zum Hauptinhalt
ARCHIV - 20.08.2011, Brandenburg, Frankfurt (oder): Eine Mücke saugt Blut aus dem Arm eines Mannes. Sie sorgen für juckende Quaddeln auf der Haut und werden von vielen Menschen als lästig empfunden: In Deutschland schlüpfen derzeit wieder die ersten Larven von Stechmücken. (zu dpa "«Gute Startbedingungen»: Erste Stechmücken schlüpfen wieder") Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimawandel, Globalisierung und immer mehr Antibiotikaresistenzen: Studien zeigen, dass Infektionen zunehmen werden. Zu deren Behandlung wird auch mehr Fachpersonal benötigt.

Virtuelle Realität

Krisen lösen bei manchen Menschen Angsterkrankungen aus. Bei der Therapie kann der Einsatz von virtueller Realität helfen. Die Psychologin und Angst-Expertin Julia Diemer gibt Auskunft.

Von Pat Christ
Prof. Christoph Bührer vom Virchow-Klinikum-Klinik für Neonatologie am Augustenburger Platz 1 in Berlin-Wedding ist Chefarzt der Abteilung für frühgeborene Babies (Frühgeborene - Frühchen - Frühgeburten). Aufgenommen am 10. Juli 2014.

Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Kinder, die zu früh geboren werden, haben ein erhöhtes Risiko für eine verzögerte Entwicklung und eine beeinträchtigte Gesundheit. Das zeigt eine Analyse der Krankenkasse Barmer.

01.06.2023, Sri Lanka, Colombo: Das Foto zeigt den Nierenstein auf einer Waage (Bestmögliche Bildqualität). Auf Sri Lanka haben Ärzte einem Mann nach Angaben des Guinness-Buchs der Rekorde den bislang größten Nierenstein entfernt.

13 Zentimeter lang und 801 Gramm schwer war der Nierenstein, der einem 60-jährigen Mann entfernt wurde. Laut dem Guiness-Buch der Rekorde war es der bislang größte seiner Art.

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson wird Kolumnist der Boulevardzeitung „Daily Mail“ (Archivbild).

Der ehemalige britische Premierminister will bei der „Daily Mail“ künftig „völlig unzensiertes Zeugs“ schreiben. Damit widersetzt sich Boris Johnson den Regeln für Ex-Regierungsmitglieder.

Bei der Flutkatastrophe im Ahral kamen 180 Menschen ums Leben, viele Häuser wurden zerstört.

625 Einsatzkräfte aus Brandenburg waren im Sommer 2021 bei der verheerenden Flut im Ahrtal im Einsatz. Stellvertretend wurde einige von ihnen nun mit einer Medaille ausgezeichnet.

Von Marion Kaufmann
Die Ukraine möchte in die Nato.

Die Ukraine möchte schnellstmöglich dem Verteidigungsbündnis Nato beitreten. Manche Staaten, darunter Deutschland, haben Vorbehalte. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.

Polizeiauto.

Insgesamt 36 Beamte haben knapp 20 Wohnungen durchsucht. Dutzende Handys und Speichermedien wurden beschlagnahmt.

Durchsetzungskraft ist gefragt. Berlin Thunder hat ambitionierte Ziele.

American Football boomt in Deutschland, auch Berlin Thunder merkt den Aufschwung. In der ELF soll es dieses Jahr mindestens für die Play-offs reichen.

Von Carolin Paul
Sahra Wagenknecht

Das Selbstbestimmungsgesetz erlaubt es trans Menschen, ihren Personenstand durch Selbstaussage zu verändern. Wagenknecht sie darin eine Gefahr für Frauen.

dpatopbilder - 09.06.2023, Niederlande, Ijmuiden: Ein Spender mit kostenlosem Sonnenschutz steht an einem Strand, um Besucher vor Sonnenbrand zu schützen. In den Niederlanden können Menschen in diesem Sommer an Hunderten Orten kostenlos Sonnencreme erhalten. Foto: Anp Dingena Mol/ANP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

An Hunderten Orten wird in den Niederlanden in diesem Sommer Sonnencreme ausgegeben. Obwohl die gratis verteilt ist, gibt es eine positive Kosten-Nutzen-Rechnung.

Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Francia Marquez, Vizepraesidentin der Republik Kolumbien, aufgenommen im Rahmen einer gemeinsamen Begegnung mit der Presse in Cali, 08.06.2023.

Swahili ist eine der wichtigsten Sprachen Afrikas. Nun soll sie ausgerechnet im südamerikanischen Kolumbien in der Schule gelehrt werden. Das sorgt für Kritik im Land.

Von Paul Starzmann
 Goldschakal, Gold-Schakal Canis aureus, steht auf einer Wiese, Seitenansicht, Rumaenien, Biosphaerenreservat Donaudelta golden jackal Canis aureus, standing in a meadow, side view, Romania, Biosphaerenreservat Donaudelta BLWS512845 Copyright: xblickwinkel/AGAMI/H.xBouwmeesterx

Während der Corona-Pandemie erweiterten Wildtiere ihren Bewegungsradius. Manchmal gab es aber auch den gegenteiligen Effekt. Forscher halten beides für eine gute Nachricht.

Klimaaktivisten haben zwei Luxusgeschäfte in dem Sylter Nobelort Kampen mit oranger Farbe besprüht.

Zwei Geschäfte im Sylter Nobelort Kampen sind Opfer einer Farbattacke geworden. Die „Letzte Generation“ sieht Superreiche als hauptverantwortlich für die Klimakrise.

Der Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer (Bündnis 90/Die Grünen).

Die geplanten EU-Asylverschärfungen überschatten den Grünen-Parteitag. Ex-Grünen-Chef Reinhard Bütikofer über Fehler in der Debatte und den richtigen Umgang mit FDP und SPD.

Von Felix Hackenbruch
Hinter dem schilfbewachsenen Kiesfilter soll der Schwimmbereich beginnen.

Von wegen Kloake. Das Wasser in der Spree sei meist gut genug zum Baden, sagt das Flussbad-Projekt, das sich nun bekräftigt fühlt.

Von Martin Ballaschk
Gleiches Recht gleich gleiche Pflicht?

Ein Meilenstein der bundesdeutschen Geschichte – Frauen waren laut einem Nachkriegsgesetz „berechtigt, erwerbstätig zu sein“. Die Männerdominanz in der Ehe endete damit nicht.

Von Caroline Fetscher
Die „Birddogs“ auf dem Bühnen-Bulli: Das innovative Mobil brachte sie zum VW Bus Festival nach Hannover.

In der letzten Juni-Woche startet das VW Bus Festival in Hannover: Den Titelsong „VW-Bus“ hat eine Band aus dem Berliner Südwesten geschrieben. Erst wollte VW sie verklagen, dann wurden sie eingeladen.

Von Boris Buchholz
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU)

Der CDU-Politiker warf Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vor, unverantwortlich zu handeln. Er verwies auf den deutlichen Anstieg unerlaubter Einreisen.

Und jetzt nimmt Olaf Scholz Platz in einem Kampfflugzeug, dem Eurofighter.

Kanzler Scholz besucht die Übung Air Defender 23, das größte Manöver in der Geschichte der Nato. Dessen Ziel ist es, die Verteidigung gegen eine fiktive Bedrohung zu trainieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Ukrainische Soldaten feuern mit einer Haubitze im Donbass

Bei einem ukrainischen Angriff auf eine russische Division nahe Kreminna sollen zahlreiche russische Soldaten getötet worden sein. Der Hergang wirkt kurios, doch die Informationslage ist diffus.

Wie geht es weiter? Die Kennzeichnung von Schweinefleisch ist erst der Anfang. Nach der Sommerpause wird an den nächsten Schritten gearbeitet. .

Der Bundestag beschließt Özdemirs Gesetz. Stall, Weide oder Bio: Mit Schweinefleisch im Supermarkt geht es los. Bald soll die Gastronomie folgen - und andere Tiere.

Von Heike Jahberg
Christoph Schneider ist Schlagzeuger von Rammstein.

Im Rammstein-Skandal äußert sich Schlagzeuger Christoph Schneider zu den Anschuldigungen gegen Sänger Till Lindemann. Er glaube nicht, „dass etwas Verbotenes vor sich ging“.

Feuerwehrleute reichern Sauerstoff im Gleiwitzer Kanal an, in dem es zu einem Fischsterben gekommen ist.

Auf polnischer Seite wurden tote Fische in Kanälen gefunden, die mit der Oder verbunden sind. Die Gründe für das Fischsterben scheinen andere zu sein als im Jahr 2022. Entwarnung bedeutet das jedoch nicht.

Von Patrick Eickemeier

Weil sie ihre Angestellten nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben sollen, müssen sich in Berlin zwei Männer vor Gericht verantworten. Beide schwiegen zunächst.

Düstere Zeiten für Mieter:innen, Wohnraum ist knapp und teuer.

Die Vergleichsmieten im Mietspiegel steigen um 5,4 Prozent an. Die Chefin des Berliner Mietervereins erklärt im Interview, was bei einer Mieterhöhung zu beachten ist.

Von Daniel Böldt
Marcel Klett, neuer Geschäftsführer am Hans Otto Theater in Potsdam.

Marcel Klett tritt sein Amt am 1. Januar 2024 offiziell an. Er arbeitete bereits für das Maxim Gorki Theater in Berlin und das Theaterhaus Jena.

Von Lena Schneider
Antony Blinken will am Ende der Woche nach China reisen – Gesprächsbedarf gibt es genug.

Die USA wollen verhindern, dass Hochtechnologie an China geliefert wird. Das ist nur eines von vielen Konflikt-Themen, die bei Antony Blinkens Peking-Reise anstehen.

Von Viktoria Bräuner
(Auch) Touristen aus Korea sind scharf auf Haxe.

Auf koreanischen Reiseblogs wird überwiegend von Berlin geschwärmt. Nur die Deutsche Bahn, findet eine Verfasserin, lasse zu wünschen übrig.

Eine Kolumne von Miriam Loy
Mehr als 200.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden derzeit in Deutschland beschult.

Kinder auf Wartelisten, Lehrkräfte am Limit: Viele Schulen sind überfordert mit der steigenden Zahl an geflüchteten Kindern. Besonders deutlich wird der Mangel in zwei Bundesländern.

Von Lea Schulze
Die Pop-up-Radwege an der Kantstraße waren im Sommer 2020 angelegt worden, um während der Corona-Pandemie den Fahrradverkehr zu fördern.

Weil der Kaiserdamm teils gesperrt ist, sollen Busse ersatzweise die Kantstraße nutzen – dafür fällt der Radstreifen weg. Es könnte mehr als eine temporäre Lösung sein.

Von Cay Dobberke
Jannick Green in Feierlaune. In Köln soll es mit der guten Stimmung bei PSG weitergehen.

Paris Saint-Germain spielt bereits die elfte Saison in der Champions League, konnte aber noch nie den Titel holen. Das soll sich in diesem Jahr ändern

Von Carolin Paul
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })