zum Hauptinhalt
Jetzt können sie wieder lachen. Siemens-Chef Kaeser (Mitte) hatte Anfang Dezember die BER-Verantwortlichen Mehdorn und Wowereit noch mit seiner Äußerung zum Flughafen verärgert.

Für den BER-Probetrieb gibt es bislang keine Genehmigung. Das sagte der Regierende Bürgermeister am Donnerstag. Zuvor hatte er sich noch mit dem Siemens-Chef getroffen. Dieser hatte vor kurzem Ärger mit Äußerungen zum Eröffnungstermin verursacht.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
  • Björn Seeling

Nun ist es amtlich: Torwart Timo Hildebrand wird den FC Schalke 04 am Saisonende verlassen. Der Revierverein verlängert den Vertrag mit dem 34-Jährigen nicht und will den Kader weiter verjüngen. Kandidat für die Nachfolge ist Fabian Giefer.

Wenn es nach Guido Maria Kretschmer gegangen wäre, hätte die Fashion Week schon vor zwei Wochen beginnen können. Wenn er eines sei, dann fleißig - und eine größere Emanze als Alice Schwarzer.

Von Grit Thönnissen

Für 2600 Dollar hatte ein amerikanisches Kind im iTunes-Store unbeaufsichtigt Zusätze für seine Tierhotel-App eingekaufen können. Nun entschädigt Apple die betroffenen Eltern. Für deutsche iTunes-Kunden gilt der Vergleich jedoch nicht.

Von Kurt Sagatz

Unser Autor hält nichts davon, dass die U-Bahnen in Berlin breiter werden. Allerdings haben die schon einen entscheidenden Vorteil gegenüber den ebenfalls dicker werdenden Autos.

Von Andreas Conrad

Für 2600 Dollar hatte ein amerikanisches Kind im iTunes-Store unbeaufsichtigt Zusätze für seine Tierhotel-App eingekaufen können. Nun entschädigt Apple die betroffenen Eltern. Für deutsche iTunes-Kunden gilt der Vergleich jedoch nicht.

Von Kurt Sagatz
Wie bestellt. Autos dürften in diesem Jahr wieder eine der wichtigsten Stützen der deutschen Exportwirtschaft sein – etwa der in Leipzig hergestellte Geländewagen Macan von Porsche. Foto: dpa

2013 war ein schwaches Jahr für die deutsche Wirtschaft – dank einer stärkeren Weltkonjunktur soll nun der Aufschwung kommen.

Von Carsten Brönstrup
Warmes Blau. So viel Spaß hat Hertha BSC lange nicht gemacht. Nach der Hinrunde liegt der Aufsteiger mit 28 Punkten auf einem Europapokalplatz.

Sie haben keine großen Namen im Kader. Aber die brauchte es auch gar nicht. In dieser Saison hat Hertha BSC so befreit gespielt wie selten. Im Trainingslager hat die Mannschaft nun entdeckt, woran das liegt – und wie sie dem Fluch der verpatzten Rückrunde entgehen kann.

Von Stefan Hermanns
Schüler im Schulgarten der inklusiven Spandauer Schule am Grüngürtel.

Das neue Berliner Lehrerstudium hängt wegen des Koalitionskrachs seit langem in der Warteschleife. Aber nicht nur über den „Einheitslehrer“ wird noch gestritten.

Von Anja Kühne
Ausgebremst: Formel-1-Boss Bernie Ecclestone.

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone muss sich wegen des Verdachts der Bestechung vor Gericht verantworten. Er soll beim Verkauf von Formel-1-Anteilen vom zuständigen Bankvorstand Gribkowsky 66 Millionen Dollar Provision kassiert und ihm dann 44 Millionen Dollar heimlich zurückgegeben haben.

Bis heute wird der durch eine Autobombe getötete Premier Rafik Hariri von vielen Libanesen verehrt. Er hatte den Spitznamen „Mr. Lebanon“.

Am Donnerstag beginnt vor einem UN-Sondertribunal der Prozess um die Ermordung des libanesischen Ex-Premier Rafik Hariri. Die Angeklagten kommen aus den Reihen der Hisbollah. Verhaftet wurden sie bisher nicht.

Von Martin Gehlen
Der Bauer Roland Geiger vor seinem Brautschau-Plakat.

Ein schlichtes Schild, eine Telefonnummer und die Deutsche Presseagentur. Ein Bauer sucht eine Frau - mit ungewöhnlichen Methoden. Nachdem die Deutsche Presseagentur darüber berichtete, kann er sich vor Angeboten kaum retten.

Zack zack. Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Lange schien es, als bliebe Fils Serie „Mädchenworld“ unvollendet. Nun hat der Berliner Zeichner doch noch einen Schluss unter die Reihe gezogen – und unseren Autor zu einer besonderen Würdigung veranlasst. 

Von Oliver Ristau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })