
Kaffee, Waschmittel, Leggins: Zwei Frauen entwendeten im Januar Produkte im Wert von 900 Euro aus Potsdamer Läden. Bei der Suche nach den Verdächtigen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Kaffee, Waschmittel, Leggins: Zwei Frauen entwendeten im Januar Produkte im Wert von 900 Euro aus Potsdamer Läden. Bei der Suche nach den Verdächtigen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Kurz vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska spottet Harald Schmidt über Nato-Generalsekretär Mark Rutte.
Ein unabhängiges Verlagshaus zwischen Tradition und Moderne – auf der Suche nach den Klassikern von morgen: Der Aufbau Verlag ist 80 Jahre alt.
Der Verkehrsbetrieb hat aktuell 40.000 Abonnenten. Mehr als die Hälfte nutzt das Deutschlandticket, auch die Zahl der Schülertickets ist deutlich gestiegen.
Auf der Suche nach einer spielstarken Akteurin mit Tordrang ist der Aufsteiger in Sachsen fündig geworden. Hipp bringt jede Menge Erfahrung mit.
Bremen und Brandenburg sind für die Berliner Bildungsverwaltung kein Vorbild. Ein generelles Handyverbot an Schulen ist in der Hauptstadt nicht geplant.
Neben Putin ist auch Sergej Lawrow in Alaska. Bei seiner Ankunft trägt er einen Pullover mit Aufdruck unter der Weste. Der kann als Botschaft verstanden werden. Auch Trump ist inzwischen auf dem Weg.
Seine ZDF-Show „Starparade“ war in den 1970ern ein Straßenfeger. Später baute Rainer Holbe das deutsche Privatfernsehen mit auf. Millionen sahen ihn im Frühstücksfernsehen - das war damals völlig neu.
In Serbien ist es den zweiten Abend in Folge zu Gewalt zwischen Demonstranten und Anhängern von Präsident Vucic gekommen. Mindestens 42 Polizisten wurden verletzt und 37 Demonstranten festgenommen.
Überfüllte Kleidercontainer sind ein Ärgernis: Für die Abholer bedeuten sie mehr Aufwand und Kosten. Dabei wurden erst in diesem Jahr wurden fünf zusätzliche Container in Potsdam aufgestellt.
Das Ringen um ein Welt-Plastikabkommen ist gescheitert. Die Bedrohung für Umwelt und Mensch bleibt. So schlimm das ist: Es muss jetzt weitergehen im Kampf gegen den Müll.
Eine Touristin aus Hessen will nach Aschau im Chiemgau – und ihr Navi schickt sie mitten über einen Berggipfel. Die 47-Jährige muss einen Notruf absetzen.
In zwei Bezirken kommt es am Freitagmorgen zu Verkehrsunfällen mit Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe. Mehr als zehn Menschen werden dabei verletzt – einige werden in Krankenhäuser gebracht.
Der russische Machthaber soll ein Anwesen am Waldaisee zwischen Moskau und St. Petersburg besitzen. Einem Medienbericht zufolge ist die Luftabwehr dort inzwischen fast so groß wie in Moskau.
Hertha BSC will im DFB-Pokal den nicht optimalen Start in der zweiten Liga geradebiegen. Trainer Leitl muss in Münster aber auf fast eine gesamte Mannschaft verzichten.
Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt bringen junge slowakische Musiker Stücke aus ihrer Heimat zum Klingen. Nur bei Dvořáks Sechster verlässt sie ihr Gespür.
Im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir überraschten Wassermassen Pilger auf dem Weg zu einem hinduistischen Schrein. Auch auf pakistanischer Seite kam es zu schweren Regenfällen und Sturzfluten.
Die Zugverbindungen zwischen weiten Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht von Brandenburgs Verkehrsminister stark verbesserungswürdig. Er will nun beim Bund Druck machen.
Hans-Joachim Watzke stellt klar: Sollte der Wahlausschuss Reinhold Lunow nominieren, zieht er seine Bewerbung für das Präsidentenamt bei Borussia Dortmund zurück.
An einem mehrere Tausend Jahre alten Grabhügel in Schleswig-Holstein finden sich Spuren einer illegalen Grabung. Archäologen machen sich auf die Spur. Und finden etwas völlig Unerwartetes.
In Deutschland gilt: Wer nicht auf dem Gymnasium war, aus dem wird auch nichts. Ganz anders in der Schweiz. Besuch in einem Land, wo viele Spitzenkräfte eine Ausbildung gemacht haben.
Im Ortsteil Zehlendorf bündeln zwei Standorte der konfessionellen Klinikkette Johannesstift Diakonie ihre Kräfte. Patientinnen und Patienten sollen davon profitieren, heißt es.
Mit ihrem Erfolg „Corpus Delicti“ beschreibt die Autorin Juli Zeh ein diktatorisches Gesundheitssystem. Derzeit wird der Roman verfilmt - und die Dreharbeiten mit Promi-Cast nähern sich dem Ende.
In Spandau muss ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe bremsen, um einem Auto auszuweichen. Acht Insassen werden verletzt, zwei von ihnen schwer.
Der AfD-Landesverband wird inzwischen als rechtsextremistisch eingestuft. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) räumt ein, dass im Umgang mit der Partei Fehler passiert seien.
Am Donnerstag ist es im Elbe-Elster-Kreis zu einem schweren Unfall – mit dramatischen Folgen.
Die Steuerschulden in Berlin sind höher als der Haushalt vieler Kleinstädte. Der Finanzexperte der SPD-Fraktion wünscht sich vom Koalitionspartner, dagegen noch entschiedener vorzugehen.
Von „Pretty Woman“ über Spielbergs „Die Fabelmans“ bis hin zu Bully Herbigs „(T)Raumschiff Surprise“: Wer trotz des schönen Wetters lieber Fernsehen guckt, kann sich über einige Filmklassiker freuen.
In Italiens Norden sorgt einsprachige Beschilderung für Zoff. Der italienische Alpenverein CAI warnt: Ohne Italienisch verlaufen sich Wanderer – und das kann in den Bergen gefährlich werden.
In diesem Jahr findet der Brandenburg-Tag in Perleberg statt. Nun steht fest, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.
Er tötete einen 43-Jährigen und verspeiste später Körperteile seines Opfers. Seit 23 Jahren ist Armin Meiwes in Haft. Nun hat er erneut eine vorzeitige Entlassung beantragt.
Nach dem Hickhack um Torhüter Marc-André ter Stegen hat Barça-Trainer Hansi Flick dem Kapitän den Rücken gestärkt. Zum Saisonauftakt gibt er sich zuversichtlich, ist aber nicht ganz glücklich.
Volkswagen zelebriert 1,5 Millionen ausgelieferte E-Autos einer Modellreihe. Für mehr private Käufer will VW Hilfe aus der Politik. Experten verweisen auf die Schläfrigkeit der Hersteller.
Naturnähe, Automatismen, das Unbewusste: Die Hamburger Kunsthalle weist erstmals die erstaunliche Nähe zwischen den beiden großen Kunstbewegungen nach.
Der FC Bayern will sich offensiv noch verstärken. In der Causa Woltemade ist kein Deal in Sicht. Deshalb hat München nun offenbar jemand anderes in den Fokus genommen. Winkt ein Bundesliga-Comeback?
Rund ein Dutzend Badetote in Berlin zählt die DLRG-Statistik für dieses Jahr bereits. Die Gründe für Badeunfälle können ganz verschieden sein. Leichtsinn spielt eine Rolle – und auch Alkohol.
US-Vizepräsident JD Vance macht momentan Familienurlaub in Großbritannien. Das erweckt Unmut in der lokalen Bevölkerung.
Vornehme Vergangenheit und harter Konkurrenzdruck: Der Vino Nobile di Montepulciano wappnet sich für die Zukunft – und besinnt sich auf seine Wurzeln.
Das Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes in Potsdam war für die Häftlinge ein Ort des Schreckens. Am Gedenktag für die Opfer kommen auch Zeitzeugen zu Wort.
Auf Befehl von US-Präsident Donald Trump sind mittlerweile Soldaten der Nationalgarde in Washington im Einsatz. Auch das FBI hat seiner Präsenz erhöht. Das gefällt nicht jedem.
Tennis-Topstars im Mixed-Wettbewerb der US Open - das hat es so noch nicht gegeben. Ein umgekrempelter Modus soll zur Attraktion werden, ruft aber auch heftige Kritik hervor.
Im Studiokino in Babelsberg musste die Defa ihre Filme offiziell abnehmen lassen. Es war auch der Ort, in dem die DDR von eigenen Breitbildfilmen träumte – wie die aus Hollywood. Das ist immerhin heute zu Gast.
In den USA empfängt Trump Kremlchef Putin, der seit Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu Trumps Einsatz - und der Frage, wer Verhandlungsmacht hat.
Meister gegen Pokalsieger: Der erste (kleine) Titelkampf der Saison liefert meistens Fingerzeige vor dem Start der Bundesliga. Personalien überstrahlen den Süd-Schlager Stuttgart gegen Bayern.
Northvolt baut womöglich doch seine Fabrik in Schleswig-Holstein. Trotzdem könnte Deutschland laut einem internen Papier nicht nur 600 Millionen Euro verlieren, sondern deutlich mehr – auch wegen Schwarz-Rot.
Große Investitionen, neue Hochschul- und Wirtschaftsprojekte sowie eine positive Jobbilanz – das ist nach Ansicht der Landesregierung das Ergebnis von fünf Jahren Strukturförderung.
Den ersten Teil seiner zweiten Amtszeit hat er hinter sich, der SPD-Mann durfte als einziger Ampel-Minister weitermachen. Ausreden gibt es nun keine mehr, die Kritik an ihm wird schon lauter.
Ein Transparent der Fans von Maccabi Haifa sorgt in der Qualifikation für die Conference League für heftige Kritik. Der polnische Staatspräsident und die israelische Botschaft schalten sich ebenfalls ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster