zum Hauptinhalt
Eine unwahrscheinliche Begegnung. Josephine, Pia, Vanessa und Jil (v.l.n.r.) können zur Gedenkfeier am Sonntag auch Nachfahrin Ilana Moses begrüßen. Foto: Martina Dethloff

Sie lasen sich durch Akten und verkauften Waffeln, um Stolpersteine zu finanzieren: Schülerinnen des Walther-Rathenau-Gymnasiums gedenken am Sonntag Wilmersdorfer Holocaust-Opfer – gemeinsam mit einer Enkelin aus Israel.

Von Susanne Vieth-Entus
Gut aufgestellt sind die Damen und Herren vom Triathlon Potsdam e.v. für die neue Bundesliga-Saison, die am morgigen Sonntag beginnt.

Die Teams des Triathlon Potsdam e.V. starten mit internationalem Personal in die neue Saison

Von Peter Könnicke

Das Jubiläum wird in beiden Potsdamer Filialen, Neuendorfer Straße 15 und Friedrich-Ebert-Straße 57, gefeiert. Um 11 Uhr gibt es die Olympiade im Teigstechen, um 12 Uhr ein Pizza-Wettessen.

Eine Firma aus Bergholz-Rehbrücke rüstet Schulen mit Alarmanlagen und speziellen Türschlössern gegen Amokläufer aus

Von Eva Schmid

Mit einer merkwürdigen Ankündigung versucht die NPD vor der Europawahl Aufmerksamkeit zu erregen. Auf ihrer Internetseite macht die rechtsextreme Partei Werbung für eine Podiumsdiskussion ihres Europawahl-Spitzenkandidaten, Udo Voigt.

Stahnsdorf - Die Stühle wackeln, der Fußboden ist marode und auch die Bühne hat ihre besten Zeiten bereits hinter sich: Vor 52 Jahren ist an der Friedrich-Naumann-Straße in Stahnsdorf die Heinrich-Zille-Grundschule gebaut worden – inklusive Aula. Während das Schulhaus in den vergangenen sieben Jahren immer wieder saniert und ausgebaut wurde, befindet sich der Versammlungsraum im Obergeschoss noch immer im Zustand der Schuleinweihung des Jahres 1962.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })