
Nur Fußball kann ihm helfen, glaubt Renan Gomes, 16 Jahre alt, aus Rio. Er will raus aus der Favela, aus der Armut. So wie einst das Vorbild Zé Roberto.
Nur Fußball kann ihm helfen, glaubt Renan Gomes, 16 Jahre alt, aus Rio. Er will raus aus der Favela, aus der Armut. So wie einst das Vorbild Zé Roberto.
In einem Wohnheim in Berlin-Nikolassee ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen, vier Menschen wurden dabei verletzt. Die Polizei nahm einen 44-Jährigen fest, der zuvor mit brennbaren Reinigungsmitteln hantiert haben soll.
Eruptionen der Leidenschaft: Das Kammerensemble Neue Musik (KNM) führt „The Photographer“ von Philip Glass im Berliner Museum für Fotografie auf.
Krimiautorin Donna Leon erklärt, warum es Spaß macht, Händel und Barockmusik zu hören – zum Beispiel das Oratorium „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“ an der Berliner Staatsoper.
Blues, Rock und Rosenkrieg: Jack White zeigt sich auf seinem zweiten Soloalbum „Lazaretto“ wieder hart und unerbittlich - vor allem gegen sich selbst.
Die Berliner Autorentheatertage eröffnen mit Farid Nagims „Tag der weißen Blume“. Und Juror Till Briegleb rechnet mit der Überproduktion neuer Stücke ab.
Mit nur einer einzigen Meldung auf seinem neuen Twitter-Kanal hat der US-Geheimdienst CIA in wenigen Stunden mehr als 300.000 Follower gewonnen. Zugegeben: Der Eintrag war ziemlich lustig.
35 Grad zu Pfingsten? Genau passend. Das Wetter bringt viele in Partystimmung – auch die Bäderbetriebe. Und zum Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg werden Hunderttausende Besucher erwartet.
In Berlin-Marzahn ist am Freitagabend eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Ein Mensch kam dabei ums Leben. Ob es sich um den 53-jährigen Mieter handelt, muss jetzt die Obduktion klären.
Schauriger Fund in Harvard: In den Beständen der US-Universität wurde ein Buch entdeckt, dessen Einband aus der Haut eines Menschen besteht. Einen Hinweis darauf hatte eine handschriftliche Notiz aus dem 19. Jahrhundert gegeben.
Marco Reus musste noch während der WM-Generalprobe der Nationalelf gegen Armenien ins Krankenhaus. Dort wurde ein Teilriss des vorderen Syndesmosebandes diagnostiziert. Jetzt droht ihm das Aus für die WM in Brasilien.
Die Finanzierung des deutschlandweiten Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ ist ab dem Jahr 2015 wieder gesichert. Einen entsprechenden Beschluss habe der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages in der Nacht zu Freitag gefasst, teilte gestern das brandenburgische Bildungsministerium mit.
Beelitz - Der brandenburgische Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) wird die neuen Soldaten mit einem öffentlichen Gelöbnis des Beelitzer Logistikbataillons in der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne willkommen heißen. Die Zeremonie findet am 14.
Geschichte und Gesellschaft schreiben sie vor: Grenzen und Regeln, die oft genug menschenverachtend, menschenfeindlich sind. Und immer wieder gibt es Menschen, die sie niederreißen.
Potsdam/Neuruppin - Der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Neuruppin, Gerd Schnittcher, will nicht in Pension gehen – er fühlt sich zu jung dafür. Doch das brandenburgische Justizministerium lehnte einen Antrag Schnittchers ab, über die Regelaltersgrenze hinaus bis zur Vollendung des 67.
Mit „Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe“ gelingt eine gnadenlos mitreißende Achterbahnfahrt
Kinder benötigen ausreichend Energie für ihr Wachstum: Je nach Alter zwischen 1000 Kalorien pro Tag für Zwei- bis Dreijährige und bis zu 1500 Kalorien pro Tag für Vier- bis Sechsjährige – die sich idealerweise auf fünf Mahlzeiten verteilen. Pflanzliche Lebensmittel und energiearme Getränken wie Wasser und ungesüßte Tees bilden die Basis einer ausgewogenen Ernährung.
Der RSV Eintracht hat sich für die anstehende Saison in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B die Dienste zweier Aufbauspieler gesichert.
Werder (Havel) – Für den 55-jährigen Großvater eines kleinen Mädchens aus Groß Kreutz wird dringend ein passender Stammzellenspender gesucht. Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) und die gemeinnützige Gesellschaft Deutsche Knochenmarkspenderdatei rufen zu einer Hilfsaktion am 14.
Mit einem versöhnlichen Abschluss will Julia Simic die große Enttäuschung bei Turbine etwas mildern
Nur noch wenige Tage, dann beginnt in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft. Nicht nur die Gastronomen profitieren von dem Ereignis, auch die Potsdamer Händler erwarten Extra-Umsatz
A-Jugend verpasst DFB-Pokalteilnahme
viele in Partystimmung
Am Pfingstwochenende findet in der Potsdamer MBS-Arena die Deutsche Meisterschaft im Hip-Hop statt. Organisiert wird diese Veranstaltung mit 1600 Startern aus 48 Städten Deutschlands vom Potsdamer Verein „RokkaZ“ und der Tanzschule „Die Linksfüßer“.
Los geht es am heutigen Samstag um 10 Uhr. Auf der Hauptbühne spielt gleich zur Eröffnung die Mittelalterband Falkensang, um 11 Uhr gibt es ein Zauberspektakel mit Santini und um 12 Uhr das Theaterstück „Der Fischer und seine Frau“.
Auszeichnung für Mieterfreundlichkeit
Potsdamer Kitakinder essen vergleichsweise gesund. Auch der Anteil der Übergewichtigen ist niedrig
Nach vier Jahren Diskussionen wird der WC-Neubau für das Strandbad Werder genehmigt
Die Geschäftsführerin der Kammerakademie Potsdam verlässt unsere Stadt. Sie wird Intendantin der Philharmonie Dresden.
Zwei Schüler aus Potsdam fahren über Pfingsten zum Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“
Schwielowsee setzt sich Klimaschutzziele
Werder (Havel) - Die CDU-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung in Werder wird mittels zweier „Hospitanten“ erneut zur Mehrheitsfraktion. Die CDU hatte bei der Wahl am 25.
Gespräche mit Bauern als dritten Partner geplant
Ein kleines Dorf in der Prignitz probt im Schweinestall Purcells Oper „Dido und Aeneas“. Und alle Dorfbewohner machen mit
Werderaner Standesamt verbietet Filmen in der Petzower Kirche – weil Versprecher der Beamten im Netz landen könnten
Brück - In drei Wochen donnern wieder über 300 Kaltblüter aus ganz Europa über die Titanen-Arena. Auch die 13.
für betreutes Wohnen
Kinderkarneval: Der Kostümumzug startet um 13.30 Uhr am Mariannenplatz.
200 Gaukler, Schauspieler und Schaukämpfer versetzen den Volkspark in Mittelalter-Stimmung
Am Freitagabend sollte #24hPolizei bei der Twitter starten. Beamte aus Brandenburg schauen genau hin
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaft mahnt nach der Landtagswahl ein flächendeckendes Turbo-Internet bis 2019, ein Mindestmaß an Investitionen in die vernachlässigten Landesstraßen, eine engere Kooperation mit Berlin und einen schnellen Start des BER an. So steht es in einem am Freitag vorgestellten Positionspapier, in dem die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVB) ihre Forderungen und Erwartungen an die künftige Regierungspolitik formuliert haben.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird kein Sportstrafverfahren gegen Ralf Kellermann, den Trainer der Wolfsburger Frauen-Bundesligamannschaft, wegen einer angeblichen diskriminierenden Äußerung gegen Turbine-Stürmerin Genoveva Anonma einleiten. Das teilte der DFB dem VfL Wolfsburg mit – worüber der VfL am gestrigen Freitagmittag per Pressemitteilung informierte.
Die Solarindustrie unter Billigkonkurrenz aus China. In Frankfurt (Oder) sichert es Arbeitsplätze
Michendorf - Keine Wolke am Himmel, die Fahrradreifen aufgepumpt, Geld in der Tasche – die Reise kann losgehen. Die vom Michendorfer Freien Unternehmernetzwerk konzipierten „Genießertouren“ rund um Michendorf kommen bei Touristen und Einheimischen immer besser an.
In Finsterwalde gibt es einen Stadtpark. Darin steht ein Denkmal mit dem Relief Leníns, alt und verwittert. Behörden wollen den Genossen nun aufhübschen und unter Denkmalschutz stellen. Das sorgt für Ärger
Nach 43 Jahren im Dienst der Kleinmachnower Eigenherd-Schule geht Bernd Bültermann in den Ruhestand
Potsdam-West - Im Streit um die Gebühren für das neue Parkhaus am Luftschiffhafen kritisieren Betroffene die Haltung der Stadt: Er finde es unerträglich, eine Sporthalle zu bauen und die Infrastrukturkosten auf die Nutzer des gesamtem Sportkomplexes am Luftschiffhafen umzulegen, so Michael Goldschmidt, Präsident des Universitäts-Judo- und Kampfsportclubs. Viele der Kinder und Jugendlichen, die im Verein trainieren, würden von den Eltern mit dem Auto zum Luftschiffhafen gebracht oder abgeholt.
Golm - Mit Verwunderung hat Stadtnetzbetreiber Edis auf die jüngste Diskussion um ein Erdkabel für die Erneuerung der 110-Kilovolt-Leitung durch Golm reagiert. Das Unternehmen wies am Freitag die Sichtweise der Potsdamer Grünen Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock zurück, wonach Edis laut einer Stellungnahme der Bundesnetzagentur die etwa 3,5 Millionen Euro Mehrkosten für eine Erdverkabelung auf die Stromverbraucher umlegen könne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster