Es ist an dieser Stelle schon so oft über die Wohnungsproblematik geschrieben worden, dass es mancher vielleicht nicht mehr hören mag. Und trotzdem kann es nicht oft genug betont werden: Der Wohnungsmangel ist Potsdams wichtigstes Problem.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2013 – Seite 3
Die Innenstadt-Disko "Nachtleben" schließt. Schon an diesem Samstag findet die letzte Veranstaltung statt, was mit dem Haus passiert, ist noch völlig offen. Grund für das Aus sollen die rückläufigen Besucherzahlen sein.
Die EU sieht bei der Festlegung offenbar einen Verstoß gegen das EU-Umweltrecht. Im Bund regt sich derweil Widerstand gegen Platzeck als Aufsichtsratschef.

In Sachen Bildung gehen die beiden Länder künftig wieder getrennte Wege. Laut Ministerin Münch kämen sonst Nachteile auf Brandenburgs Schüler zu - die Abiturstufen seien zu unterschiedlich organisiert.
Das Land hat in den letzten drei Jahren die Sanierung bzw. den Neubau von 263 Wohnungen in Potsdam gefördert und dafür rund 9,7 Millionen Euro ausgegeben.
Bis 30. April 2012 war Dieter Wiedemann (66) offiziell Präsident der Potsdamer Filmhochschule „Konrad Wolf“ (HFF).
Die weibliche Seite der Kunst: Sechs Frauen stellen in der Produzentengalerie M aus

Start-Up DramaQueen: Zwei HFF-Absolventen haben eine Software zum Drehbuchschreiben entwickelt
Bessere Konditionen für Ärzte gefordert
Klaus Wowereit ist wieder da: Kämpferisch, trotzig, fast rotzig hielt der Regierende Bürgermeister der Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus am Donnerstag seine Stirn entgegen. Eben noch innerlich mit dem Rücktrittsgedanken konfrontiert, gerade erst zitternd mit einem halben Rückzug aus der Flughafengesellschaft abgeschmiert, ist Wowereit wieder der Alte: Hier stehe ich und kann nicht anders – und die Stadt doch auch nicht, oder?
Fleisch macht hungrig – und zwar nicht den, der es isst. Die aufgeregte Debatte über „Tank oder Teller“, also Biosprit oder Lebensmittel, hat den größten landwirtschaftlichen Problemfall, nämlich die Futtermittelherstellung, links liegen gelassen.

mit Dagmar Frederic
Gross Kreutz - Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Groß Kreutz mussten ein Schwer- und drei Leichtverletzte in Krankenhäuser gebracht werden. Ein BMW war in Richtung Derwitz fahrend kurz vor dem Ortsausgang beim Passieren einer Verkehrsinsel aus bisher nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen.
Was das Potsdamer Publikum betrifft, da hat Wiglaf Droste seine Erfahrungen machen dürfen. Als er vor gut zwei Jahren in der Reithalle las und einen Witz erzählte, worin der junge Pole Karol Wojtyla trotz seines Einwands: „Nicht schlagen, ich werde mal Papst“, von dem Hitlerjungen Joseph Ratzinger mit den Worten: „Klar, und ich bin dein Nachfolger“, zu Boden geschlagen wird, herrschte unter den gut 120 Gästen erst einmal betretenes Schweigen.
Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen
Fußball-Drittligist SVB testet morgen daheim gegen Neustrelitz – Lucas Albrecht will dann wieder treffen
Flotte lässt für 700 000 Euro neues Schiff bauen
Güterfeldes Ortsumgehung ist derzeit die größte Baustelle im Landesstraßennetz. 40 Millionen Euro kostet der 5,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Marggraffshof und Nutheschnellstraße.
Der Aufsichtsrat des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden, nachdem sein bisheriger Chef Friedhelm Schatz am 14. Dezember zurückgetreten war, da seiner Meinung nach „Spielregeln von außen aufgestellt werden, in diesem Fall von der kapitalgebenden Seite, die umfassend in meine geplante Handlungsfähigkeit eingreifen“, wie er damals in einer offiziellen Stellungnahme erklärte.
Das Potsdamer Verwaltungsgericht arbeitet schneller. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Jahresbilanz für 2012 ist die Bearbeitungszeit im vergangenen Jahr auf durchschnittlich 20,14 Monate bei den Klageverfahren gesunken.

Land, Investitionsbank und Pro Potsdam haben einen Vertrag zur Sicherung von Belegungsrechten abgeschlossen. Für sozial Schwache werden so noch einmal 1700 Wohnungen gesichert.
Lehr-Abbruch im ersten Jahr: Ausbildungsmesse in Teltow soll Jugendliche besser auf Job vorbereiten
Resümee des Neujahrstreffens der Glindower Vereine: „So spröde sind sie gar nicht“

Matthias Matern traf Klaus Wowereit beim Neujahrsempfang der Bauindustrie. Der hatte sich am Vormittag im Abgeordnetenhaus noch kämpferisch gezeigt, bei der Begrüßung am Abend wirkte er abgekämpft und blass.
300 Euro Geldbuße für vorbestraften Schwarzfahrer
Wenn die TSG Neustrelitz am Samstag auf dem Kunstrasenplatz des Karl-Liebknecht-Stadions zum Testspiel antritt, wird es auch ein Wiedersehen mit einigen Ex-Babelsbergern geben. An erster Stelle dürfte Rastislav Hodul stehen, der die Nulldreier von 2005 bis 2007 trainierte und inzwischen Coach der Gäste ist.
Der Strommarkt in Deutschland spielt völlig verrückt. Und das kann nicht lange gut gehen.
Das 2012 gestartete Lokalradio „Potsdam Radio“ ist ein Privatsender, der auf der Frequenz 89,2 empfangen werden kann. Auch das seit fünf Jahren bestehende Internetradio „Babelsberg Hitradio“ ist privat und finanziert sich durch Werbung.
NSU-Affären: Sonderermittler sieht Mängel bei Polizei und Verfassungsschutz in Berlin

Die Lange Nacht der Museen wird verschoben. Erst am 16. März statt wie geplant im Januar findet die Veranstaltung statt - damit der Straßensplitt nicht die Böden zerkratzt.
Die Fußstapfen sind groß, sehr groß sogar. Es ist kein Geringerer als der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider, dessen Nachfolge als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland der 53-jährige Theologe Manfred Rekowski am 3.
Behörde: Für neue Routen über Müggelsee und Nuthe-Nieplitz fehlt die nötige Umweltprüfung

Singen im Alter, das muss nicht zwangsläufig das Heimatlied beim Kaffeekränzchen sein. Für ihren Film „Das Lied des Lebens“, der am Samstag um 19 Uhr im Thalia gezeigt wird, hat Autorin und Regisseurin Irene Langemann den in Köln lebenden Komponisten Bernhard König bei seiner Arbeit mit alten Menschen einige Monate begleitet.
Nach 115 Minuten endete am Mittwochabend der Fünfsatzkrimi des SC Potsdam gegen den VC Wiesbaden als Tabellenvierten der Frauen-Volleyballbundesliga mit 2:3 (25:23, 25:16, 17:25, 17:25, 13:15). Da auch alle unmittelbar hinter den Potsdamerinnen platzieren Mannschaften Zähler ließen, verbleiben sie weiterhin mit 10:14 Punkten auf dem 7.

Am Mittwoch fand das Jahres-Finale des „Filmauskenner-Quiz’“ im Thalia Kino statt
Erstes Selbsthilferadio „Help FM“ auf Sendung
Berlin - Ob im Garten oder in der Restaurant-Küche: Ratten haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 16 Mal pro Tag die Kammerjäger in Gang gesetzt. Bis zum 31.
Turbine Potsdam sucht bei zwei Hallenturnieren nach der besten Mannschaft für den DFB-Hallenpokal

Die Flughafengesellschaft geht auf Expertensuche: Die Favoriten müssten aus ihren derzeiteigen Verträgen gekauft werden. Platzeck sagt, er wird Aufsichtsratschef.

Die Potsdamer Filmhochschule HFF hat UFA-Geschäftsführerin Susanne Stürmer an ihre Spitze gewählt

Teltow - Spendenaktion für Teltows Eichhörchen-Auffangstation: Die Stadtbibliothek hat bei ihren Lesern gut 800 Euro für die Einrichtung gesammelt. Die Spendenübergabe gestern war aktionsreich: Blitzschnell hechtete sich Eichhörnchen Freddy von der Schulter des Teltower Bürgermeisters Thomas Schmidt auf den Arm von Bibliotheksleiterin Martina Lang.
Ab März beginnt die letzte Phase beim Umbau des Güterfelder Ecks zwischen Nutheschnellstraße und L40. Autofahrer müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Kleinere „Second Cities“ wie Potsdam gewinnen laut Trendforscher Andreas Steinle an Beliebtheit
Am Mittwoch gab es Hirsch. Mit Rosenkohl und Kartoffelkloß.
Fünf Architekten der Potsdamer Fachhochschule haben am Wettbewerb für den Langen Stall teilgenommen – ohne voneinander zu wissen. Gewonnen hat am Ende ein Berliner.
Blau selbstgemachtDieser Workshop aus der Reihe „Fritzen“ für junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren findet am Samstag um 15 Uhr in den Neuen Kammern, Park Sanssouci, statt. Lapislazuliblau und zartgrün präsentieren sich viele Wände in den Schlössern Friedrichs des Großen.
Babelsberg - Die Freude war groß bei Wahlbabelsberger Stefan Arndt: „Bei so viel Anerkennung macht Filmemachen Spaß“, sagte der X-Filme-Mitgründer und Produzent von Michael Hanekes Drama „Amour“ („Liebe“). Gleich fünfmal ist der schon mehrfach preisgekrönte Film im diesjährigen Oscar-Rennen.
NEUER ANSTOSSBildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt die Nachprüfungen für das Probejahr an den Gymnasien zur Debatte. „Ich lasse prüfen, ob wir sie nicht abschaffen sollten“, kündigte sie gegenüber dem Tagesspiegel an.