
Die nächste reguläre Wahl des deutschen Staatsoberhauptes ist für 2027 vorgesehen. Geht es nach Schwarz-Rot, hat eine Frau sehr gute Chancen auf die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier.
Die nächste reguläre Wahl des deutschen Staatsoberhauptes ist für 2027 vorgesehen. Geht es nach Schwarz-Rot, hat eine Frau sehr gute Chancen auf die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier.
Papst Franziskus hat viele neue Kardinäle aus unterschiedlichsten Erdteilen ernannt. Das werde jetzt Folgen für die Wahl des neuen Papstes haben, erwartet einer der bekanntesten deutschen Theologen.
Noch am Ostersonntag empfing Papst Franziskus den katholischen US-Vizepräsidenten JD Vance für einige Minuten zum Gespräch. Jetzt reagiert Vance auf der Plattform X auf den Tod des Papstes.
Oscar Piastri gewinnt auch in Dschidda und ist nun der WM-Führende. Das sorgt aber nicht für Frust und Ärger bei Max Verstappen, der als Zweiter mehr als Schadensbegrenzung betreibt.
Auch der Fußball in Italien rückt nach dem Tod von Papst Franziskus in den Hintergrund. Die Montagspartien wurden verschoben.
Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen.
Keine Lust auf die Horden am Mauerpark und Drachenberg? Wir verraten, welche Spaziergänge in Berlin noch Ruhe bieten: die Tagesspiegel-Geheimtipps.
Jeden Tag kommen in Berlin drei unbegleitete minderjährige Geflüchtete an. Doch es fehlt an Fachkräften, um sie zu betreuen. Der Träger „Navitas“ will helfen, das Problem zu lösen.
Vor dem Brandenburger Landtag zeigte ein Mann am Karfreitag den Hitlergruß. Zuvor soll er Mülleimer demoliert haben. Die Polizei nahm den 26-Jährigen fest.
Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
Die Parlamentspräsidentin wirft den Kirchen politisierte Wortmeldungen vor. Ralf Stegner (SPD) sieht „obrigkeitsstaatliche Zurechtweisung“. Kritik kommt auch von Innenministerin Faeser.
Der Potsdamer Landtag ist das politische Zentrum Brandenburgs. Am Karfreitag soll ein junger Mann dort den Hitlergruß gezeigt haben.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC stellt sich in der sportlichen Leitung neu auf. Der frühere Aufstiegskapitän Mario Eggimann wird befördert, der bisherige Sportchef dafür freigestellt.
Mit ihren Tanz-Workouts erreicht die Wahl-Potsdamerin Vanessa Schümmelfeder Menschen weltweit. Ihren Followerinnen will sie vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln.
Nach zwei Jahren endet die Zeit von Kevin Volland beim 1. FC Union Berlin. Der Ex-Nationalspieler kam für die Champions League, spielte in dieser Saison aber keine Rolle mehr.
Die Täter konsumieren Bilder von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Kommissare in ganz Deutschland sind ihnen auf der Spur. Wie gehen die Ermittler vor?
Seit Wochen bangten die Katholiken weltweit um die Gesundheit ihres Papstes und beteten für ihn. Nun ist Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Vom ersten Gruß auf dem Petersplatz bis zu brisanten Aussagen über Krieg und Frieden: Franziskus war ein Papst der klaren Worte.
Als Papst hat Franziskus den Pomp rund um sein Amt reduziert. Auch nach seinem Tod soll dieser Ansatz bleiben. Seine Beerdigung soll einfacher ausfallen - und bescheidener.
Knapp 1,5 Millionen Euro hat das Rathaus bezahlt, um die dann doch geplatzte Asylanlage am Nedlitzer Holz vorzubereiten. Bisher war nur von circa der Hälfte der Kosten die Rede.
In Köpenick erlebt Kevin Volland die wohl schwierigste Zeit seiner Fußball-Karriere. Bei seinem Jugendverein soll in der 3. Liga alles besser werden.
Jonathan Tah beendet alle Hoffnungen auf seinen Verbleib bei Noch-Meister Bayer Leverkusen. Eine Überraschung ist das nicht mehr. Wohin er wechselt, lässt der Innenverteidiger offen.
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen.
Mutig, stark, überzeugend: Der FC St. Pauli hat dem Meister Bayer Leverkusen Paroli geboten. Für die Gäste ist das Remis ein weiterer Rückschlag bei der Titelverteidigung.
Seit einem Jahr darf in Deutschland legal gekifft werden. Das hat sichtbare Auswirkungen auf die Kriminalitätsstatistik. Am Brandenburger Tor feierten Hunderte Kiffe den Welt-Cannabis-Tag.
Beim Derby zwischen AS Saint-Étienne und Olympique Lyon kommt es kurz vor der Pause zu einem unschönen Zwischenfall. Ein Wurfgeschoss trifft den Linienrichter am Kopf.
Am Ostersonntag staute es sich auf der A13 Richtung Dresden. Ein Autofahrer übersah das Stauende und krachte in das vor ihm fahrende Auto – mit schweren Folgen.
Was sich derzeit zu streamen lohnt - etwa der Action-Thriller „G20“ bei Prime Video.
Kremlchef Putin hatte über Ostern überraschend eine befristete Waffenruhe angekündigt – allerdings wurde trotzdem geschossen. Auf einen ukrainischen Vorschlag soll Russland nicht reagiert haben.
Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden
Behörden-Stress, Rowdy-Radfahrer, dreckige Parks: Das Leben in Berlin kann mitunter eine Zumutung sein. Doch es geht auch anders.
Auf einer Fläche größer als ein Fußballfeld brennt ein Berg von Schrott. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Auch das Landesumweltamt ist vor Ort.
Die Heizsaison endet und es gibt erste Bilanzen. Wer mit Gas heizt, muss demnach weiterhin tiefer in die Tasche greifen. Bei Öl-Kunden hingegen gehen die Einschätzungen der Experten auseinander.
Der Angriff in der Nacht zu Montag habe einem Markt im Stadtteil Farwa gegolten, meldet die Huthi-Miliz. Dabei seien zudem mindestens 30 Menschen verletzt worden.
Unter Hertha-Trainer Stefan Leitl ist Florian Niederlechner nur noch zweite Wahl. Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Nach dem Sieg in Ulm lässt der Stürmer durchblicken, wie es weitergeht.
Verfassungsfeinde sollen nicht in den Staatsdienst: Das ist Ziel des Verfassungstreue-Checks für Beamte in Brandenburg, der seit September gilt. Es gibt bereits konkrete Fälle, die untersucht werden.
Die Füchse schlagen in Hannover-Burgdorf den nächsten Titelanwärter. Eine Vorentscheidung sieht aber niemand. Dass Ausrutscher immer möglich sind, wissen die Berliner am besten.
Das Osterreiten ist eine der bekanntesten Traditionen der Sorben in der Lausitz. Am Sonntag setzte sich der Zug erneut in Bewegung, um den jahrhundertealten Brauch zu pflegen.
Mit seinem extrovertierten Spielstil erwarb sich der Torhüter Hugo Gatti in seiner Karriere den Spitznamen El Loco, der Verrückte. Die Trauer um ihn in Argentinien ist groß.
Nicht nur im Management vieler Unternehmen, auch an den meisten Elitehochschulen sind Frauen in der Unterzahl. Warum das so ist – und wie sich das ändern lässt.
Die USA überprüfen ihre weltweite Militärpräsenz, während die Nato mit mehr Truppen zur Abschreckung Russlands plant. Die mögliche Lücke wird auch Deutschland schließen müssen.
In Berlin gab es 2024 zahlreiche Angriffe auf Schutzsuchende. Auch in Unterkünften kam es trotz Wachschutz zu Gewalttaten.
Alexander Zverev kommt am Geburtstag aus dem Grinsen kaum noch heraus. Der Sieg von München ist eine Erlösung. Ein besonderes Geschenk kommt am Abend aus Barcelona.
Osterwochenende – alles zu? Keine Panik, wer zu wenige Osterhasen (oder andere lebenswichtige Dinge) eingekauft hat, kann auch noch an den Feiertagen nachlegen. Eine Übersicht, welche Geschäfte geöffnet haben.
Es ist Ostern und Sie haben zwischen Eiertrudeln und Angrillen noch nichts geplant? Wir zeigen, wo sich die freien Tage in Berlin und der Umgebung besonders genießen lassen.
Um das angeschlagene Haus fit für die Zukunft zu machen, spart Klinikchef Bernd Quoß jetzt an Ärzten. Bald entscheiden die Gläubiger, wie es mit dem Klinikum weitergeht.
Die Fallzahlen pro Mitarbeiter liegen deutlich über den Richtwerten, ein Grund dafür ist die wachsende Altersarmut. Sozialstadträte fordern Abhilfe – mit konkreten Vorschlägen.
Eintracht Frankfurt muss monatelang auf den aufstrebenden Kaua Santos verzichten. Der Sportvorstand äußert sich zur veränderten Torwart-Situation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster