Beim Versuch, einen Bus zu erwischen, ist eine 25-Jährige am Dienstagnachmittag mit ihrem Baby auf dem Arm gestürzt. Das fünf Monate alte Mädchen war kurze Zeit bewusstlos.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2014 – Seite 3

Im Ukraine-Konflikt setzen nicht nur die EU und die USA auf Sanktionen - sondern auch Russland. Besonders hart könnte es bald die Fastfood-Kette McDonald's treffen.

Seit rund zwei Jahren hat es keinen Neukunden für den A380 mehr gegeben. Nun verliert Airbus mit der japanischen Skymark erneut einen Besteller für das größte Verkehrsflugzeug der Welt.

Eigentlich sollte ein Arzt aus Westafrika, der dort gegen die Ebola-Epidemie kämpfte, möglicherweise in Hamburg behandelt werden. Jetzt ist er ist Sierra Leone gestorben.

Die EU will Wladimir Putin mit Wirtschaftssanktionen gegen Russland zum Einlenken in der Ukraine-Krise bewegen. Auch die USA verschärften ihre Maßnahmen. "Russland isoliert sich selbst", sagte Barack Obama.

Seit Jahren steht in Berlin-Steglitz der Steglitzer Kreisel leer. Und die Asbestsanierung des 118 Meter hohen Gebäudes dauert immer länger. Jetzt gibt es auch noch einen Gerichtsstreit.
Dass starkes Übergewicht zu Diabetes führen kann, ist bekannt. Dennoch gibt es übergewichtige Menschen, bei denen sich keine Typ-2-Diabetes entwickelt.

Nach Union testet auch Hertha heute Abend in Neuruppin gegen Europa-League-Sieger FC Sevilla

Die Galerie „ae“ zeigt Fotos aus dem Sultanat
Stahnsdorf - Bauleute und Hobbyhandwerker können sich den 1. September im Kalender anstreichen: An diesem Tag wird die Baumarktkette Toom ihren neuen Markt im Stahnsdorfer Gewerbepark Greenpark an der Ruhlsdorfer Straße eröffnen.
Bei Intoleranz hört die Toleranz auf – jedenfalls für den Friedrichstadt-Palast. Das Revuetheater lädt Diplomaten aus homophob regierten Ländern aus
Mehr als 26 000 Italiener leben in Berlin. Eine neue Studie der Universität Potsdam zeigt, was sie machen
Er ist ein Geschichtenerzähler – aber einer, der seine Geschichten in der Regel nicht zwischen zwei Buchdeckel gepresst sehen will: der Berliner Autor Sascha Arango. „Wer unglücklich ist, schreibt präziser“, sagte der 55-jährige Drehbuch-, Theater- und Hörspielautor einmal in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung.
Bewährungsstrafe für mutmaßlich Pädophilen
Bereits zum 18. Mal wird es am Samstag, dem 2.

Ein Forschungsprojekt geht der Frage nach, warum der DDR-Fußball im Vergleich zum westdeutschen weniger erfolgreich war, aber dennoch eine starke Identifikationskraft hatte
Die Ufa-Filmnächte finden erstmals im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie statt
Seit 15 Jahren gibt es die Stuntshow mit spektakulären Actiontricks im Filmpark Babelsberg. Drei Stuntleute erzählen
In Deutschland herrscht Pflegenotstand. 30 000 Pflegestellen sind bundesweit unbesetzt, auch die Kliniken in Beelitz-Heilstätten suchen Fachkräfte.
Die Absolventen des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam werden in diesem Jahr ihre Abschlussarbeiten im neuen Designgebäude am Campus Pappelallee vorstellen. Kuratiert von einer Jury werden am 17.
Experten treffen sich am Hasso-Plattner-Institut

Wächst neue Goldene Fußballgeneration heran?
Nach dem angekündigten Millionenplus für die Stadt spricht sich die Potsdamer CDU gegen weitere Steuererhöhungen aus. Wie CDU-Chefin Katherina Reiche am Dienstag erinnerte, sei ihre Partei im Frühjahr vor der Kommunalwahl für ihre ablehnende Haltung gegenüber höheren Steuern kritisiert worden.

Sie fühlen sich ausgebeutet und klagen über Knebelverträge: Spanische Pfleger wollen weg aus Beelitz
Aufnahme des Weitspringers ins Nationalteam für die Leichtathletik-Europameisterschaften gefordert
SALLY? SUNNY?

Teltow - Ruhlsdorfs Röthepfuhl ist ein Treffpunkt schlechthin: Im Sommer umlagern Kinder das Gewässer, stecken ihre Füße ins Nass. Bis weit in den Herbst werfen auch Angler ihre Ruten aus und im Winter ziehen Schlittschuhläufer ihre Bahnen auf dem Eis.
Michendorf – Die politische Arbeit kann endlich beginnen: Mit mehr als einmonatiger Verspätung hat sich das neue Michendorfer Gemeindeparlament am Montagabend konstituiert. Zu der Verzögerung war es gekommen, weil die Wahl zum Ratsparlament wegen eines Fehlers auf dem Wahlzettel verschoben werden musste (PNN berichteten).
Werder (Havel) - Für den Erhalt des Glindower Wasserwerkes wollen örtliche Obstbauern, die Havelländische Baumschule und der Werderaner Tannenhof, gemeinsam eine GmbH gründen. Das sagte der Glindower Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm (Freie Bürger) gegenüber den PNN.
Die Zahl der sozialversicherunsgpflichtigen Arbeitsplätze in Brandenburg steigt. Doch immer häufiger sind die Jobs nur befristet – und die Chance auf eine Entfristung ist so schlecht wie fast nirgendwo in Deutschland
BER-Schallschutz kommt nur schleppend voran. In den Anrainergemeinden herrscht Resignation
Potsdamer Militärforscher vergleichen Streitkräfte
Nach einem Einbruch arbeitete die Behörde am Dienstag zum Teil im Freien

Die Wissenschaft sucht nach neuen Möglichkeiten, die für die Menschheit essenzielle Ressource Phosphor wiederzugewinnen
Potsdam-West - Was ist das tschetschenische Nationalgericht? Welche Speisen kochen Frauen in Somalia?

Der ADAC-Experte Jörg Becker kritisiert die städtische Baustellenplanung. Am Dienstag gab es wieder Staus.
InnenstadtIn der Innenstadt gilt seit Montag praktisch ein Einbahnstraßenring: Wegen verschiedener Baustellen mit jeweils halbseitiger Sperrung dürfen Hauptverkehrsadern wie die Hegelallee, die Kurfürstenstraße, die Straße Am Neuen Garten und die Alleestraße nur noch in eine Richtung befahren werden. In Gegenrichtung sind zum Teil weiträumige Umleitungen ausgeschildert, die Stadt rät, das Gebiet wenn möglich großräumig zu umfahren.
Flugblatt sorgt für Verunsicherung bei Anwohnern in Neu Fahrland
Das Unwetter am gestrigen Dienstag hatte Folgen: Eine Tram entgleiste und Straßen wurden überflutet. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz
Die kommunale Bauholding Pro Potsdam initiiert einen neuen Förderwettbewerb für Nachbarschaftsprojekte. Dabei ruft der Unternehmensverbund unter dem Motto „Und was machst Du?
Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Seenot.

Das Babylon-Kino hat eine Reihe von Berlinfilmen zusammengestellt - von "Cabaret" bis "Solo Sunny"