donnerstag ohne eindeutige Gründe überwiegend mit leichten Verlusten geschlossen. Der Dax fiel nach freundlichem Verlauf im späten Handel ab und endete 0,2 Prozent tiefer bei 7708 Punkten.
1248:Der Bau des neuen Doms beginnt nach Plänen des ersten Baumeisters Gerhard von Rile. Der alte karolingische Dom war bis zu dieser Zeit Stück für Stück abgerissen worden, um Platz für den Neubau zu schaffen.
NSU-Affären: Sonderermittler sieht Mängel bei Polizei und Verfassungsschutz – aber keine Nachteile für die Aufklärung der Taten.
Berlin - Alle zwölf Minuten geht im Berliner Sozialgericht durchschnittlich eine Klage ein – insgesamt 44 301 neue Verfahren waren es 2012. „Leider ist dies ein neuer Rekord“, sagte Gerichtspräsidentin Sabine Schudoma am Donnerstag bei der Jahrespressekonferenz des Gerichts.
Berlin - Vier Mal mussten die Eisbären zuletzt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auswärts antreten, immer verließen sie als Verlierer das Eis. „Die Terminplanung war natürlich unglücklich.
Eine von diesen neuen Frauen, die machten, was sie wollten

Bundespräsident Gauck trifft am 18. Februar die Angehörigen der NSU-Opfer – die hoffen, dass es nicht nur bei warmen Worten bleibt.
Realitätsferne Kunst um der Kunst willen zu betreiben wollen sich die Berliner Bühnen anno 2013 offenbar nicht nachsagen lassen. Schaut man sich die Spielpläne zum Jahresauftakt an, könnte man fast von einer Art Relevanz-Offensive sprechen: Am Deutschen Theater zeigt Andres Veiel kommende Woche sein mit Spannung erwartetes „Himbeerreich“, das – basierend auf Interviews mit mehr als 20 führenden Bankern – eine klischeefreie Innenansicht der Finanzbranche verspricht.
Die SPD-Fraktion drängt den Bundestag, wie der Bundesrat einen Antrag auf Verbot der NPD zu beschließen. Noch im Januar werde ein eigener Antrag im Bundestag eingebracht, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Thomas Oppermann, der „Rheinischen Post“.
An Bord nennt er sich Fred. Das klingt modern und weltläufig
Neue Rekorde, alte Rangordnung: Mit einem kräftigen Verkaufsplus hat BMW auch 2012 die Oberklasse- Konkurrenz auf Abstand gehalten. Die Münchner setzten 1,54 Millionen Fahrzeuge von ihrer Kernmarke BMW ab, das sind zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor – und mehr als die 1,46 Millionen verkauften Wagen des Ingolstädter Rivalen Audi und die 1,32 Millionen von Daimlers Top- Marke Mercedes.
Die Bildungsverwaltung hat eine neue Verwendung für den Lehrer Karl-Heinz S. gefunden.
Gymnasiasten haben ab 2014 wieder getrennte Abschlussprüfungen – die Aufgaben sind nur teils gleich.
Das Tischtuch zwischen der katholischen Kirche und dem niedersächsischen Kriminologen Christian Pfeiffer ist zerschnitten. Scheitert nun die geplante Studie zum sexuellen Missbrauch?
Bürgerinitiativen klagen über das BER-Desaster.
LOIRE Rassiger Klassiker: Pouilly fumé Der ewige Welterfolg der französischen Weine liegt sicher zum großen Teil darin, begründet, dass der Käufer fast immer genau weiß, welcher Geschmack ihn erwartet. Ein Sancerre, erst recht ein Pouilly fumé, wird absolut immer ein rassiger, sehr trocken vinifizierter Sauvignon blanc ohne merklichen Holzgeschmack sein.
Die Fußstapfen sind groß, sehr groß sogar. Es ist kein Geringerer als der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider, dessen Nachfolge als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland der 53-jährige Theologe Manfred Rekowski am 3.
Selbstreflexion kann bisweilen eine schwierige Angelegenheit sein, insbesondere bei dauerhaftem Erfolg. Das gilt für den Menschen im Kleinen ebenso wie für Institutionen und Parteien im Großen.
Es war ein furchtbares Erbe, das Walter Gabriel seinem Sohn Sigmar hinterließ, als er im vergangenen Sommer im Alter von 91 Jahren starb: tausende von Karteikarten mit revisionistischen Stichwörtern, Vertriebenenpostillen, rechtsextreme Zeitschriften und Dokumente einer erbitterten Familienfehde. Über dieses Erbe und über sein eigenes Leiden unter dem Vater, der nicht nur ein überzeugter Nationalsozialist, sondern auch ein grausam-kaltherziger Erzieher war, hat der SPD-Chef nun zum ersten Mal öffentlich Auskunft gegeben.

Burgwedel - Die Drogeriemarktkette Rossmann klagt gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eine Klage eingereicht, sagte ein Rossmann-Sprecher am Donnerstag in Burgwedel bei Hannover und bestätigte damit einen Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Widerstand gegen höhere Belastung wächst. Eine soziale Staffelung ist noch nicht vom Tisch.

Berühmt geworden ist Maria Furtwängler als "Tatort"-Kommissarin Charlotte Lindholm. Jetzt steht sie zum ersten Mal auf der Theaterbühne - in einer Farce von Neil Simon am Berliner Ku’damm. Eine Begegnung kurz vor der Premiere.
Spremberg - Das Ausmaß der Eisenbelastung der Spree und des Grundwassers in der Lausitz als Folge der Braunkohletagebaue ist größer als angenommen. Und die Belastung wird noch mindestens 100 Jahre anhalten.
Unsere Probierrunde kostete regionaltypische Apfelsäfte - vor allem von brandenburgischen Obstwiesen.