zum Hauptinhalt

Schwielowsee - Bis zur 2016 beginnenden Sanierung will man nicht warten: Die Räume der Geltower Meusebach-Grundschule werden noch in diesem Jahr Schallschutzdecken bekommen. Nach Beschwerden von Lehrern und Eltern über die miese Akustik hatten Schallschutzgutachter festgestellt, dass die Nachhallwerte in den Unterrichtsräumen und im Speisesaal so schlecht sind, dass eine Verständigung kaum möglich ist.

Von Henry Klix

Internationale Top-Designer und Modeschöpfer aus der Region: Mit dieser Mischung wollten die Veranstalter der „Potsdam Now“ die Landeshauptstadt in Mode bringen. Das Fazit nach der zweiten Auflage ist ernüchternd: Der Organisator hofft auf eine schwarze Null – und macht eine Fortführung des Formats von weiteren Fördergeldern von Stadt und Land abhängig.

Von Jana Haase

Stahnsdorf - Das Gezerre um den dringenden Neubau eines Feuerwehrdepots in Stahnsdorf geht in die nächste Runde. Mit Stimmen der Fraktionen CDU, SPD und Wir Vier haben die Gemeindevertreter am Mittwochabend mehrheitlich den Neubau neben dem Gemeindezentrum an der Annastraße abgelehnt.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Der Süßwarenhersteller Katjes erwägt eine Erweiterung seiner Produktion in der Wetzlarer Straße. „Es gibt Überlegungen“, sagte Katjessprecherin Gloria Thyssen am gestrigen Freitag und bestätigte damit entsprechende PNN-Informationen.

Zum Abbau ihres Fahrzeugmangels setzt die BVG auf eine Museumsbahn: Auf der neuesten U-Bahn-Linie sollen die ältesten Züge fahren. Sie stammen noch aus den 1950er-Jahren

Von Klaus Kurpjuweit

Die Hamburger „Initiative Vermisste Kinder“ hat eine Kinderschutzfibel zur Gefahrenprävention veröffentlicht. Einige Hinweise daraus haben die PNN zusammengestellt.

Kopf auf bunt. Die 3. Klasse aus Geltow hat Selbstporträts gemalt.

In der Ausstellung „Dialog“ im Großen Waisenhaus in der Lindenstraße 34 a werden seit Freitag Werke von 80 Schülern aus Potsdam und Geltow gezeigt. Ihre Aufgabe in einem dreitägigen Workshop war es, mit ihrem unmittelbaren Lebensumfeld in einen Dialog zu treten, Besonderheiten zu fotografieren und sie zu malen.

Kleinmachnow - Die beiden Kleinmachnower Wochenmärkte bekommen ab September einen neuen Betreiber. Die Gemeindevertretung hat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen, dass das Marktunternehmen Simolke aus Königs Wusterhausen die Märkte am Rathausmarkt und am Adam-Kuckhoff-Platz für zunächst fünf Jahre übernimmt.

Von Christine Fratzke

Hunderte Freiwillige suchten auch am dritten Tag in Folge nach dem spurlos verschwundenen sechsjährigen Elias. Warum sich am Schlaatz so viele Potsdamer bis zur Erschöpfung einsetzen

Von Henri Kramer

Nach der Ankündigung der Bürgerinitiative „Pro Havelspange“, weiter für das Verkehrsprojekt zu kämpfen, zeigen sich Gegner des umstrittenen Vorhabens irritiert. So erklärt der Chef der SPD in Potsdam-West, Andreas Schlüter, in einer Mitteilung: „Die Aufnahme des Vorhabens in den Bundesverkehrswegeplan war und ist zu keinem Zeitpunkt realistisch.

Vor 50 Jahren sendete die Sonde „Mariner 4“ die ersten 22 Bilder vom Mars. Wissenschaftler der Freien Universität nutzen heute ein Zigfaches an Daten, um unseren Nachbarplaneten zu kartieren.

Von Matthias Thiele
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })