
Bei einem Abbiegeunfall wird ein Mopedfahrer heftig von einem Auto getroffen. Kurz darauf wird er ins Krankenhaus geflogen.
Bei einem Abbiegeunfall wird ein Mopedfahrer heftig von einem Auto getroffen. Kurz darauf wird er ins Krankenhaus geflogen.
Seine Rezensionen waren gefragt, seine Kenntnisse anerkannt. Drei Jahrzehnte lang schrieb Peter Buske auch für die Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen.
Eine Frau stellt an einem Bahnsteig der U7 ihr Getränk auf den Boden. Als sie es wieder aufheben will, verliert sie das Gleichgewicht und stürzt ins Gleisbett. Just in dem Moment fährt die U-Bahn ein.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Freundin nimmt das Hotelzimmer nicht an.
Die Kolonialzeit gänzlich zu revidieren, ist unmöglich, sagt der HU-Professor. Doch gerade das Völkerrecht berücksichtige bis heute Ideen des Globalen Südens zu wenig. Das will er nun ändern.
Nach vier Jahren mit dramatischen letzten Spieltagen kann der 1. FC Union in dieser Saison schon früh zur Zukunftsplanung übergehen. Mit Kevin Volland steht jedoch schon der erste Abgang fest.
Am späten Ostersonntag kommt es an der Berliner Straße zu einem schweren Unfall. Eine Frau stürzt dort ins Gleis - gerade als eine U-Bahn einfährt. Die Feuerwehr muss sie befreien.
In der Kurstadt waren zwei Männer durch Schüsse getötet worden. Nun gab es zwei Festnahmen, doch der mutmaßliche Schütze ist laut Polizei weiter auf der Flucht.
Polizei und Feuerwehr werden in der Nacht gleich zweimal zu Autobränden in Marzahn gerufen. Die Ermittler gehen von Brandstiftungen aus.
Die Spritzen in der Pandemie haben vielen geholfen. Es gibt aber Menschen, die seit der Impfung unter schweren Gesundheitsproblemen leiden. Nun gibt es Zahlen zu offiziellen Anerkennungen.
Der Papst ist tot. Damit beginnt in der katholischen Kirche die Sedisvakanz: Die Phase, in der der Papstthron unbesetzt ist. Welche Begriffe man rund um eine Papstwahl noch kennen muss, erklären wir hier.
Es ist ein Treffen der Elite: Seit Jahrzehnten treffen sich Regierungschefs, Unternehmer und Wissenschaftler in Davos. Das Forum schien zuletzt aber weniger Beachtung zu finden. Nun geht sein Gründer.
Arme Museen und reiche Sammler: Ein Gespräch über die Verantwortung von Sammlern in polarisierten Zeiten, die Angst der Institutionen und Joe Chialos Irrtum.
Seit fast 20 Jahren wohnt Karin Zwick im historischen Dorfkern. Mittlerweile teilt sie ihren Hinterhof mit der Nachbarschaft – auch, wenn der Spagat zwischen Besuchern und Natur nicht immer leichtfällt.
Nach Herthas Sieg in Ulm tritt Neuendorf als Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich zurück. Ein Zusammenhang mit den Gerüchten um Jonas Boldt liegt auf der Hand.
Die lettische Tennisspielerin Jelena Ostapenko erstaunt mit einem glänzenden Auftritt im Finale von Stuttgart. Sie nervt die Topfavoritin Aryna Sabalenka mit Erfolg.
Markenhersteller sind zuletzt fast nur noch durch Preiserhöhungen gewachsen. Doch damit stoßen sie jetzt an Grenzen. Die Kunden wenden sich ab, greifen zu günstigen Eigenmarken.
Die kanarische Insel besänftigt die Sinne mit endloser Monochromie. Gleichzeitig zischt und knirscht sie. Eine Annäherung in drei Eskalationsstufen.
Messerstecher in der Bahnhofsunterführung: Im neuen Falke-„Tatort“ prallt die Polizeiarbeit alter Schule mit neuester Ermittlungssoftware zusammen, die Chancen und Risiken zugleich birgt.
Mit einem Audi rasen Unbekannte in das Shopping-Center „Boulevard Berlin“ und stehlen Schmuck aus einem Juweliergeschäft. Als ein Sicherheitsmitarbeiter die Einbrecher bemerkt, bedrohen sie ihn.
Am frühen Ostermontag wird die Polizei zu einem Einkaufszentrum in der Schloßstraße gerufen. Dort rasten Täter durch ein Shoppingcenter und erbeuteten Schmuck - es ist nicht die erste Tat dieser Art.
Sein „Im Westen nichts Neues“ gewann vier Oscars, letztes Jahr brachte Edward Berger dann einen Bestseller von Robert Harris auf die Leinwand. Der zeigt dramatisiert, was nun im Vatikan ansteht.
Am Sonntag noch spricht Papst Franziskus zu Tausenden Gläubigen. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben. Auch in der Berliner Politik und bei den Landeskirchen ist die Trauer groß.
Die Polizei hat am Osterwochenende mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die berauscht von Alkohol oder Drogen fuhren.
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Zwischen weiß-rosa Blüten, mit Obstwein und Rummel: Werder lädt wieder zum Baumblütenfest. Die Polizei ist mehr als eine Woche lang auf Einsätze vorbereitet.
Das Protokoll schreibt erstmal Trauer vor. Doch die Spekulationen über die Nachfolge von Papst Franziskus sind längst entbrannt. Wer Chancen auf das höchste Amt der katholischen Kirche hat.
Fast einen Monat wird überall nach dem verschwundenen Jungen aus Mittelhessen gesucht. Ein Kanufahrer macht am Ostersonntag dann eine schlimme Entdeckung.
Das Ziel: Ein gesundes Leben auf einem gesunden Planeten. Dafür sollten die UN-Nachhaltigkeitsziele geachtet werden und die WHO stärker an der Spree vertreten sein, findet der Pharmakologe.
Der Berliner Energieversorger BEW hat den Fernwärme-Ausbau in Milieuschutzgebieten vorerst gestoppt, weil Bezirksämter keine Genehmigungen erteilen. Jetzt ist der Senat am Zug.
Zum „Tag des offenen Denkmals“ im September soll das Gutshaus Satzkorn erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zu sehen gibt es nicht nur das Haus, sondern auch neu entdeckte Schätze.
Seinen Vertrag bis 2026 wird Schalkes Coach van Wonderen nicht mehr einhalten. Eine Trennung erfolgt wohl spätestens zum Saisonende. Ein möglicher Nachfolger wäre ein ehemaliger Schalker Profi.
Am Tag nach Ostersonntag stirbt der Papst nach langer Krankheit mit 88 Jahren. Der evangelische Landesbischof in Berlin und Brandenburg lobt das „besondere“ Wirken des Pontifex.
In der Basketball-Bundesliga ist es eng wie lange nicht. Pünktlich zur heißen Phase ist Alba endlich im Rhythmus, doch die Berliner vermeiden den Blick auf die Tabelle.
Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute will die Kirche den „Influencer Gottes“ heilig sprechen. Wegen des Todes von Papst Franziskus wird der Termin nun aber verschoben.
Berlin trauert um den Papst. Auch Berlins Regierender Bürgermeister meldet sich zu Wort.
Papst Franziskus ist gestorben. Die frühere Kanzlerin Angela Merkel erinnert sich an ihre Gespräche mit dem Oberhaupt der Katholiken.
Niederschläge und Nebel, Sonne und stürmische Böen. Das launische Osterwetter dauert in den nächsten Tagen noch an.
Am Tag bevor er starb, zeigte sich Franziskus noch unter großem Jubel vor Zehntausenden auf dem Petersplatz. Zuvor traf er kurz den US-Vizepräsidenten.
Ein neues Smartphone soll sowohl Jugendliche als auch Eltern zufriedenstellen. Hersteller HMD Global verspricht die Lösung.
Im geplanten Haushalt für Brandenburg sind keine neuen Stellen für Lehrkräfte eingeplant. Das Geld ist knapp. Der Sprecher des Landesschülerrates sagt, welche Folgen das haben könnte.
Vom ersten Gruß auf dem Petersplatz bis zu Aussagen über Krieg und Frieden, Klimawandel, Abtreibungen, Schwule oder das Leiden der Migranten: Franziskus war ein Papst der klaren Worte.
Bei Berlin-Brandenburgs entspanntester Sportveranstaltung trafen Prominenz und Otto-Normal-Zocker auf schnelle Pferde und federleichte Jockeys. Einer gewann gleich vier der neun Rennen.
Noch immer fällt an Brandenburgs Schulen viel Unterricht durch fehlende Lehrkräfte aus. Ohne Vertretungskräfte wäre das Unterrichtsloch noch größer. Das wird auch so bleiben.
Sein „Im Westen nichts Neues“ gewann vier Oscars, letztes Jahr brachte Edward Berger dann einen Bestseller von Robert Harris auf die Leinwand. Der zeigt dramatisiert, was nun im Vatikan ansteht.
Einige überraschende Auftritte und ein letzter Segen auf dem Petersplatz: Papst Franziskus hat sich in den Tagen vor seinem Tod mehrmals in der Öffentlichkeit gezeigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster