zum Hauptinhalt
Ausbruch: Eine Seite aus „Work-Life-Balance“.

Berlin fährt die Unterstützung für Zeichnerinnen und Zeichner 2024 auf ein Drittel der Vorjahressumme zurück. In der Szene provoziert das Protest, die Kulturverwaltung verweist auf einmalige Sonderzahlungen

Von Lars von Törne
Chrysler Building in New York City im Mondschein

Ein Wiener Gericht hat einer Sanierung in Eigenverwaltung zugestimmt. Sanierer Christof Stapf stellt dem Unternehmer Benko ein vernichtendes Zeugnis aus.

Von
  • Arno Schütze
  • Florian Kolf
Waren zwischen China (hier links Präsident Xi Jinping) und dem Westen fließen weiter, inzwischen aber häufiger über Mittelländer wie Vietnam (hier rechts Premierminister Pham Minh Chinh).

Der Anteil des internationalen Handels an der Weltwirtschaft ist 2023 zwar gleich geblieben. Doch wertvolle wissenschaftliche Kooperationen zerbrechen. Zudem sinken ausländische Direktinvestitionen.

Ein Gastbeitrag von Adam Posen
19.12.2023, Sachsen-Anhalt, Holzdorf-Schönewalde: Auf einer Pressekonferenz im Fliegerhorst Holzdorf-Schönewalde informieren Dietmar Woidke (SPD, l), Ministerpräsident von Brandenburg, und Reiner Haseloff (CDU, r), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, über die Ergebnisse der gemeinsamen Kabinettssitzung. Foto: Bernd Settnik/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen-Anhalt trafen sich am Militärflughafen Holzdorf zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung. Neben der Zukunft des Fliegerhorsts besprach man auch die Übertragung von Land.

Was! Für! Ein! Spiel! Matchwinnerin Laina Snyder jubelt mit Deeshyra Thomas über den Einzug ins Halbfinale.

Ende März zogen die Basketballerinnen von Alba Berlin erstmals ins Halbfinale ein. Der Verlängerungskrimi gegen Herne war an Dramatik und Stimmung kaum zu überbieten.

Von Julian Graeber
Russlands Präsident Wladimir Putin

Der russische Präsident ist überzeugt, dass im Ukraine-Krieg „die Initiative aufseiten unserer Streitkräfte liegt“. Putin gesteht allerdings auch militärische Probleme ein.

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Logo der App Play Store des US-amerikanischen Unternehmens Google.

Dutzende Bundesstaaten hatten Google vorgeworfen, Nutzern im App Store für Android-Smartphones zu viel Geld abgeknöpft zu haben. Nun werden Einzelheiten eines Vergleiches bekannt.

Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Wegen mutmaßlichem Handel mit Betäubungsmitteln hat die Polizei zwei Männer im Alter von 35 und 46 Jahren festgenommen. Bei einer Hausdurchsuchung fand man auch eine scharfe Schusswaffe.

Hanna Veiler von der Jüdischen Studierendenunion Deutschland spricht, während Menschen der Initiative „Freitags für Israel“ einen stillen Protest als Reaktion auf die Besetzung eines Hörsaals durch pro-palästinensische Aktivisten am Vortag an der Freien Universität Berlin, Deutschland, abhalten, 15. Dezember 2023.

Polizeipräsenz in einem Berliner Hörsaal und antisemitische Schriftzügen in Aachen: An den meisten Universitäten gibt es nur vereinzelte Aktionen, ergibt eine Umfrage der „Zeit“.

Von Farangies Ghafoor
Blick in die städtische Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Potsdam-Fahrland.

Für die Sicherheit in den Unterkünften sind aktuell sechs Firmen beauftragt. Die Mitarbeiter werden auch vom Potsdamer Gewerbeamt geprüft.

Von Klaus D. Grote
Wochenlang hatte die Erde gebebt. Nun ist der Vulkan ausgebrochen.

Der Vulkanausbruch nahe der isländischen Hauptstadt Reykjavik könnte bis zu zehn Tage andauern. Die Situation ist aber eine andere als 2010 beim Eyjafjallajökull.

Wikileaks-Gründer Julian Assange sitzt derzeit in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis.

Kann die Auslieferung in die USA doch noch verhindert werden? Am Londoner High Court soll am 20. und 21. Februar eine Anhörung geplant sein, geben seine Unterstützer bekannt.

Markus Söder (CSU), bayerischer Ministerpräsident, hängt ein Kreuz im Eingangsbereich der bayerischen Staatskanzlei auf.

Vor fünf Jahren verpflichtete Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seine Ämter, Kreuze anzubringen. Dagegen wurde geklagt, doch das Bundesverwaltungsgericht gab ihm nun recht.

Von Jost Müller-Neuhof
Schwarz und orange leuchten die Nägel von Nehemiah Mote, wenn er für die BR Volleys aufschlägt.

Der Australier Nehemiah Mote setzt beim Bundesligisten BR Volleys Trends und durchbricht Männlichkeitsbilder. Jetzt will er in der Champions League überzeugen.

Von Inga Hofmann
Jessica Ginkel (zweite von links) mit Mitgliedern des Casts von „Berlin Berlin“.

Die Revue „Berlin Berlin“ lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufleben. Zu dieser Zeit wurde der Admiralspalast erstmals als Theater genutzt.

Von Annika Schönstädt
Blick auf Neubauten hinter einem Bagger auf einer Baustelle in Hamburg.

Eine neue Studie hat die Immobilienpreise in Deutschland untersucht. Vor allem in Großstädten sind die Kosten für Eigenheime besonders deutlich gesunken. Die Mieten steigen dagegen weiter.

Blick auf das Heizkraftwerk in Lichterfelde.

Das Land Berlin übernimmt die nächste Energie-Infrastruktur: Mit Vattenfall hat sich der Senat auf den Kauf des Fernwärmenetzes geeinigt. Was nun fehlt, ist die Zustimmung des Parlaments.

Von Daniel Böldt
Ab Anfang Januar will die GDL mehrere Tage am Stück streiken.

Die GDL-Mitglieder haben unbefristeten Streiks zugestimmt. 97 Prozent sprachen sich bei der Urabstimmung dafür aus. Beim Bahnkonzern wird das kaum für Gesprächsbereitschaft sorgen.

Von Caspar Schwietering
Wolf, Hund oder Hybride? Für den Laien ist das nicht immer einfach zu erkennen. Erst die Genanalyse bringt absolute Sicherheit.

Noch immer ist unklar, ob ein Mann im Kreis Elbe-Elster von einem Wolf angefallen wurde. Studien zufolge kann so etwas geschehen – allerdings sehr selten.

Von Sandra Dassler
kul_justiz_frei.jpg

Nach einer Schlägerei vor neun Monaten in Alt-Hohenschönhausen ist ein 21-Jähriger gestorben. Nun müssen sich zwei Männer vor Gericht verantworten.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, betritt bei einem Besuch eine Schulklasse. Im Hintergrund hängt ein Kreuz an der Wand.

Das Bundesverwaltungsgericht erlaubt die Vorschrift für bayrische Behörden. Sie besagt seit 2018, dass in jedem staatlichen Gebäude ein Kreuz hängen muss.

Wer Berlin vor Weihnachten oder über den Jahreswechsel verlassen will, sollte die Abreise gut planen: Auch wegen der Silvesterfeier am Brandenburger Tor kommt es zu Sperrungen.

Von Constanze Nauhaus
Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.

Die Inflationsrate in der Euro-Zone fiel im November auf 2,4 Prozent, vor allem durch günstigere Energiepreise. Die Europäische Zentralbank nähert sich ihrem Ziel von 2,0 Prozent.

Mehrere Tische sind im Hotel und Restaurant Heinzler am See bereits eingedeckt.

Ein Gewerkschaftssprecher sprach nach der Tarifeinigung von einem „guten Zeichen kurz vor Weihnachten“. Aber der Arbeitgeberverband Dehoga rechnet 2024 mit zahlreichen Pleiten.

Von Klaus Peters
Quadriga auf dem Brandenburger Tor vor Abendhimmel. Im Vordergrund das S-Bahnsymbol am unterirdischen Bahnhof Unter den Linden.

Der Senat hat die Pläne zum Bau der neuen S-Bahn-Strecke vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz beschlossen. Dafür entsteht am Brandenburger Tor für Jahre eine riesige Baugrube.

Von Christian Latz
In 455 Wahlbezirken in Berlin wird noch einmal der Bundestag gewählt.

Ein Teil der Hauptstädter darf noch einmal den Bundestag bestimmen. Auch wenn das vielen merkwürdig erscheint: Solch eine Wahl ist wichtig in einer Demokratie.

Ein Kommentar von Albert Funk
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis.

Gloria von Thurn und Taxis, einst gern als „Punkprinzessin“ tituliert, über ihr Regensburger Schloss, die wilden Zeiten in Schwulenclubs und ein mögliches Treffen mit Alice Weidel.

Von
  • Heike Jahberg
  • Esther Kogelboom
Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, sitzt bei einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur dpa im Berliner Newsroom der Nachrichtenagentur.

SPD-Chefin Saskia Esken warnt die Ampel-Koalition davor, den mühsam ausgehandelten Haushaltskompromiss wieder groß aufzuschnüren. Doch auch innerhalb der SPD regt sich Widerspruch.

Ein Mitarbeiter des Kältebus der Berliner Stadtmission steht am Bahnhof Leopoldplatz neben dem Lager eines Obdachlosen.

Durch die Eröffnung zweier Unterkünfte kurz vor Weihnachten gibt es mehr Schlafplätze für Obdachlose. Davon ist eine für Frauen. Insgesamt hat Berlin nun 1181 Notschlafplätze.

Von der Seitenauslinie erzielte Dominique Janssen den Siegtreffer für den VfL Wolfsburg.

Wolfsburg auf eins, Bayern erster Verfolger und Frankfurt folgt als Dritter. In der Fußball-Bundesliga gibt es auf den ersten Blick keine großen Überraschungen vor der Winterpause. Der Weg dahin war aber durchaus unerwartet.

Von Charlotte Bruch
Der Eingang des Amtsgerichts in Berlin.

Er nahm sich einen beschlagnahmten Porsche von Kriminellen als Dienstwagen, soll in die Schatulle verdeckter Ermittler gegriffen haben. Nun erschien Clemens K. erneut nicht vor Gericht.

Von Alexander Fröhlich
Dieses Foto zeigt das Ausmaß der Überflutungen in Cairns im Nordosten von Australien.

In Australien hatte der Tropensturm „Jasper“ Ende vergangener Woche für Chaos gesorgt. Rettungshubschrauber müssen nun Menschen aus einem von Fluten eingeschlossenen Ort evakuieren.

Legehennen

Sars-CoV-2, Ebola, Mpox: Werden Krankheitserreger mit der Zeit aggressiver oder harmloser? Und wovon hängt das ab? Für ein gängiges Geflügel-Virus rekonstruiert eine Studie nun die Entwicklung über 1000 Jahre.

Von Walter Willems
Zu wenig, zu spät, defekt: Zwischen der Bestellung von Waren im Internet und der Lieferung kann so einiges schiefgehen.

Weihnachtsgeschenke aus dem Warenkorb im Internet direkt an die Haustür liefern lassen – das kann bequem sein, es kann aber auch zu Problemen führen. Verbraucher sollten ihre Rechte kennen.

Von Sabine Meuter
Verdi ruft zu einem Streik in Berlin und Brandenburg auf.

Die Gewerkschaft Verdi hat in Berlin und Brandenburg kurz vor Weihnachten zum Warnstreiks im Einzelhandel aufgerufen. Filialen von Kaufland, Penny, Ikea und Thalia sind betroffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })