Vor einer Woche hat der in der breiten Öffentlichkeit unbekannte Manager Wolfgang Prock-Schauer den Prominenten Hartmut Mehdorn als Chef der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin abgelöst. Und es scheint, als würde er nun sofort all die nötigen Gemeinheiten erledigen wollen, mit denen Mehdorn sich nicht mehr die Finger schmutzig machen wollte: Stellen und weitere Strecken streichen zum Beispiel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2013 – Seite 4
I Got You On Tape.
Nach den jüngsten Luftangriffen fliehen viele Einwohner aus den Kampfgebieten in Mali. Rund 30 000 Menschen seien unterwegs, sagt Caroline Peyr, Mali-Referentin der Deutschen Welthungerhilfe.
Der 39-jährige Verwaltungsrichter Jan Stöß ist seit Juni 2012 Landesvorsitzender der Berliner SPD. Damals setzte er sich in einer Kampfabstimmung gegen den langjährigen Parteichef und Stadtentwicklungssenator Michael Müller durch.
Andreas Conrad würde nicht mal einen Schwaben mit Spätzle bewerfen.
Ein DDR-Fachmagazin testet die West-Berliner Disko „Big Eden“.
Zielstrebig war Malu Dreyer, geboren am 6. Februar 1961 in Neustadt an der Weinstraße, immer.
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens Sonaten.
Berlin - Die Fraktionen von Union, FDP, Grünen und Linkspartei fühlen sich in der Debatte um ein NPD-Verbotsverfahren von der SPD unter Druck gesetzt. „Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, schon im Januar einen Antrag zu stellen“, sagte Wolfgang Bosbach (CDU), Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages, am Dienstag dem Tagesspiegel.
Berlin - Im Stadion An der Alten Försterei wurde gestern fleißig gewerkelt. Während die Profis des Fußball-Zweitligisten 1.
Zuschauer mit zwölf oder 13 Jahren kann der ARD-Film "Operation Zucker" überfordern. Urteilt die Freiwillige Selbstkontrolle Kino. Die ARD zeigt deswegen zwei Versionen, die gekürzte läuft um 20 Uhr 15, die komplette um 0 Uhr 20.
Berlin - Die Sparprogramme der Fluggesellschaften und die 2011 eingeführte Luftverkehrsabgabe dürfte sich auch bei den Flughäfen negativ bemerkbar machen. Zwar hatten in den vergangenen Tagen einige größere Airports wie Frankfurt, München oder Berlin-Tegel Passagierrekorde für das abgelaufene Jahr gemeldet.

Der Streit um einen Job für seinen Ex-Vorsitzenden spaltet den Fahrgast-Verband Pro Bahn.

Nicht einmal ein Prozent Plus schafft die deutsche Wirtschaft 2012 – und 2013 wird noch schlechter.
Man schätzt sich. Der rotznäsige Ton ihres Vorgängers ist Angela Merkel fremd; sie hört zu und hält sich an Zusagen, die für die Gewerkschaften wichtig sind.
Peter Wapnewskis Begräbnisfeier in Berlin: Poesie und Musik als letzter Wille.

Hunderttausende belagern die Hauptstadt, Prediger ruft zur Revolution auf – und das Oberste Gericht lässt den Premier festnehmen.

und hofft auf weitere Millionen des Investors.
9:30 Uhr, noch eine Stunde bis zur Präsentation. Stress hatte man erwartet oder wenigstens ein bisschen Durcheinander – aber Sissi Goetze ist ganz entspannt.
Staatssekretär Rainer Bretschneider leitet die Task Force für den neuen Flughafen in Schönefeld. Dabei hatte ihn Ministerpräsident Platzeck schon fast in den Ruhestand geschickt