zum Hauptinhalt
Kinder an die Macht. Das Wahlvolk ist chronisch unvollständig.

Angeblich haben Kinder zu wenig Reife oder Demokratieverständnis, um an die Urne zu gehen. Aber das ist kein geeignetes Kriterium: Es würde auch viele Erwachsene ausschließen.

Ein Essay von Christoph David Piorkowski
Mit elektrischen Impulsen steuern Nervenzellen Muskelzellen und damit der Mensch seinen Körper.

Unternehmen und Forschende arbeiten an Gentherapien gegen Chorea Huntington. Rund 10.000 Betroffene des seltenen Erbleidens gibt es hierzulande. Können sie auf Heilung hoffen?

Von Susanne Donner
Noch eine Baustelle: Eines der größten deutschen Projekte für grünen Wasserstoff entsteht derzeit in der namibischen Wüste.

Die Bundesregierung fördert überall auf der Welt Anlagen für grünen Wasserstoff. Bis Deutschland davon profitiert, dürfte es noch dauern.

Von Teresa Stiens

Nicht selten pflegen Frauen ihre Eltern und Schwiegereltern zeitgleich. Männer hingegen tun dies nur äußerst selten. Das hat vielfältige Gründe – und ändert sich langsam.

Von Lena Habermann
Im November 2024 wird der nächste Bewohner des Weißen Hauses feststehen.

Noch stehen die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA 2024 nicht fest. Aber schon jetzt ist klar: An diesen Themen macht sich fest, wer ins Weiße Haus einziehen wird.

Von Juliane Schäuble
Rathaus an der Falkenhagener Str. 43/49 in Falkensee, der am schnellsten wachsenden Stadt in Deutschland. Foto: Thilo Rückeis

Der parteilose Veranstaltungsmanager Heiko Richter und CDU-Bewerber Jan Pollmann müssen in Falkensee in die Stichwahl. Die SPD hat das Amt nach über 30 Jahren verloren.

Aline-von-Dratlen_online.png

Oben ohne sei gesellschaftlich nur akzeptiert, wenn Frauen es für Männer tun, meint unsere Kolumnistin. Dann müsse es für Männer aber auch ein öffentliches Glatzenverbot geben.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Foto Fire Masks von Lee Miller 1941

Lee Miller war Modefotografin, Frontberichterstatterin und Surrealismus-Ikone. In Hamburg ist nun eine Ausstellung der Foto-Pionierin zu sehen.

Von Ulla Fölsing
Dass Begriffe wie „Telespargel“ und „Schwangere Auster“ immer wieder in Presseberichten auftauchen, liegt ausschließlich daran, dass Journalisten Synonyme lieben.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über penetrante vermeintliche Berlinismen.

Von Bernd Matthies
A German ECR Tornado aircraft rolls for take off during the Air Defender Exercise 2023 at the military airport of Jagel, northern Germany, June 9, 2023.   Axel Heimken/Pool via REUTERS

Am Montag startet die bislang größte militärische Übung in Deutschland seit Jahrzehnten, bis zu 800 Flüge müssen täglich umgeleitet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Jens Koenen
Kurz vor dem Start des Großmanövers „Air Defender“ posiert Ingo Gerhartz, der Inspekteur der Luftwaffe, auf dem Fliegerhorst Jagel.

250 Militärmaschinen starten diesen Montag die größte Luftübung der Nato-Geschichte. Für die einen ist es Abschreckung, für die anderen Säbelrasseln.

Von Christopher Ziedler
Sitzung des Bundeskabinetts in der vergangenen Woche - bald wird es sich mit einem Gesetz befassen, von dem Kanzler Scholz, Innenministerin Nancy Faeser und Vizekanzler Robert Habeck selbst profitieren würden.

Geht es nach dem Innenministerium von Nancy Faeser, sollen alle „Versorgungsempfänger des Bundes“ die Inflationsausgleichsprämie aus dem Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes erhalten. Dazu zählen auch sie selbst oder Olaf Scholz. Die Linke kritisiert das.  

Von Christopher Ziedler

Regen hat zur Entspannung der Lage beim Waldbrand bei Jüterbog beigetragen. Erneut unterstützten Hubschrauber die Löscharbeiten.

Eine Frau wird mit Sonnencreme eingerieben (Symbolbild).

In Schulen, auf Festivals, in Sportvereinen und Gemeinden installieren die Niederlande Sonnencreme-Spender. In der Pandemie gab es darin Desinfektionsmittel, jetzt dienen sie dem Hautschutz.

10.06.2023, Brandenburg, Templin: Kai Wegner (CDU,r), Regierender Bürgermeister von Berlin, und Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und Joe Chialo (CDU), Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, kommen zur ersten Klausur des schwarz-roten Senats bei Templin in der Uckermark. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Wochenende hat sich der Senat auf die Schwerpunkte für die nächsten Monate geeinigt. Von der Rekommunalisierung der Energienetze über die Friedrichstraße bis zum 29-Euro-Ticket.

Von Julius Betschka
Warum sind Zweifel an den eigenen Kompetenzen im Arbeitskontext so häufig? 

Selbstzweifel im Job können zu unüberwindbaren Hürden auf dem Weg zum Erfolg werden. Mit welchen Tricks Sie Ihren inneren Kritiker zum Schweigen bringen.

Von Maike Frye
Der Parteivorstand will, dass Sahra Wagenknecht ihr Mandat zurückgibt.

Für Sahra Wagenknecht sei kein Platz mehr in der Partei, erklärte der Vorstand. Während viele die Entscheidung feiern, fordern andere nun den Rücktritt der Parteispitze.

Von Lea Schulze
Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht sich mit der Forderung konfrontiert, mehr deutsche Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Bisher waren es 18 Stück.

Kiews stellvertretender Außenminister bittet angesichts der militärischen Lage um zusätzliche Leopard-2-Kampfpanzer und weiteres schweres Gerät. In Berlin finden sich bereits Unterstützer.

Von Christopher Ziedler
Mitglieder der AfD auf einer Landeswahlversammlung. „Sie haben ein gutes Gespür dafür, was für ein Vakuum auf dem Land entstanden ist“, sagt der Politikwissenschaftler Jörg Hebenstreit.

Wie ist der Erfolg der Rechtspopulisten zu erklären und was können andere Parteien dagegen machen? Der Politikwissenschaftler Jörg Hebenstreit hat einige Antworten dazu.

Von Annett Heide
Die anhaltende Dürre in Uruguay hat zu einer erheblichen Versalzung des Trinkwassers in Montevideo und im Ballungsraum geführt.

Durch den extremen Trinkwassermangel kommt es in Uruguay zu Rationierungen und Protesten. Schuld an der Situation sind vor allem das Missmanagement der Regierung und der Klimawandel.

Von Sandra Weiss
Hauptsitz von Fox News in New York: Der Sender verlor im Mai fast ein Drittel seiner Zuschauer zur Hauptsendezeit am Abend.

Die großen US-Kabelsender haben derzeit mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch Donald Trump spielt dabei eine Rolle.

Von
  • Katharina Kort
  • Annett Meiritz
Eine Seite aus  „Oh Cupid“.

In „Oh Cupid“ erzählt Helena Baumeister von eigenen Dating-Erfahrungen. In München wurde ihr Buch jetzt als bester deutschsprachiger Comic ausgezeichnet.

Von Erik Wenk
Die Eltern in den Kinderkursen hätten „fassungslos und geschockt“ auf die Kündigung und die drohende Schließung des Bads reagiert, berichtet Daniela Theile (vorne im Wasser) von der DLRG.

Der Bezirk Zehlendorf betonte zuletzt die Wichtigkeit der Einrichtung für Kinderschwimmen und Aquafitness. Soll die Mensa der John-F.-Kennedy-Schule nun woanders entstehen?

Von Boris Buchholz
29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

Ein 81-jähriger Mann hat am Sonnabend mehrmals volksverhetzende Äußerungen getätigt und eine nationalsozialistische Parole gerufen. Verschiedene Nachbarn riefen dreimal die Polizei.

Manja Schreiner (CDU,l-r), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dirk Stettner (CDU), Vorsitzender der Fraktion, Felor Badenberg (parteilos), Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Joe Chialo (CDU), Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Stefan Evers (CDU), Berliner Senator für Finanzen, Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport, Christian Gaebler (SPD), Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Ina Czyborra (SPD), Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, lassen sich anlässlich der ersten Klausur des schwarz-roten Senats bei Templin in der Uckermark fotografieren. +++ dpa-Bildfunk +++

CDU und SPD einigen sich auf 52 Maßnahmen, die möglichst bald umgesetzt werden sollen. Das alles findet vor dem Hintergrund einer immer schwierigeren Haushaltslage statt.

Von Julius Betschka
Im Volkspark Potsdam (Symbolbild) wurden Scheinwerfer gestohlen.

Die Polizei hat zwei Jungen ermittelt, die zwei Scheinwerfer im Volkspark Potsdam gestohlen haben. Auch das Diebesgut tauchte wieder auf.

Von Klaus D. Grote
Auf dem Höhepunkt der Hyperinflation 1923 wussten selbst Banken kaum noch, wo sie die nicht versiegende Geldflut wohl lagern könnten.

Die Wurzeln der galoppierenden Geldentwertung vor 100 Jahren lagen im verlorenen Krieg. Banknoten wurden gedruckt, wie verrückt. Große Teile der Bevölkerung verarmten, viele mussten hungern.

Von Andreas Conrad