zum Hauptinhalt
Warmes Blau. So viel Spaß hat Hertha BSC lange nicht gemacht. Nach der Hinrunde liegt der Aufsteiger mit 28 Punkten auf einem Europapokalplatz.

Sie haben keine großen Namen im Kader. Aber die brauchte es auch gar nicht. In dieser Saison hat Hertha BSC so befreit gespielt wie selten. Im Trainingslager hat die Mannschaft nun entdeckt, woran das liegt – und wie sie dem Fluch der verpatzten Rückrunde entgehen kann.

Von Stefan Hermanns
Schüler im Schulgarten der inklusiven Spandauer Schule am Grüngürtel.

Das neue Berliner Lehrerstudium hängt wegen des Koalitionskrachs seit langem in der Warteschleife. Aber nicht nur über den „Einheitslehrer“ wird noch gestritten.

Von Anja Kühne
Ausgebremst: Formel-1-Boss Bernie Ecclestone.

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone muss sich wegen des Verdachts der Bestechung vor Gericht verantworten. Er soll beim Verkauf von Formel-1-Anteilen vom zuständigen Bankvorstand Gribkowsky 66 Millionen Dollar Provision kassiert und ihm dann 44 Millionen Dollar heimlich zurückgegeben haben.

Bis heute wird der durch eine Autobombe getötete Premier Rafik Hariri von vielen Libanesen verehrt. Er hatte den Spitznamen „Mr. Lebanon“.

Am Donnerstag beginnt vor einem UN-Sondertribunal der Prozess um die Ermordung des libanesischen Ex-Premier Rafik Hariri. Die Angeklagten kommen aus den Reihen der Hisbollah. Verhaftet wurden sie bisher nicht.

Von Martin Gehlen
Der Bauer Roland Geiger vor seinem Brautschau-Plakat.

Ein schlichtes Schild, eine Telefonnummer und die Deutsche Presseagentur. Ein Bauer sucht eine Frau - mit ungewöhnlichen Methoden. Nachdem die Deutsche Presseagentur darüber berichtete, kann er sich vor Angeboten kaum retten.

Zack zack. Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Lange schien es, als bliebe Fils Serie „Mädchenworld“ unvollendet. Nun hat der Berliner Zeichner doch noch einen Schluss unter die Reihe gezogen – und unseren Autor zu einer besonderen Würdigung veranlasst. 

Von Oliver Ristau
Mach was draus: Damian Bennet (r.) begleitet sich an der Gitarre und singt: „Was nützt dein Talent, wenn du nichts daraus machst?“ Musiker und Entertainer Mark Scheibe hilft ihm und anderen Potsdamer Gymnasiasten beim Texten und Komponieren.

Ballade oder Rap-Song: Bei „You can sing“ schreiben und proben Gymnasiasten eigene Lieder. Hilfe bekommen sie von einem Profi-Musiker

Von Steffi Pyanoe

Teltower Vorstadt - Die geplante Verlegung der Tennisplätze vom alten Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee an die Wetzlarer Straße hat am Dienstagabend eine wichtige Hürde genommen. Der Bauausschuss stimmte mehrheitlich dafür, die geplante Verlängerung der Wetzlarer Straße aus dem Bebauungsplan für das Gebiet auszuklammern.

Auch wenn es kein Rekordjahr war, können Potsdams zwei größte Kinos dennoch auf weitere gute zwölf Monate zurückblicken. Das ist eine erfreuliche Nachricht, zumal das UCI seine Zuschauerzahlen sogar gegen den bundesweiten Trend stabil halten konnte.

Von Peer Straube

Die Stadt bekommt in diesem Jahr weniger Zuschüsse vom Land Brandenburg als erwartet. Das sagte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Dienstag.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Menschen unter Diktaturen“ hält der Historiker Andreas Petersen am heutigen Donnerstag in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 einen Vortrag zum Thema „Horst Bienek und die ,Gruppe Grell’. Ein Schriftsteller zwischen zwei Geheimdiensten“.

Michendorf - Es ist zu ruhig in Michendorf: Die Grünen werben jetzt für eine offenere Diskussionskultur und fordern ein Ende der aus ihrer Sicht vorherrschenden Sprachlosigkeit. Besonders in den vergangenen zwei Jahren sei es zunehmend ruhiger geworden.