
Laut der Umfrage sind die Befragten so unzufrieden mit der Ampel-Koalition wie noch nie. Ein Grund für die hohen Werte der AfD?
Laut der Umfrage sind die Befragten so unzufrieden mit der Ampel-Koalition wie noch nie. Ein Grund für die hohen Werte der AfD?
Angela Merkel wird kommende Woche mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Das teilte die Staatskanzlei in München am Freitag mit.
Vor der griechischen Küste kenterte am Mittwochmorgen ein Boot mit rund 700 Flüchtenden. Bisher ist die Rede von etwa 600 Todesopfern. Frontex-Chef Leijtens zeigt sich bestürzt.
Das Logo-Debakel hat eine Grundsatzdiskussion an der FU Berlin ausgelöst. Einige Profs kritisieren die PR-Sprache und den neoliberalen Anstrich, mit dem es präsentiert werde. Das passe nicht zu einer Bildungseinrichtung.
Zwölf Folgen des Podcasts „Archetypes“ von Herzogin Meghan können auf Spotify gestreamt werden. Dabei wird es nun wohl bleiben. Ursprünglich waren mehrere Staffeln geplant.
Egal ob Haushalt oder Asylpolitik: Die Ampel kommt laut Merz zu keinen Einigungen. Er wisse deshalb nicht, ob die Regierung bis zu den nächsten Wahlen durchhalte.
Lung Ying-Tai war Taiwans erste Kulturministerin. Ihr neues Buch ist ein naturnaher philosophischer Roman – und viel überzeugender als ihre jüngste populistische Wortmeldung.
Der Mehringplatz in Kreuzberg gilt als „sozialer Brennpunkt“, die Anwohner fühlen sich alleingelassen. Ein Freiluftkino ist nun eine Einladung, diesen Ort kennenzulernen.
Beim „Creative Bureaucracy Festival“ geht es darum, die Verwaltung fit für Gegenwart und Zukunft zu machen. Ein Vorschlag: einfach machen, statt lange zu planen.
Henry Ford hat das Auto zum Massenfortbewegungsmittel gemacht und dem 20. Jahrhundert seinen Stempel aufgedrückt. Politisch hatte er weniger Erfolg. Zum Glück.
Nahe der Anschlussstelle Niederlehme fuhr ein Lastwagen-Fahrer auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. In Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) wurde eine Spur gesperrt.
Gegen den angekündigten Stopp des Radwegeausbaus in Berlin formiert sich Protest: Mehrere Organisationen riefen zur Demonstration vorm Amtssitz von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) auf.
Wagner-Söldner sollen Verträge mit dem russischen Verteidigungsministerium schließen. Sollte das so kommen, wird es für deren Chef Prigoschin gefährlich. Umso heftiger fällt seine Kritik aus.
Das Liedgut der Berliner Band Rammstein schallt durch viele Stadien und Sportarenen des Landes, es könnte sich künftig ändern. Ein Kommentar.
Vor 60 Jahren hielt US-Präsident John F. Kennedy seine berühmte Rede vor dem Rathaus Schöneberg. Daran wird jetzt mit einem Bürgerfest und und einem Festakt erinnert.
Die CSD-Saison startet in diesem Jahr im Osten der Stadt. In Marzahn-Hellersdorf findet erstmals eine ganze Pride-Week statt. Ein Überblick über die spannendsten Veranstaltungen.
Seit Montag läuft „Air Defender“. Auf dem Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein wird Kanzler Olaf Scholz empfangen. Was bei der Luftwaffenübung noch geplant ist.
Dieses Interview wird Fußballstar Kevin-Prince Boateng vielleicht noch eine Weile in Erinnerung geblieben sein. Auch von den Weltspielen in Berlin berichtet das inklusive Redaktionsteam.
Vor dem Hintergrund angespannter Stimmungen zwischen den USA und China stattet Gates der Volksrepublik einen Besuch ab - und lobt sie für „riesige Fortschritte“.
Der Architekt Peter Zumthor schwört seit Jahrzehnten auf seine Handwerker aus dem Bregenzerwald. Eine Tour vor Ort mit ihm, seinem Polsterer und seinem Tischler.
Nach dem Tod ihres Mannes fand Moira Cross als Volunteer bei Olympischen Spielen neue Lebensfreude. Auch in Berlin ist die 93-Jährige nun eine von 22.000 freiwilligen Helfern.
China versucht gezielt, westliche Politiker zu beeinflussen, warnt der Verfassungsschutz. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wer sich in Deutschland für Pekings Interessen einsetzt.
Die Streitigkeiten innerhalb der Bundesregierung hätten der AfD in die Karten gespielt, sagt die Grünen-Chefin. Für ihre Partei findet sie trotzdem auch lobende Worte.
Eine 23-Jährige sitzt mit 1,4 Promille am Steuer ihres Wagens und baut in Marzahn einen Unfall. Ihre Beifahrerin wird verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Trotz eines guten Starts verpasst die DBB-Auswahl eine Überraschung gegen den Vize-Europameister. Am Freitagabend wartet Gastgeber Slowenien.
Russland feiert die Robustheit seiner Wirtschaft. Für einige Bereiche stimmt das sogar. Dennoch sind die Probleme an anderen Stellen unverkennbar.
Mit ihrem Engagement bei den Weltspielen setzt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung auf die Kraft des Sports – auch für eine optimale Rehabilitation nach Unfällen.
Zwei Teams des KSV Johannisthal 1980 gehen auf Reisen – und haben dabei ein ganz besonderes Präsent für den Papst im Gepäck.
Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt so stark wie lange nicht. Schuld sind unter anderem hohe Zinsen und Materialkosten. Dabei ist die Nachfrage nach Wohnraum groß.
Die FDP findet im CO2-Preis die gesicherte Finanzierung einer klimaneutralen Zukunft. Das Klimageld soll uns sogar noch Kosten erstatten. Doch geht diese Rechnung auf? Ökonom Matthias Kalkuhl gibt im Podcast Gradmesser Antworten.
Schüler:innen der Grundschule am Koppenplatz und ihre Eltern hatten zuvor Unterschriften für diese Maßnahme gesammelt. So war der Prozess auch eine Lehrstunde in Demokratie.
Eigentlich hatten sich die Ampel-Parteien beim Heizungsgesetz auf einen Kompromiss geeinigt. Doch nun bahnt sich offenbar ein weiterer Konflikt an.
Spritzen, Crack-Pfeifen, vergifteter Kot: Hundehalter warnen vor dem Auslaufgebiet in Berlin-Prenzlauer Berg. Der Bezirk warnt mit – und zeigt sich machtlos.
Der Berg oberhalb von Brienz ist seit Jahrtausenden in Bewegung. Nun strömten riesige Felsmassen auf das Dorf zu. Die Gemeinde rief die höchste Gefahrenstufe aus.
Wer mehr über Shetlandschafe erfahren will, ist im Volkspark richtig. In Eiche dreht sich alles um einen Kinderbuch-Klassiker. Dazu gibt es zahlreiche Ausstellungen zu besichtigen.
Durch die illegale Entsorgung könnten Schadstoffe in Luft und Boden gelangen, so die Stadt. Auch bei Dallgow-Döberitz wurden Abfälle entdeckt.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist die Not bei den Menschen in der ukrainischen Oblast Cherson groß. Besonders dramatisch ist Situation für die Menschen am Ostufer des Flusses.
Vor der parlamentarischen Sommerpause will Fridays for Future den Druck auf die Politik erhöhen. Die Ampel erteile ihren eignen Klimazielen eine frontale Absage.
Bei der Schlägerei zwischen zwei größeren Gruppen wurden mehrere Menschen teils schwer verletzt. Die Polizei kündigt eine stärkere Präsenz an.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Bei einem Einsatz in Mitte sind Mitglieder des SEK verletzt worden. Ein Polizeihund wurde mit einem Messer angegriffen und musste notoperiert werden.
Unter „Vollzeit“ verstünden manche 20- bis Mitte-30-Jährige eher „8 bis maximal 14 Uhr“. Eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn hält der Gesamtmetallchef für einen „Riesenfehler“.
Ein US-Tourist stößt zwei junge Frauen am Schloss Neuschwanstein in eine Schlucht. Eines der Opfer erliegt später seinen Verletzungen. Die Polizei vermutet ein Sexualdelikt als Motiv.
Theaterbühne, Sportplatz, Baywatch – ein ganz normaler Donnerstag im Leben der 42 Jahre alten Hamburgerin. In Berlin will sie nun ihre zwei Goldmedaillen verteidigen.
Die Tournee von Rammstein läuft trotz der schwerwiegenden Vorwürfe weiter. Am 15. Juli steht das Berlin-Konzert auf dem Programm. Für eine Absage sieht eine Mehrheit keinen Grund.
Jack Teixeira hat mutmaßlich Geheimdokumente des US-Verteidigungsministeriums verbreitet. Für jeden Anklagepunkt drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Rammstein wurden auch in Großbritannien gefeiert. Doch nun berichtet auch die BBC über die Anschuldigungen gegen Sänger Till Lindemann. Kippt die Stimmung?
Claire Simon macht seit 40 Jahren Filme über den Mikrokosmos Schule, Körper und das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Das Kino Arsenal widmet ihr jetzt eine Werkschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster