zum Hauptinhalt

Eine Autofahrerin hat am Mittwochabend einen Radfahrer an der Kreuzung Mollstraße Ecke Otto-Braun-Straße erfasst. Der war laut Zeugen sehr schnell über eine rote Ampel gefahren. Der 45-Jährige verletzte sich schwer.

Von Martin Pfaffenzeller
Die Polizei (Symbolbild).

Am Ausgang des Volksparkes Hasenheide ist es am Mittwochabend zu einem offensichtlich fremdenfeindlich motiviertem Übergriff gekommen. Ein Mann beschimpfte einen türkischstämmigen Mann und gab ihm eine Kopfnuss.

Von Martin Pfaffenzeller

Auffahrunfall bei blendender SonneInnenstadt - An der Langen Brücke in der Leipziger Straße kam es am Mittwochmorgen zu einem Auffahrunfall mit drei Verletzten. Eine 30-jährige Potsdamerin, die den Unfall verursacht hatte, gab an, von der Sonne geblendet worden zu sein und deshalb den vor ihr auf der Kreuzung haltenden VW Golf nicht gesehen zu haben.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Der 1942 in Djursholm (Schweden) geborene Julius H. Schoeps kam 1991 nach Potsdam, um an der gerade neu gegründeten Universität Potsdam – in deren Gründungssenat er saß – die Professur für Neuere Geschichte (Schwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte) zu übernehmen.

Von Jan Kixmüller

Die 14-jährige Alyssa aus Eichwalde wurde von einem Bekannten aus dem Netz mit 78 Messerstichen getötet. Nach 20 Prozesstagen fällt nun das Urteil

Von Sandra Dassler

Die Opposition im Brandenburger Landtag hat angesichts eines neuen Darlehens von mehr als 400 Millionen Euro vor weiteren enormen Kosten für den Hauptstadtflughafen gewarnt. „Das jetzt geplante Sondervermögen ist eine Grundlage dafür, dass später noch aufgestockt werden kann“, warnte der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Steeven Bretz, am Mittwoch.

Das Baumblütenfest geht dem Ende entgegen. Besucher können trotz des Streiks im Nahverkehr anreisen - wir sagen wie. Und aus der Höhe gibt es ungeahnte Ausblicke.

Von Enrico Bellin
Wie geht es weiter im Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche?

Die Fronten zwischen Garnisonkirchen-Befürwortern und -Gegnern sind verhärtet. Das zeigte der Auftakt des Bürgerdialogs sehr deutlich. Doch der Dialog könnte sich dennoch lohnen, meint PNN-Redakteur Henri Kramer.

Von Henri Kramer
Klang der Abwesenheit. In ihrem Projekt „Museum of the Diagonal Man“ greift Renata Lucas auf irritierende Weise in die Architektur ein.

Die Etablierten, die Neuen, die Unterschätzten: Beim Gallery Weekend vom 1. bis 3. Mai punkten die Künstlerinnen – semiabstrakt, mit Textilskulpturen und rostendem Stahl. Das große Thema der ausgestellten Werke: Der Umgang mit dem Material und das Ergründen des Sozialen.

Von Christiane Meixner
Hier nicht ganz im Bilde: das präsentable Sixpack von Sean Penn. Ansonsten macht der neue Streifen keine sonderlich gute Figur.

Action mit Anspruch: In „The Gunman“ versucht Sean Penn den knallharten Killer Jim Terrier zu spielen, der aus dem Gewerbe aussteigen und sich zur Ruhe setzen will. Scheitern tun sie leider beide.

Von Lutz Göllner
Nach den Großen greifen: Bekannte Marken versprechen zum Teil hohe Gewinne an der Börse.

Coca-Cola, Apple oder BMW: Große Marken locken an der Börse viele Anleger an – zu Recht, meinen Experten. Denn was bei Kunden bekannt und beliebt ist, sollte auch Aktionären gefallen.

Von Veronika Csizi