zum Hauptinhalt
Portugal, Cabo Sardao: Derzeit ist der Nordatlantik so warm wie noch nie um diese Jahreszeit seit Beginn der Satellitenmessungen vor 40 Jahren.

Der Nordatlantik ist so warm wie seit 40 Jahren nicht mehr. Vor allem an der Küste Frankreichs. Das könnte Folgen für das Wetter in Europa haben.

Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Schaeuble in seinem Büro im Jakob-Kaiser-Haus.

Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist tot. In seinem letzten Interview mit dem Tagesspiegel sprach er im Sommer über Seenotrettung, Sprachverbote und die USA, die nicht mehr als Vorbild taugen.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Maria Fiedler
Das Militär gegen Milizen: Im April ist der gewaltvolle Konflikt im Sudan erneut ausgebrochen.

Der Konflikt zwischen der sudanesischen Armee und der RSF-Miliz dauert seit zwei Monaten an. Die Hauptstadt Khartum ist verwüstet, Hunderttausende sind auf der Flucht.

Von Bettina Rühl
Das Heizkraftwerk in Lichterfelde verbrennt Erdgas und versorgt rund 100.000 Haushalte mit Strom und Fernwärme.

Spätestens 2028 sollen Länder und Kommunen Pläne für den Umbau der Wärmeversorgung vorlegen. Für Berlin würde das bedeuten: Eine Dämmoffensive, viele neue Wärmepumpen und Erneuerbare für die Fernwärme.

Von Alfons Frese
95 Prozent der Menschen kennen Kopfschmerzen.

Was bei Migräne, Cluster- und Spannungskopfschmerz hilft und woran man erkennt, dass etwas Gefährliches wie eine Hirnblutung hinter den Beschwerden stecken könnte: Ein Neurologe gibt Antworten.

Von Frederik Jötten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })