Vor einer Woche hat der in der breiten Öffentlichkeit unbekannte Manager Wolfgang Prock-Schauer den Prominenten Hartmut Mehdorn als Chef der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin abgelöst. Und es scheint, als würde er nun sofort all die nötigen Gemeinheiten erledigen wollen, mit denen Mehdorn sich nicht mehr die Finger schmutzig machen wollte: Stellen und weitere Strecken streichen zum Beispiel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2013 – Seite 3
Europas Justiz will keinem Land einen Glauben verordnen – aber mehr Gelassenheit

Werder (Havel) - „Wenn Unternehmen in Werder ihr Geld verdienen, sollte es normal sein, dass sie etwas zurückgeben.“ Der Satz stammt von Torsten Helmholz, Inhaber der Firma Raum & Color.
Kleinmachnow - Wenige Tage vor der Entscheidung der Kleinmachnower Gemeindevertreter über die Zukunft der Grundschule „Auf dem Seeberg“ haben sich die Eltern zu Wort gemeldet. In einer Mitteilung ermutigen sie die Gemeindepolitik, die Weichen für einen Neubau von Grundschule und Hort zu stellen.
Stiftung verhandelt mit Großspendern und will bis zum Jahresende zwölf Millionen Euro einwerben

Die drei Interessenten für das Teltower Diana-Kino sollen ihre Konzepte jetzt nachbessern

198 Flüchtlinge aus aller Welt werden an der Iserstraße untergebracht. Die ersten kommen im Februar
sich Militär mit Zivilem

Jahrelange Sanierung der Kita „Sonnenschein“ hat Folgen: Personal muss gehen / Kritik am Jugendamt

Florian Opitz stellt bei der Ökofilmtour im Filmmuseum seinen Film „Speed“ vor. Er ist eine Suche nach der verlorenen Zeit, nach Zeit für Familie und Freunde

und hofft auf weitere Millionen des Investors
Der BER und seine Instrumentalisierung für Wahlkampfzwecke – eigentlich war es ja auch nur eine Frage der Zeit. Jetzt steht die Parteipolitisierung des Projekts im Vordergrund.
„Regenbogenland“ feiert 40-jähriges Jubiläum

Pep Guardiola soll neuer Trainer beim FC Bayern München werden
Blitzer-Bilanz des Landkreises vorgestellt
Die Berliner Basketballer hoffen gegen Panathinaikos Athen auf Fortschritte
Es ist schon eine bemerkenswerte Geschichte: Da wird über Jahre hinweg eine Kita in Zentrum-Ost saniert, ein an sich lobenswerter Vorgang. Und dann das: Weil wegen der Bauarbeiten ein paar Kinder weniger betreut werden können, streicht das Jugendamt dem Kita-Träger Geld, sodass nun eine Erzieherin ihren Job verloren hat und zwei weitere Stellen wackeln.
Einmal mehr gibt es Streit um das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB): Der Betreiber des Forschungsreaktors in Berlin-Wannsee (BER II) hat die Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zur Sicherheit der Anlage abgesagt. Dazu hatte der Potsdamer Kreisverband der Linken für den 21.

Die „Sonnenblume“ ist gesperrt, 61 Kinder mussten im Eiltempo in Teltow untergebracht werden
Grünen-Stadtverordneter fordert Landeschefin bei der Wahl des Bundestagsdirektkandidaten
In der Weltliga treffen in Vitalius Subacius und Satula Abdulai erstmals zwei Babelsberger Boxer aufeinander
Neun Potsdamer sind am Dienstag zum Haus Hegelallee 38 gekommen, um an die Ermordung des einstigen Potsdamer Reichstagsabgeordneten Karl Liebknecht zu erinnern. Liebknecht und Rosa Luxemburg waren gestern vor 94 Jahren in Berlin erschossen worden.
Anfang Februar sollen zunächst 40 Männer und Frauen aus Tschetschenien in das Teltower Heim ziehen, sagte Andreas Burdag. Zu erwarten seien darüberhinaus auch Afghanen, Iraker, Iraner, Syrer, Menschen aus Pakistan oder aus Ländern Afrikas.
Alle korrupt? Der Kampf um die Macht in Pakistan geht in eine weitere Runde
Es klingt verbittert, vielleicht auch ein bisschen höhnisch. „Liebe Genossinnen und Genossen“, lautet die Anrede in dem Abschiedsbrief, mit dem die Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner nach 44 Jahren ihren Austritt aus der SPD erklärt.
Seit gut sechs Jahren amtiert Rainer Schwarz als Airport-Chef. Heute wird über seine Entlassung entschieden
Tobias Wellemeyer wird voraussichtlich bis 2019 Intendant des Hans Otto Theaters bleiben. Das sagte er gestern am Rande einer Pressekonferenz der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins, die zwei Tage in Potsdam tagte.
Die Potsdamer Archäologin Marita Genesis über punktgenaues Enthaupten und sonstige Tätigkeiten des Scharfrichters
Bauausschuss kippt mit großer Mehrheit geplanten Restaurantbau am Neptunbecken im Lustgarten

„Stella Nova – auf der Suche nach deinem Ursprung“ hat am Sonntag im Planetarium der Urania Premiere
Organische Leuchtdioden (OLEDs) und organische Solarzellen werden künftig am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm auch im industrienahen Maßstab entwickelt. Wie das Institut mitteilte, wurde dazu eine neue Pilotanlage vom IAP konzipiert und realisiert.
Potsdam - Der frühere Abteilungsleiter im Finanzministerium, Helmut Baesecke, hat die Privatisierung der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) als korrektes Verfahren verteidigt. Die BBG sei an das Unternehmen verkauft worden, das im Vergabeverfahren das bessere Angebot vorgelegt habe, sagte der 68-Jährige am Dienstag im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Immobilienaffäre.

Ärztin wendet sich gegen „Zwang zum Abstillen“ in Schwielowsee. Rathaus sieht Hygieneproblem
Drewitz - Bei einem Autounfall sind am späten Montagnachmittag vier Kinder verletzt worden, eines davon schwer. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wird das elfjährige Kind derzeit stationär in einem Krankenhaus behandelt.
Fortdauer des Haftbefehls angeordnet
Toro, spanisch für Stier, stehe für unbändige Kraft, sagt Philipp Gaerte, einer der Mitbegründer von Kaffee Toro, „die Kraft, die im Kaffee steckt“. Mit dem Nachnamen des anderen Gründers, Hans Christian Stier, habe das aber nichts zu tun.

Pep Guardiola soll neuer Trainer beim FC Bayern München werden.
Eckdaten des Softwarekonzerns SAP haben den Dax am Dienstag deutlich in die Verlustzone abrutschen lassen. Der deutsche Leitindex büßte bis zum Abend 0,7 Prozent auf 7675 Punkte ein, nachdem er bis zum Mittag nur moderat im Minus gelegen hatte.

Das Doping-Geständnis von Armstrong wird mit Spannung erwartet. Erhält der Radstar die Absolution der US-Fernsehgemeinde?
Regelmäßig Erdbeeren und Blaubeeren auf dem Speiseplan könnten das Herzinfarktrisiko bei Frauen merklich reduzieren: Drei oder mehr Portionen beider Beeren pro Woche gehen mit einem um etwa ein Drittel geringeren Risiko einher. Das zeigt eine große Langzeitstudie an Frauen, über welche amerikanische und britische Forscher im Fachblatt „Circulation” berichten.

Als Supernanny hat sie bei RTL Kinder zu bändigen versucht. In der SWR-Doku "Expedition Familie" präsentiert sie die Lebenssituation alter Menschen.
Berlin - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt, am Arbeitsplatz religiöse Symbole zu tragen. Es könne aber Ausnahmen geben, wenn berechtigten Belangen des Arbeitgebers Vorrang einzuräumen sei, urteilten die Richter am Dienstag in einem Verfahren gegen Großbritannien.

Sabine Lisicki scheitert in Australien unglücklich an ehemaliger Nummer eins.
Auf die Anwohner in Tegel kommt noch mehr Krach zu. Jetzt will auch die schweizerische Skywork Airlines bei ihrer Verbindung nach Bern Schönefeld verlassen und auf den überlasteten Flughafen Tegel ziehen.

Jörg Kachelmanns „Opfer-Abo“: Warum das Unwort des Jahres dieses Mal unangemessen ist.
Das Bild hinter dem Bild.
zwei Spione vor Gericht.
Bisher hat Lance Armstrong die Einnahme von verbotenen Substanzen jederzeit vehement bestritten. Nachfolgend ausgewählte Zitate des Amerikaners, in denen er Doping leugnete: