
Forschende haben einen besonderen Planeten entdeckt. In zwei Millionen Jahren könnte nichts mehr von ihm übrig sein.
Forschende haben einen besonderen Planeten entdeckt. In zwei Millionen Jahren könnte nichts mehr von ihm übrig sein.
Ende Juni soll die SPD-Führung neu gewählt werden. Einige Parteifreunde plädieren für einen Verbleib von Klingbeil. Jetzt kommt Unterstützung für Co-Chefin Esken - unter anderem aus dem Präsidium.
Beim Ardennen-Klassiker triumphiert Rad-Star Tadej Pogacar wie schon im Vorjahr souverän. Der Weltmeister führt mal wieder eine seiner beeindruckenden Attacken vor. Konkurrent Evenepoel fällt zurück.
Nach einem Fehlstart zieht Tennisprofi Alexander Zverev ins Achtelfinale von Madrid ein. Ein Ballwechsel führt dazu, dass Zverev zum Handy greift und eine Verwarnung kassiert.
Mitten im London-Marathon kommt es zu einer propalästinensischen Protestaktion. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver.
Oscar-Preisträger Francis Ford Coppola hat seine Trophäen-Sammlung um den renommierten AFI-Lebenswerk-Preis vergrößert. Prominente Freunde würdigten dabei den US-Regisseur.
Parallel zum Eisbären-Match in der Uber-Arena stopften sich am Freitagabend zahlreiche Influencer in die Halle daneben. Sportlich war auch deren Anlass: die „About You“ Fashion Week.
Beim Ardennen-Klassiker triumphiert Rad-Star Tadej Pogacar wie schon im Vorjahr souverän. Der Weltmeister führt mal wieder eine seiner beeindruckenden Attacken vor.
Die Top-Teams schwächeln. Allen voran der Hamburger SV und der 1. FC Köln. Beide verlieren. Das führt in der 2. Fußball-Bundesliga zu einer ganz besonderen Situation im Aufstiegskampf.
Die Fußballerinnen des FC Bayern München machen ihr Meister-Triple perfekt. Nach langem Kampf sorgt die Double-Expertin für die Titelerlösung. Jetzt soll „Historisches“ glücken.
Ein 2,13 Meter großer Wels bringt einer Anglerin in Brandenburg einen Titel ein. Doch dann berichtet sie von Anfeindungen und einer Drohung im Netz. Der Anglerverband ist entsetzt.
Ein Unbekannter versprüht Pfefferspray auf einer Toilette. Die Party in einer Cottbuser Diskothek endet mit Verletzten.
Die Konkurrenz war lange nicht mehr so stark wie in dieser Saison. Auf nationalem Niveau bleibt der FC Bayern trotzdem das Maß der Dinge.
Am 1. Mai finden wieder diverse Parkfeste und die traditionelle Demonstration um 18 Uhr statt. In Grunewald wollen Aktivisten bei einer Satiredemo eine Raketenstation errichten und Elon Musk zum Mars schicken.
Co-Trainer Sandro Wagner verlässt Nationalteam im Sommer
Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin schreiben Vereinsgeschichte und spielen nächste Saison erstmals in der Bundesliga. Ein Torfestival vollendet den Masterplan.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin schreiben Vereinsgeschichte und spielen nächste Saison erstmals in der Bundesliga. Ein Torfestival vollendet den Masterplan.
Eine Gruppe von Männern soll in Pankow verfassungsfeindliche Parolen gerufen haben. Einer der Männer soll zuvor einen 26-Jährigen angegriffen haben.
Beim Filmfestival „Sehsüchte“ in Potsdam feiern internationale Talente ihre Auszeichnungen.
Das Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga wird immer verrückter. Trotz riesiger Fan-Unterstützung patzt auch der Tabellenführer aus Köln in Hannover.
Im ersten Spiel von Torsten Lieberknecht als Trainer des 1. FC Kaiserslautern legen die Pfälzer gegen den FC Schalke 04 einen couragierten Auftritt hin. Und sie belohnen sich dafür.
Ist das doch wieder die große HSV-Flatter? Auch gegen den Karlsruher SC können die Hamburger nicht gewinnen. Einziger Trost: Nach dem 1:2 sind sie noch immer Zweiter und weiter im Aufstiegsrennen.
Die Anforderungen an CDU, CSU und SPD stehen fest: größer denken, groß handeln, ohne Rivalitäten. Das muss diese Regierung hinbekommen. Sonst wird es uns allen schlecht bekommen.
Kaum ein anderer Klub zelebriert Fußball wie Real Madrid. Seit Jahren aber verscherzen es sich die Königlichen mit der Fußball-Welt. Jüngstes Beispiel: Das Pokalfinale am Samstag.
Junge Neonazis, Querdenker und angeblich Friedensbewegte ziehen begleitet von Gegenprotesten durch Berlin. Es kommt zu zahlreichen Festnahmen. Vier Polizisten werden verletzt.
Harry Kane schimpft, Thomas Müller fordert mehr Fingerspitzengefühl. Doch der DFB stellt klar: Die Gelbe Karte gegen Bayerns Starstümer war regelgerecht.
Die Fußballerinnen von Union Berlin schreiben vor einer Zweitliga-Rekordkulisse Vereinsgeschichte und steigen erstmals in die Bundesliga auf. Ein Torfestival krönt den großen Tag.
Der Internationale Strafgerichtshof soll Kriegsverbrecher zur Rechenschaft ziehen, egal woher sie kommen. Doch der Fall Netanjahu zeigt seine Grenzen auf.
Eine neue Idee sieht vor, dass die Stiftung Garnisonkirche das Rechenzentrum toleriert – bis sie selbst baut. Die Stadt soll ihr dafür bei einer anderen Frage entgegenkommen.
Im zweiten Anlauf hat es jetzt geklappt. Bundesinnenministerin Faeser ist in den wohl letzten Tagen ihrer Amtszeit noch zu einem Gespräch mit einem Regierungsvertreter nach Syrien geflogen.
In Zeiten von Fake News und Desinformationen: So kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk konstruktive gesellschaftliche Debatten fördern – laut der rbb-Intendantin.
Die kanadische Schriftstellerin hat mit ihrem für den Booker Prize nominierten Buch eine zeitlose und parabelhafte Geschichte geschrieben.
SPD-Spitzenpolitiker werben für eine Wiederwahl von Parteichef Klingbeil. Nach Esken aber ruft kein führender Kopf in der SPD. Klingbeil habe ein „Esken-Problem“, heißt es in der SPD.
Noch im Frühjahr 2023 wird Michael Gloss auf einem Linken-Netzwerktreffen in der Türkei von seinen Freunden „Jesus“ genannt. Wenige Monate später kämpft er für Russland im Ukrainekrieg.
Damit Starkregen schnell abfließen kann, müssen sogenannte Straßenabläufe gereinigt werden. Das beginnt in Potsdam ab dem 5. Mai
Die riesige Detonation im Hafen Bandar Abbas soll durch Raketentreibstoff zustande gekommen sein. Der Vorfall wirkt wie ein Vorgeschmack auf ein noch schlimmeres Szenario.
Der kontrafaktische Blick in die Geschichte will Erleichterung von der Gegenwart anbieten, indem er Absurdität feiert. Ganz gelingt das nicht.
Amanal Petros läuft beim London-Marathon lange Zeit in der Spitzengruppe mit. Für den deutschen Rekord reicht es dennoch nicht. Eine Rekordzeit gibt es im Frauenrennen.
Nach weniger als einem Jahr sind die Platten des Boulevard des Films in der Brandenburger Straße praktisch unleserlich. Die Sanierung der Straße verläuft weiterhin gemächlich.
Die 202 Prädikatsweingüter in Deutschland treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. Dabei geht es vor allem um den Jahrgang 2024.
Bei Dacharbeiten bricht ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Rettungskräfte und Behörden müssen sich um mehr als 70 Hunde und Katzen kümmern. Handelt es sich um „Animal Hoarding“?
Luisa Sinate ist seit Jahresbeginn Pfarrerin für Flucht und Migration der evangelischen Kirche Potsdam. Wie der Rechtsruck ihre Arbeit beeinflusst.
Der Anglerverband ist der größte Naturschutzverband Brandenburgs. Der Ministerpräsident lobt die Arbeit der Ehrenamtlichen. Doch nicht alle Tierschützer sind mit dem Angeln einverstanden.
Kira Perepelytsia ist aus der Ukraine geflüchtet. In „When We Woke Up It Was War“ erzählt sie mit Fotograf Konstantin Börner die Geschichten ukrainischer Frauen.
Am Freitag- und Samstagabend haben Polizisten in Potsdam mehrere Straftäter erwischt. Zwei Jugendliche haben nun großen Ärger.
Begleitet von Gegendemonstrationen ziehen in Berlin mehrere Hundert Menschen bei einem rechten Aufmarsch durch die Innenstadt. Es kommt zu Dutzenden Festnahmen auf beiden Seiten.
Seit Freitagabend ist eine 84-Jährige verschwunden. Die Polizei sucht mit Hubschraubern und Hunden nach der Seniorin, die Medikamente braucht.
Rekorde sind da, um gebrochen zu werden. Ostfriesische Sauna-Fans haben den Weltrekord für den längsten Sauna-Aufguss jetzt nicht nur überboten, sondern pulverisiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster