In den drei Gymnasien der Region Teltow wird es eng, weil der Kreis auf den Bau eines vierten Standortes aus Kostengründen verzichten will
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2014 – Seite 3
Potsdamer Sprachforscherin Heike Wiese über den Erfolg der Schulkomödie „Fack Ju Göhte“
Die Odersun-Affäre hängt Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers seit Anfang 2012 an. Die PNN hatten damals das vom Landesrechnungshof gerügte Verhalten aufgedeckt.
Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg eröffnet den Deutschen einen neuen Blick zurück
Mit rund 5,5 Millionen Zuschauern hat die Schulkomödie „Fack Ju Göhte“ die Spitze der offiziellen deutschen Kino-Jahrescharts 2013 erobert. Wie Media Control GfK mitteilte, setzte sich der Film von Bora Dagtekin mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle als Ex-Knacki und Aushilfslehrer vor das Rache-Epos „Django Unchained“ von Quentin Tarantino (4,4 Millionen verkaufte Tickets) sowie Peter Jacksons „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ (4,2 Millionen).
Scharfe Kritik an der fortgesetzten Sparpolitik des Landes für die Hochschulen Brandenburgs hat der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, geübt.
Richterin: Körperverletzung im Amt nicht beweisbar
In einem einmaligen Brief haben Direktoren des Landesrechnungshofes auf das Agieren des Wirtschaftsministers im Skandal um die Odersun-Förderung reagiert. Ihr Fazit: Er ist inkompetent. Hier lesen Sie das Schreiben - exklusiv bei den PNN auch als Downlownd.
Potsdam - Das Potsdamer Landgericht regt im Schadensersatz-Prozess von Air Berlin gegen die Berliner Flughäfen einen Vergleich an. Die Verhandlung dreht sich um die geplatzte Eröffnung des BER zum 3.
Kritik an Sparzwängen und Bildungszielen beim Neujahrsempfang der Uni
Rentner sind als Senior-Experten gefragt

Ballade oder Rap-Song: Bei „You can sing“ schreiben und proben Gymnasiasten eigene Lieder. Hilfe bekommen sie von einem Profi-Musiker
Wenn das Volk mitmischen will, wird die rot-schwarze Regierung in Berlin schnell nervös. So war es beim Volksentscheid zur Verstaatlichung des kommunalen Stromvertriebs.
Kleinmachnow - Der Bau eines neuen Gemeindezentrums für die Evangelische Kirche in Kleinmachnow bleibt weiter umstritten. Der Förderverein „Landschaftsschutzgebiet Buschgraben/Bäketal“ hat jetzt Kritik am Beteiligungsverfahren zum geplanten Bau in Kleinmachnows historischem Dorfkern laut gemacht.
Michendorf - Es ist zu ruhig in Michendorf: Die Grünen werben jetzt für eine offenere Diskussionskultur und fordern ein Ende der aus ihrer Sicht vorherrschenden Sprachlosigkeit. Besonders in den vergangenen zwei Jahren sei es zunehmend ruhiger geworden.
Natürlich ist es zulässig, dass Menschen ihre Meinung ändern – und wahrscheinlich wird Guido Westerwelle nicht gerne erinnert an das, was er im Juli 2000 im Bundestag sagte. Damals ging es um das von Rot-Grün eingebrachte Gesetz zur homosexuellen Lebenspartnerschaft.
Dennis Herrmann über Guy Montag in „Fahrenheit 451“ / Premiere am heutigen Donnerstag
Herr Sahling, Ihr Film „Kopfüber“ eröffnet am morgigen Donnerstag die Schulkinowochen im Land Brandenburg. Ist das für Sie etwas Besonderes?
Für ihre öffentliche Lesung scheuen die Oberstufenschüler der Waldorfschule Potsdam keine Mühe. An alle 1246 Anwohner der Erich-Weinert-Straße in der Waldstadt haben sie Briefe geschrieben und sie persönlich eingeladen.
Umweltmediziner Wolfgang Straff über Krankheiten durch Stickstoffdioxid und Feinstaub, eine kürzere Lebenserwartung und darüber, wie sich Anwohner belasteter Straßen schützen können
Für die Leichtathletikhalle zeichnet sich ein erheblicher Reparaturaufwand ab. Schwimmhallen-Öffnung im Mai unter Vorbehalt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Menschen unter Diktaturen“ hält der Historiker Andreas Petersen am heutigen Donnerstag in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 einen Vortrag zum Thema „Horst Bienek und die ,Gruppe Grell’. Ein Schriftsteller zwischen zwei Geheimdiensten“.
Die Stadt bekommt in diesem Jahr weniger Zuschüsse vom Land Brandenburg als erwartet. Das sagte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Dienstag.
Martin Walter sprach über Martin Luther
Der Probenraum ist ihr Reich. Hier regiert sie mit Zuckerbrot und Peitsche.
Der „Campus der GenerationenPLUS“ der Universität Potsdam informiert am Dienstag, 21. Januar 2014, um 14 Uhr über seinen im März beginnenden zweiten Qualifizierungsdurchgang.
Die geplante Erhöhung der Grundsteuer steht schon einen Tag nach ihrem Bekanntwerden vor dem Aus. Eine politische Mehrheit für die von Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) vorgeschlagene Steuererhöhung ist fünf Monate vor der Kommunalwahl nicht absehbar.
Bliesendorfer Initiative: Entwicklung war zu erwarten. Mehr als 1000 Einwendungen gegen Windpark

Die Traubeneiche ist Baum des Jahres. Wanderer sollen die dicksten Exemplare der Region melden
Schwielowsee - Welche Kitas, Seniorentreffs oder Begegnungsstätten werden in der Gemeinde Schwielowsee künftig benötigt? Das Bürgerbündnis Schwielowsee fordert von der Gemeinde Schwielowsee eine Bedarfsplanung zu dieser Frage.
Auch wenn es kein Rekordjahr war, können Potsdams zwei größte Kinos dennoch auf weitere gute zwölf Monate zurückblicken. Das ist eine erfreuliche Nachricht, zumal das UCI seine Zuschauerzahlen sogar gegen den bundesweiten Trend stabil halten konnte.
Das Regionalligaspiel des 16. Spieltages zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem 1.

Potsdams Kinos ziehen Bilanz für 2013: Am beliebtesten waren eine deutsche Komödie und eine Western-Farce
Unter dem Motto „Sehend lernen – Die Schule im Kino“ laufen vom 16. bis 31.
Landtagspräsidium will umstrittene Porträt-Ausstellung rechtzeitig zur Schlosseröffnung mit Tafeln und Flyern erklären

Altenpfleger werden dringend gebraucht

Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) will „mindestens 150 Polizisten“ mehr auf Streife schicken. Das kündigte er am Mittwoch in Potsdam an.

Vier Potsdamer Nachwuchsjudoka gehen am Wochenende bei den nationalen Titelkämpfen in Ettlingen auf die Matte
Potsdam - Mehrere bedeutende brandenburgische Museen, darunter das Brecht-Weigel-Haus in Buckow, aber auch die Gedenkstätte Seelower Höhe, sind nach Angaben des Landesmuseumsverbandes Brandenburg akut bedroht. Hintergrund sei die vom Landkreis Märkisch-Oderland geplante Auflösung der in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Trägergesellschaft Kultur GmbH Märkisch-Oderland und Pläne, die Kosten der Einrichtungen um 25 Prozent zu senken, sagte Verbandsgeschäftsführerin Susanne Köstering am Mittwoch in Potsdam.
Nach Odersun nun also die nächste Skandal-Förderung, für die sich Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) rechtfertigen muss: die Firma Human Bio-Sience in Luckenwalde. Auch um diese Firma hat sich der Minister persönlich gekümmert, nachdem die Investitionsbank des Landes (ILB) wegen Betrugsverdachts im Jahr 2012 den Geldhahn zugedreht hatte.
Auf sechs Potsdamer Hauptverkehrsstraßen soll künftig Tempo 30 gelten – jedenfalls wenn es nach dem Mehrheitswillen des Bauausschusses geht, damit die Luft in Potsdam sauberer wird.
Stadt muss Erweiterung der Montessori-Oberschule in Potsdam-West prüfen. Schulrat: Coubertin-Schule könnte bleiben
FUSSBALL-BRANDENBURGLIGAWerderaner FC Viktoria21. 1.
Teltower Vorstadt - Die geplante Verlegung der Tennisplätze vom alten Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee an die Wetzlarer Straße hat am Dienstagabend eine wichtige Hürde genommen. Der Bauausschuss stimmte mehrheitlich dafür, die geplante Verlängerung der Wetzlarer Straße aus dem Bebauungsplan für das Gebiet auszuklammern.
Grüne und Linke wollen Gesetzesregeln, die Koalition eine Selbstverpflichtung.
Lustig: „Nicht mein Tag“ mit Moritz Bleibtreu.

Die Kultusministerkonferenz (KMK) will die Erinnerungskultur an den Schulen verstärkt fördern. Im Gedenkjahr 2014, in dem des Beginns des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, des Zweiten Weltkrieges vor 75 und des Falls der Mauer vor 25 Jahren gedacht wird, wollen die Kultusminister der Länder dazu eine Empfehlung erarbeiten, sagte die neue KMK-Chefin Sylvia Löhrmann am Mittwoch in Berlin.
Lufthansa-Papiere profitieren von SparbemühungenDie Lufthansa-Aktien legen zu. Deutschlands größte Fluggesellschaft sieht sich nach den Sparbemühungen des vergangenen Jahres auf Kurs zu ihren Gewinnzielen, wie aus einer Präsentation von Finanzchefin Simone Menne hervorgeht.