zum Hauptinhalt
Wasserstoff gilt als klimafreundlich.

Mit Hilfe von Wasserstoff will Deutschland unabhängiger von Russland werden – und seine Klimaziele erfüllen. Kann das gelingen?

Von
  • Matthias Jauch
  • Christian Schaudwet
Prof. Dr. Karl Lauterbach spricht bei der Bundespressekonferenz.

Deutschland hielt als eines der letzten Länder an der Maskenpflicht in Flugzeugen fest. Nun plant der Gesundheitsminister den Wegfall der Maßnahme.

 Das AKW Isar 2.

Der Wirtschaftsminister hatte angekündigt, dass zwei AKW als Notreserve dienen sollen. Die FDP verspricht sich von einem Weiterbetrieb aller drei verbliebenen Anlagen sinkende Preise.

Liz Truss bei ihrer ersten Rede in der Downing Street.

Großbritannien hat eine neue Regierungschefin, Liz Truss übernimmt von Boris Johnson. Auf die Neue in der Downing Street kommt gleich viel Arbeit zu.

Ihre Vorgänger Norbert Lammert und Wolfgang Schäuble hatten sich in die Wahlrechtsreform eingebracht - wird die designierte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) das auch tun?

Vor der Rede des israelischen Präsidenten Herzog im Bundestag drückt die Parlamentspräsidentin ihr Bedauern aus. Der Gastredner betont sodann eine gemeinsame Zukunft beider Staaten.

Schwangere Lehrerinnen sollen in Berlin von zu Hause unterrichten. Doch von Grundschülern, die zusammen im Klassenraum sitzen, kann kaum erwartet werden, dass sie der Lehrerin folgen, die zu Hause am PC etwas zu erklären versucht.

Kurz nach dem Ferienende sind viele Stundenpläne schon wieder hinfällig: Schulleitungen müssen Schwangere ins Homeoffice schicken. Es ginge auch anders.

Von Susanne Vieth-Entus
Edda Thimm ist ehrenamtliche Justizvollzugshelferin, organisiert über die Freie Hilfe Berlin e.V.

Über den Verein Freie Hilfe sind etwa 130 ehrenamtliche Justizvollzugshelfer organisiert. Edda Thimm ist eine von ihnen, sie engagiert sich in der JVA Tegel.

Von Johanna Treblin
Unbedingt Grundeinkommen? Das finden nicht genug Berlinerinnen und Berlin, um einen Volksentscheid herbeizuführen.

Drei Jahre lang 1200 Euro im Monat: Eine Initiative wollte ein Modellprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen herbeiführen. Doch zu wenige interessierte das.

Der Regionalverkehr in der Hauptstadtregion ist auch für Pendler aus dem Berliner Umland wichtig.

Kurzfristige Krankmeldungen führen im Regionalverkehr der Hauptstadt zu Ausfällen. Für den Flughafen BER gibt es aber eine Alternative.

Ein Beschaffungsproblem im Zusammenhang mit den neuen Omikron-Impfstoffen gegen das Corona-Virus gibt es zurzeit nicht.

Spätestens ab kommenden Montag soll in Berlin mit zwei neuen Omikron-Vakzinen geimpft werden. Einiges ist noch offen. Und auch eine Empfehlung der Stiko fehlt.

Von Henning Onken
Eng aneinander geparkte Autos unter winterlichen Bäumen in Berlrin.

Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Vorschau.

Von
  • André Görke
  • Johanna Treblin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })