
Ozonmessungen in Berlin zeigen Werte deutlich über den Empfehlungen der WHO. Wie es so weit kommt und was das für die Gesundheit bedeutet.
Ozonmessungen in Berlin zeigen Werte deutlich über den Empfehlungen der WHO. Wie es so weit kommt und was das für die Gesundheit bedeutet.
Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, in Pakistan gestrandete Afghanen im Stich zu lassen. Zwei Hilfsorganisationen verklagen die Minister Wadephul und Dobrindt auf unterlassene Hilfeleistung.
Kremlchef Putin will pünktlich zum Gipfel mit US-Präsident Trump in Anchorage sein. Sein Sprecher erklärt schon mal, worauf sich zumindest die russische Seite einstellt.
Weltrekord! Schon wieder. Innerhalb von 24 Stunden schraubt Bahnrad-Sprinter Matthew Richardson die Bestmarke weiter nach unten.
Die US-Regierung stellt die Polizei in Washington unter Bundeskommando - das ist aus Sicht des Generalstaatsanwalts des Bundesbezirks rechtswidrig. Jetzt geht er einen Schritt weiter.
Obwohl Paris ruft, soll Frankfurts Torwart Kevin Trapp in der ersten Runde des DFB-Pokals spielen. Daran lässt Coach Toppmöller keine Zweifel. Dabei hat der Club wohl schon einen Nachfolger im Blick.
Tennisstar Jannik Sinner arbeitet wieder mit seinem Ex-Athletiktrainer zusammen – trotz dessen Einfluss auf die positiven Dopingtests des Italieners. Nun hat er die Rückholaktion erstmals erklärt.
„Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt...“: Vor 20 Jahren erschien das Lied, das die Band Tokio Hotel groß machte. Vor einem Jubiläumskonzert in Berlin erinnern sich Fans.
Nach der vorzeitigen Ablösung des Bahnchefs braucht der Staatskonzern frisches Führungspersonal. Auch andere Vorstände dürften ihren Job verlieren. Diese Aufgaben warten auf die Neuen.
Die Berliner Freibäder erleben gerade einen Besucheransturm. Bleiben sie in der Sommersaison länger offen als geplant? Es kommt eben auf das Wetter an.
Sie werden teilweise zu Wuchermieten angeboten. Nun soll die Stadt gegen Mikroapartments vorgehen, fordert die Potsdamer SPD-Fraktion.
Wegen der nach seinen Worten hohen Kriminalität in Washington hatte Trump die Übernahme der Kontrolle der städtischen Polizei angeordnet. Die US-Hauptstadt wehrt sich.
Sebastian Vettel engagiert sich schon seit Jahren für den Umweltschutz. Im „Ozeaneum“ in Stralsund erhält der viermalige Formel-1-Weltmeister Einblick in die Arbeit von Meeresschützern.
Der russische Außenminister trägt UdSSR-Pullover bei Ankunft in Alaska, wie sich das Verhältnis zwischen Trump und Putin geändert hat, und die neue Rolle der Kultur in Kiew. Der Überblick am Abend.
Hinter Superstar Gidsel hat der Rückraumspieler in Berlin nur wenig Einsatzzeiten. Die soll er nun in Thüringen bekommen.
In Marzahn-Hellersdorf soll es zu einer Konfrontation mutmaßlicher politischer Gegner gekommen sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Die Leichtathletik-WM rückt für die Stars um Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye immer näher. Bei einem Meeting in Polen schafft es die Olympiasiegerin aufs Podium - wie auch eine deutsche Hochspringerin.
Das Onlineportal des Landes Berlin war am Freitag teils nicht erreichbar. Grund für die Probleme soll ein gezielter Angriff sein.
Eine jüngst gefundene Urkunde stellt die Herkunft der ältesten Bratwurst infrage. Nun will eine Nürnberger Gastronomin den uralten Streit in einer handfesten Auseinandersetzung austragen.
Es geht um die Sicherheit. Eine Auseinandersetzung um ein System zur Ortung der Fahrerinnen sorgt schon vor dem Start der Romandie-Rundfahrt der Frauen für Aufsehen.
Die Regierung will die Finanzierungsbedingungen für Start-ups verbessern und Bürokratie im Finanzsektor abbauen. Der Finanzminister erwartet durch das Standortfördergesetz Entlastungen von über 74 Millionen Euro.
Ungewöhnlich viele Waldbrände zugleich bringen die Einsatzkräfte in Spanien an den Rand ihrer Kräfte. Tausende müssen fliehen. Die Opposition fordert den Einsatz des Militärs.
Ein Transparent in einem ungarischen Fußballstadion sorgt für heftige Kritik. Israelische Fans entrollen ein mehr als fragwürdiges Plakat - was für viel Verstimmung in Polen sorgt.
Die Berliner Bäder müssen sparen. Deshalb beenden die Freibäder die reguläre Saison früher als gewöhnlich. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es.
Anfang März hieß es, dass die Freibäder aufgrund von Sparmaßnahmen schon nach den Sommerferien schließen sollen. Jetzt wird eine Saisonverlängerung geprüft. Ein Kommentar.
Mitten in der Urlaubssaison starten Mitarbeiter des Bodenpersonals in Spanien einen Streik. Die Auswirkungen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Das liegt auch an einer staatlichen Vorgabe.
Wie viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst brauchen den Beamtenstatus? Der Steuerzahlerbund will die Zahl der Verbeamtungen drücken und verweist auf die hohen Kosten.
Die Ringparabel lesen Teo Vadersen und Stephan Schill vom „Poetenpack“ in der Sommerreihe „Kunst zur Zeit“ im Landtag kommenden Donnerstag.
Für zulassungsfreie Studiengänge ist bis Mitte September die Online-Immatrikulation möglich. Auch für das Lehramt stehen Fächer ohne Numerus Clausus zur Verfügung.
Erst vergangene Woche lief die Frist für US-Zölle auf Einfuhren vieler Länder ab. Nun nimmt sich US-Präsident Trump branchenspezifische Importe vor.
Sandro Wagner ist heiß auf sein Debüt als Coach in Augsburg. Dass es im DFB-Pokal in Halle so weit ist, freut ihn besonders. Er macht eine Liebeserklärung an den Ost-Fußball.
Eine Bürgerinitiative will den Bau neuer, wettkampftauglicher Sportplätze in der Waldstadt verhindern. Kommt das Sago-Gelände als Alternative ins Spiel?
Wer Lust hat, bei den Horrornächten im Filmpark Babelsberg mal das Monster rauszulassen, sollte den letzten Casting-Termin nicht verpassen.
In Afghanistan bleibt von zwei Jahrzehnten deutscher Präsenz nur ein bitteres Erbe. Vier Jahre nach dem Abzug aus Kabul wird klar: Das war der Ausverkauf außenpolitischer Glaubwürdigkeit.
Carsharing und der Verleih von E-Bikes und Scootern soll an den vier künftigen „smarten“ Potsdamer Bahnhöfen über Jelbi geregelt werden.
Ein Wasserrohrbruch unter einem Bürgersteig legt zahlreiche Haushalte in Neu-Hohenschönhausen lahm. Die Reparaturarbeiten haben begonnen, könnten aber noch bis in den Samstag dauern.
Ende 2023 eskalierte ein Sorgerechtsstreit zwischen der Unternehmerin und ihrem Ex-Mann. Im Verfahren in Hamburg schildert die 52-Jährige nun, welche Ideen es vor dem Kidnapping gab.
Wer bei den sommerlichen Temperaturen schwimmen gehen will, sollte vorher die Wasserbedingungen checken. In einigen Seen breitet sich eine bestimmte Algenart aus.
Der Potsdamer Seglerverein e.V. bietet seit 1953 Segelsport für Jung und Alt. Mit über 200 Mitgliedern fördert der Verein auf Hermannswerder Wettkampf und Freizeit auf dem Wasser sowie Jugendarbeit und Gemeinschaftsleben.
Das Finanzministerium will den Zugang von Unternehmen zu Finanzierungen verbessern. Das zielt vor allem auf junge Startup-Firmen und die Infrastruktur.
Gold ist gefragt wie nie. Aber warum eigentlich? Jens-Uwe Steußloff arbeitet als Händler in Berlin. Er erzählt, wer seine Kunden sind – und was sie mit dem Edelmetall vorhaben.
Im Sommer lassen immer wieder Eltern unabsichtlich ihre Babys im Auto – mit tödlichen Folgen. Forscher sprechen vom „Forgotten Baby Syndrom“. Kann moderne Technik Lösungen liefern?
Sophie hat gerade Abitur gemacht und ist überzeugt, auf Männer zu stehen. Dann trifft sie Maibritt, die studiert, drei Jahre älter ist – und lesbisch.
Im Gazakrieg sind Tausende Kinder und Jugendliche getötet worden. Ein prominenter Kardinal macht nun mit einer besonderen Aktion auf sie aufmerksam.
Der Premier befürwortet das ultranationalistische Konzept eines Israels, das auch Teile Jordaniens und Ägyptens umfassen würde. Meint Netanjahu das ernst?
Nach dem Stopp der Machbarkeitsstudie für ein „Haus der Demokratie“ auf dem Garnisonkirchen-Grundstück beziffert die Stadt die schon entstandenen Kosten.
Christina Block soll die Entführung ihrer Kinder aus Dänemark in Auftrag gegeben haben. Tatsächlich gab es Ideen, bei denen ein Boot, ein Hubschrauber und eine Maskenbildnerin eine Rolle spielten.
Um Kundschaft und Beschäftigte zu schützen, hat die Berliner Stadtreinigung auch am Freitag alle Recyclinghöfe geschlossen. Der Grund: Es gibt dort zu wenig Schatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster