
Kleine Messen behaupten sich zunehmend parallel zu den globalen Gegenwartskunst-Schauplätzen. Am erfolgreichsten: Die Art Monte-Carlo.
Kleine Messen behaupten sich zunehmend parallel zu den globalen Gegenwartskunst-Schauplätzen. Am erfolgreichsten: Die Art Monte-Carlo.
Ein Quintett aus Berlin und Brandenburg ist im DFB-Pokal dabei. In der ersten Runde sind die Ambitionen sehr unterschiedlich. Cottbus, Stahnsdorf und der BFC träumen. Union und Hertha wollen mehr.
Wie sieht es aus, wenn zwei kampflustige Saiga-Antilopen aufeinandertreffen und ein Käfer die Kamera attackiert? Ausgezeichnete Bilder eines Fotowettbewerbs geben Antworten.
Am Donnerstag fand die Polizei die Leiche des untergegangenen Mannes im Tegeler See. Wie nun bekannt wurde, starb er, als er seinen Bruder aus dem Wasser rettete.
Roland Sillmann leitet seit zehn Jahren Deutschlands größten Technologiepark Berlin-Adlershof. Im Interview erklärt er, warum der Ort heute mehr ist als Job-Motor, wie eine Seilbahn helfen würde und wie Russlands Krieg Adlershof verändert.
Treptow-Köpenick fürchtet massive Verkehrsprobleme, wenn die Neustrecke der A100 freigegeben wird. Der Bezirk wirft der Verkehrssenatorin vor, falsche Behauptungen zu verbreiten.
Wo sich ein, zwei Gläschen zu Olive, Antipasti und Sonnenuntergang gerade am lässigsten schlürfen lassen. Sieben Neuentdeckungen – und drei Klassiker.
Die Vollsperrung der Köpenicker Bahnhofstraße gilt ab Montag. Umleitungen, neue Haltestellen und ein Ersatzverkehr werden eingerichtet.
Es ist ein Durchfall, der gerade für Kinder, Alte und Schwache tödlich enden kann. Die Cholera breitet sich aus, wenn es kaum sauberes Wasser gibt. Gerade im konfliktreichen Afrika ist das der Fall.
Angesichts der klammen Kassen ist die Debatte über die Staatsdiener neu entbrannt. Der Lobbyverband bezieht klar Position. Neue Daten zeigen das Ausmaß des Problems der Pensionen für den Bund.
Das „La Leander“ steht am bisherigen Standort vor dem Aus. Die Suche nach einem neuen Domizil läuft. Zumindest für den Queensday gibt es bereits eine Lösung.
An diesem Freitag treffen sich Trump und Putin in Alaska. Grundlegende Vereinbarungen werden nicht erwartet. Zudem gibt es ein grundlegendes Problem.
Seit Tagen ist es in Brandenburg trocken. Nach regenreichen Wochen steigt nun die Waldbrandgefahr wieder deutlich an.
Er war beim Bund, jobbte in Männerbranchen, klopfte derbe Sprüche und trank viel. Als der Satiriker wegen Depressionen in der Psychiatrie landete, fragte er sich: Liegt es vielleicht daran, dass er ein Mann ist?
Die Polizei nimmt in Istanbul erneut Dutzende Menschen aus dem Umfeld der oppositionellen Stadtverwaltung fest. Unter ihnen ist erneut ein Bezirksbürgermeister der CHP.
Das Konzert in Hamburg im November sollte das letzte Konzert von Jasmin Wagner als Blümchen sein. Doch die Party wird vorerst nicht steigen. Dafür hat die Popsängerin einen traurigen Grund.
RB Leipzig hat einen Ersatz für den zu Manchester United abgewanderten Benjamin Sesko gefunden. Sein Nachfolger kommt aus der türkischen Liga.
Seit Kurzem müssen die Plattformen für soziale Medien in Großbritannien das Alter der Nutzer verlässlich prüfen. Das ist nicht einfach – und führt zu neuen Problemen.
Deutschlands größte Notunterkunft für Geflüchtete kostete 2023 fast 300 Millionen Euro. Eine Tagesspiegel-Recherche zeigt massive Ausgaben für Security – und kaum Kontrolle.
Das Weiße Haus hat die Smithsonian-Museen aufgefordert, ihre Ausstellungspläne vorzulegen. Zum 250. Geburtstag der USA im nächsten Jahr will er eine konforme Selbstdarstellung.
Nach seinem dritten Rang bei der Tour freut sich Florian Lipowitz auf seine Premiere vor heimischem Publikum. Die WM findet dagegen ohne ihn statt.
Nach dem hart erarbeiteten 4:1 im Halbfinale gegen Spanien steht Deutschland im Endspiel. Nach dem WM-Silber und Silber bei Olympia soll nun der EM-Titel her.
Tränen, technische Pannen und wichtige Erkenntnisse: Reese Witherspoon teilt mit ihren 30 Millionen Instagram-Followern Momente von ihrer „schönen, chaotischen Reise“ als Mutter.
Er tötete eine Frau und zerstückelte ihre Leiche. Zwölf Jahre saß der „Maschseemörder“ Alexander K. in Haft. Seit Kurzem ist er auf freiem Fuß – und bietet nun T-Shirts mit Sprüchen zu seiner Tat an. Darf er das?
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin haben schon viel übereinander gesagt. Sie schätzen sich. Aber der Amerikaner machte zuletzt auch seiner Enttäuschung über den Russen Luft.
Zusätzliche Kosten im zweistelligen Millionenbereich für Grenzkontrollen: SPD und CDU zeigen sich einig und verteidigen den Einsatz der Bundespolizei. Kritik kommt von den Grünen.
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.
Mit einem Feuerzeug soll ein JVA-Insasse in Neuruppin-Wulkow ein Feuer verursacht haben. Bei dem Brand verletzte sich der Mann. Auch JVA-Mitarbeiter haben vermutlich Schäden davongetragen.
Früher studierte sie Medizin, ging gerne in Restaurants und ins Gym. Dann fiel Kabul an die Taliban. Genau vier Jahre ist das jetzt her. Wie lebt eine afghanische Frau heute unter der Scharia?
Sie konsumieren alles aus dem Kaulitz-Kosmos. Zahlen Tausende Euro für VIP-Tickets. Campen wochenlang vor Konzertbühnen. Hier erzählen drei Tokio-Hotel-Fans, was sie antreibt.
Donald Trump – selbst deklarierter Friedenspräsident – lässt keine Chance ungenutzt, sich für den Nobelpreis ins Gespräch zu bringen. Doch wie könnte ihm ein Anruf in Norwegen einen Vorteil verschaffen?
Gewinneinbrüche, Sparprogramme, Stellenabbau: Die Autobauer und Zulieferer haben mit zig Problemen zu kämpfen und müssen kräftig gegensteuern. Wie sehr ist die Autoindustrie in Deutschland in Gefahr?
In Hellersdorf gab es am Abend einen Polizeieinsatz. Anwohner hatten einen Schuss gehört. Am Ende fanden die Beamten eine tote Taube. Der mutmaßliche Schütze erscheint später am Polizeirevier.
Erneut brennt es im Berliner Osten: Wieder versteckt sich ein Tatverdächtiger im Gebüsch. Es soll der polizeibekannte Dominik L. sein.
Zeugen hören Schüsse, eine Taube fällt tot in einen Hinterhof. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an. Später erscheint der mutmaßliche Schütze auf einer Polizeistation.
Die Mutter von Jeff Bezos litt unter einer Form von Demenz. Am Donnerstag starb sie, wie der Amazon-Gründer auf Instagram schreibt.
1875 wurde das Hermannsdenkmal eingeweiht. Jetzt gibt es eine große Geburtstagsparty am berühmten Nationaldenkmal im Teutoburger Wald. Um den Hermann ranken sich so einige Mythen.
Sebastian Vettel ist einer von vielen Prominenten, der sich in der SailGP-Serie engagiert. Nicht nur die Geschwindigkeit auf dem Wasser hat den viermaligen Formel-1-Weltmeister überrascht.
Das ist was für Feinschmecker: die beiden weltbesten Hockey-Teams im EM-Finale. Weltmeister gegen Olympiasieger und Stimmung wie bei Schalke gegen Dortmund.
Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat.
Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten halten Gründerinnen und Gründer nicht ab: Die Zahl der Gewerbegründungen steigt. Allerdings geben auch viele Betriebe auf.
Heute kommt es zur mit Spannung erwarteten Begegnung mit dem russischen Staatschef. Der Mann im Weißen Haus weist darauf hin, dass die Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs scheitern könnten.
In der letzten Monarchie Afrikas haben Aktivisten gegen die Mitte Juli erfolgte Aufnahme von fünf aus den USA abgeschobenen Straftätern geklagt. Heikel: Die Männer kamen gar nicht aus dem Land.
Streit um Barry Avrichs Doku „The Road Between Us: The Ultimate Rescue“, die von der Rettungsaktion eines pensionierten israelischen Generals erzählt. Der Film wurde vom Toronto Filmfestival gestrichen.
Die wirtschaftliche Stagnation ist längst am Arbeitsmarkt spürbar. Der stete Anstieg der Erwerbstätigkeit seit dem Ende der Corona-Krise ist nahezu zum Stillstand gekommen.
Die USA haben Luft- und Seestreitkräfte zur Bekämpfung lateinamerikanischer Drogenkartelle in die südliche Karibik entsandt. Die Einheiten sollen über mehrere Monate operieren.
Die Partei des Präsidenten plant in Texas, die Wahlkreise neu ordnen lassen und so ihren Einfluss im US-Kongress auszubauen. Der Gouverneur eines anderen Bundesstaats will dagegenhalten.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen heute einen heißen Tag durchstehen. Am Wochenende sacken die Temperaturen dann deutlich ab – sommerlich bleibt es aber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster