zum Hauptinhalt
Keine weißen Weihnachten: Ein Mann mit Regenschirm steht auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz in Berlin (Archivbild).

Wie hat sich das Wetter in Berlin verändert – und woher kommt der Irrtum, dass Schnee zum Fest früher normal war? Daten aus mehr als 100 Jahren geben Aufschluss.

Von Stefan Jacobs
Hier wird eine Tapa mit gebratenen Calamari serviert. Will man die wirklich zu Hause essen?

Ab Januar werden viele Gastronomen ihre Preise erhöhen müssen. Isabel Kranke berät Restaurants. Im Interview erklärt sie, wie Gastronomen sparen können und Gäste sich trotzdem wohlfühlen.

Von Joana Nietfeld
Eine Sparwelle in der Wirtschaft trifft vor allem die Bürojobs. Firmenverwaltungen gelten als behäbig und werden digitalisiert.

Bei VW, Continental oder Bosch: Die Sparwelle in der Wirtschaft trifft vor allem die Bürojobs. Es ist nicht allein eine Reaktion auf die Krise: Firmenverwaltungen gelten als behäbig und werden digitalisiert.

Von Bert Fröndhoff
Tram der Linien M5 und M10 am Hauptbahnhof.

Hunderte Fahrten fallen in Berlin wegen kranker oder fehlender Fahrer aus. Und wegen schlechter Ampelschaltungen muss die BVG zusätzliche Busse und Straßenbahnen einsetzen.

Von Jörn Hasselmann
Oscar da Silva spielt in seiner zweiten Saison in Barcelona eine deutlich größere Rolle als in der ersten.

Oscar da Silva hat sich beim FC Barcelona durchgebissen. Vor dem Duell mit seinem Ex-Klub Alba Berlin spricht er über ein Spiel mit Bodycam, die Nationalmannschaft und seinen Bruder Tristan.

Von Julian Graeber
ZDF-Moderatorin Gundula Gause (l) steht beim Familienunternehmer-Tag als Moderatorin auf der Bühne.

ZDF-Moderatorin Gause musste die Nachrichtensendung am Montagabend spontan verlassen. Grund dafür war eine vorübergehende Kreislaufschwäche. Sie setzt nun vorerst aus.

Eurowings-Chef Jens Bischof.

Mal eben in die Sonne? Seit der Pandemie ist Fliegen deutlich teurer geworden. Jens Bischof erklärt, warum seine Maschinen trotzdem voll sind – und wo die Schmerzgrenze für Ticketpreise liegt.

Von Heike Jahberg
Einsatzkräfte suchen in Trümmern eines Hauses nach Überlebenden.

In der Nacht bebt im Nordwesten Chinas plötzlich die Erde. Häuser und Straßen werden beschädigt. Menschen fliehen aus ihren Wohnungen und harren bei eisiger Kälte im Freien aus.

Russlands Präsident Wladimir Putin während der Amtseinführung neuer Botschafter im Kreml.

Die Frontlinie in der Ukraine verschiebt sich nur noch marginal. Vor allem der Westen bestimmt jetzt, wie der Krieg weitergeht und vielleicht endet. Vorher muss aber eine zentrale Entscheidung fallen.

Ein Gastbeitrag von Valerii Pekar
„Diebe, Diebe!“ Belgrader:innen protestieren am Montagabend vor dem Gebäude der nationalen Wahlkommission.

Vor allem in Belgrad wurde wohl massiv gefälscht, die EU zeigt sich empört. Selbst der Staatspräsident denkt öffentlich an Neuwahl. Freilich aus andern Gründen als die Opposition.

Von Thomas Roser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })