zum Hauptinhalt

Es ist an dieser Stelle schon so oft über die Wohnungsproblematik geschrieben worden, dass es mancher vielleicht nicht mehr hören mag. Und trotzdem kann es nicht oft genug betont werden: Der Wohnungsmangel ist Potsdams wichtigstes Problem.

Von Peer Straube

Die Innenstadt-Disko "Nachtleben" schließt. Schon an diesem Samstag findet die letzte Veranstaltung statt, was mit dem Haus passiert, ist noch völlig offen. Grund für das Aus sollen die rückläufigen Besucherzahlen sein.

Von Marco Zschieck
Ehrliche Analyse ist gefragt. Wie in Berlin hat auch in Brandenburg die jüngste Bildungsstudie Wirbel ausgelöst.

In Sachen Bildung gehen die beiden Länder künftig wieder getrennte Wege. Laut Ministerin Münch kämen sonst Nachteile auf Brandenburgs Schüler zu - die Abiturstufen seien zu unterschiedlich organisiert.

Von Thorsten Metzner

Klaus Wowereit ist wieder da: Kämpferisch, trotzig, fast rotzig hielt der Regierende Bürgermeister der Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus am Donnerstag seine Stirn entgegen. Eben noch innerlich mit dem Rücktrittsgedanken konfrontiert, gerade erst zitternd mit einem halben Rückzug aus der Flughafengesellschaft abgeschmiert, ist Wowereit wieder der Alte: Hier stehe ich und kann nicht anders – und die Stadt doch auch nicht, oder?

Fleisch macht hungrig – und zwar nicht den, der es isst. Die aufgeregte Debatte über „Tank oder Teller“, also Biosprit oder Lebensmittel, hat den größten landwirtschaftlichen Problemfall, nämlich die Futtermittelherstellung, links liegen gelassen.

Gross Kreutz - Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Groß Kreutz mussten ein Schwer- und drei Leichtverletzte in Krankenhäuser gebracht werden. Ein BMW war in Richtung Derwitz fahrend kurz vor dem Ortsausgang beim Passieren einer Verkehrsinsel aus bisher nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen.

Was das Potsdamer Publikum betrifft, da hat Wiglaf Droste seine Erfahrungen machen dürfen. Als er vor gut zwei Jahren in der Reithalle las und einen Witz erzählte, worin der junge Pole Karol Wojtyla trotz seines Einwands: „Nicht schlagen, ich werde mal Papst“, von dem Hitlerjungen Joseph Ratzinger mit den Worten: „Klar, und ich bin dein Nachfolger“, zu Boden geschlagen wird, herrschte unter den gut 120 Gästen erst einmal betretenes Schweigen.

Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen

Von Thorsten Metzner

Fußball-Drittligist SVB testet morgen daheim gegen Neustrelitz – Lucas Albrecht will dann wieder treffen

Von Michael Meyer

Güterfeldes Ortsumgehung ist derzeit die größte Baustelle im Landesstraßennetz. 40 Millionen Euro kostet der 5,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Marggraffshof und Nutheschnellstraße.

Der Aufsichtsrat des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden, nachdem sein bisheriger Chef Friedhelm Schatz am 14. Dezember zurückgetreten war, da seiner Meinung nach „Spielregeln von außen aufgestellt werden, in diesem Fall von der kapitalgebenden Seite, die umfassend in meine geplante Handlungsfähigkeit eingreifen“, wie er damals in einer offiziellen Stellungnahme erklärte.

Kämpfer oder abgekämpft? Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Matthias Matern traf Klaus Wowereit beim Neujahrsempfang der Bauindustrie. Der hatte sich am Vormittag im Abgeordnetenhaus noch kämpferisch gezeigt, bei der Begrüßung am Abend wirkte er abgekämpft und blass.

Von Matthias Matern

Wenn die TSG Neustrelitz am Samstag auf dem Kunstrasenplatz des Karl-Liebknecht-Stadions zum Testspiel antritt, wird es auch ein Wiedersehen mit einigen Ex-Babelsbergern geben. An erster Stelle dürfte Rastislav Hodul stehen, der die Nulldreier von 2005 bis 2007 trainierte und inzwischen Coach der Gäste ist.

Das 2012 gestartete Lokalradio „Potsdam Radio“ ist ein Privatsender, der auf der Frequenz 89,2 empfangen werden kann. Auch das seit fünf Jahren bestehende Internetradio „Babelsberg Hitradio“ ist privat und finanziert sich durch Werbung.

"Lebensmittel" heiß die aktuelle Ausstellung des Fotografen Michael Schmidt.

Die Lange Nacht der Museen wird verschoben. Erst am 16. März statt wie geplant im Januar findet die Veranstaltung statt - damit der Straßensplitt nicht die Böden zerkratzt.

Von Stefan Jacobs

Nach 115 Minuten endete am Mittwochabend der Fünfsatzkrimi des SC Potsdam gegen den VC Wiesbaden als Tabellenvierten der Frauen-Volleyballbundesliga mit 2:3 (25:23, 25:16, 17:25, 17:25, 13:15). Da auch alle unmittelbar hinter den Potsdamerinnen platzieren Mannschaften Zähler ließen, verbleiben sie weiterhin mit 10:14 Punkten auf dem 7.

Es geht voran. Auf der BER-Baustelle ist der Tower längst fertig, das erste Flugzeug sogar angedockt, und im Frühjahr 2013 soll der gesamte Flughafen eröffnet werden – und zwar pünktlich. Gut, die Arbeiter bewegen sich nicht, aber immerhin: sie sind vor Ort, auf der Airport-Baustelle. Und Baustellenschäden werden einfach mit Klebstoff repariert. Der Mini-BER entsteht derzeit auf zehn Quadratmetern im Legoland Discovery Center am Potsdamer Platz in Berlin. 100 000 Steine werden in 500 Arbeitsstunden verbaut.

Die Flughafengesellschaft geht auf Expertensuche: Die Favoriten müssten aus ihren derzeiteigen Verträgen gekauft werden. Platzeck sagt, er wird Aufsichtsratschef.

Von
  • Alfons Frese
  • Alexander Fröhlich
Gut vernetzt. Die derzeitige UFA-Chefin Susanne Stürmer bringt Kontakte zu Politik und Wirtschaft mit.

Die Potsdamer Filmhochschule HFF hat UFA-Geschäftsführerin Susanne Stürmer an ihre Spitze gewählt

Von Jan Kixmüller
Angenagt. Bürgermeister Schmidt mit Eichhörnchen Freddy.

Teltow - Spendenaktion für Teltows Eichhörchen-Auffangstation: Die Stadtbibliothek hat bei ihren Lesern gut 800 Euro für die Einrichtung gesammelt. Die Spendenübergabe gestern war aktionsreich: Blitzschnell hechtete sich Eichhörnchen Freddy von der Schulter des Teltower Bürgermeisters Thomas Schmidt auf den Arm von Bibliotheksleiterin Martina Lang.

Fünf Architekten der Potsdamer Fachhochschule haben am Wettbewerb für den Langen Stall teilgenommen – ohne voneinander zu wissen. Gewonnen hat am Ende ein Berliner.

Von Guido Berg

Babelsberg - Die Freude war groß bei Wahlbabelsberger Stefan Arndt: „Bei so viel Anerkennung macht Filmemachen Spaß“, sagte der X-Filme-Mitgründer und Produzent von Michael Hanekes Drama „Amour“ („Liebe“). Gleich fünfmal ist der schon mehrfach preisgekrönte Film im diesjährigen Oscar-Rennen.

NEUER ANSTOSSBildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt die Nachprüfungen für das Probejahr an den Gymnasien zur Debatte. „Ich lasse prüfen, ob wir sie nicht abschaffen sollten“, kündigte sie gegenüber dem Tagesspiegel an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })