
Der Nordatlantik ist so warm wie seit 40 Jahren nicht mehr. Vor allem an der Küste Frankreichs. Das könnte Folgen für das Wetter in Europa haben.
Der Nordatlantik ist so warm wie seit 40 Jahren nicht mehr. Vor allem an der Küste Frankreichs. Das könnte Folgen für das Wetter in Europa haben.
Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist tot. In seinem letzten Interview mit dem Tagesspiegel sprach er im Sommer über Seenotrettung, Sprachverbote und die USA, die nicht mehr als Vorbild taugen.
Kurz nach der Verurteilung Trumps zu einer Entschädigung in Millionenhöhe wegen sexuellen Missbrauchs hatte der Ex-Präsident der Klägerin unter anderem auch „Lügen“ vorgeworfen.
Der Konflikt zwischen der sudanesischen Armee und der RSF-Miliz dauert seit zwei Monaten an. Die Hauptstadt Khartum ist verwüstet, Hunderttausende sind auf der Flucht.
Lokaler Sport, Kiezkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Parkregeln, Fahrverbotszonen oder gar Komplettverbote setzen Anbietern von Leihrollern und Co zu. Wie entwickelt sich der Sharing-Markt? Drei Meinungen.
Spätestens 2028 sollen Länder und Kommunen Pläne für den Umbau der Wärmeversorgung vorlegen. Für Berlin würde das bedeuten: Eine Dämmoffensive, viele neue Wärmepumpen und Erneuerbare für die Fernwärme.
Was bei Migräne, Cluster- und Spannungskopfschmerz hilft und woran man erkennt, dass etwas Gefährliches wie eine Hirnblutung hinter den Beschwerden stecken könnte: Ein Neurologe gibt Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster