
Eine nukleare Bedrohung, 20 Minuten bis zum Einschlag: Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters - und womöglich ein Kommentar zur aktuellen US-Regierung.
Eine nukleare Bedrohung, 20 Minuten bis zum Einschlag: Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters - und womöglich ein Kommentar zur aktuellen US-Regierung.
Über 40 Jahre, nachdem „Tron“ Maßstäbe für visuelle Effekte setzte, und 15 Jahre nach „Tron: Legacy“ ist manches aus den Filmen keine reine Science-Fiction mehr. Jetzt kommt ein dritter Teil ins Kino.
Mit Australien verbinden Europäer oft respekteinflößende Tiere wie Spinnen, Schlangen, Krokodile oder Haie. Im Moment sorgt aber auch ein scheinbar harmloser Vogel für Aufruhr.
Regisseur Fatih Akin erzählt vom Kriegsende auf einer Nordsee-Insel. Ein Kind von Nazi-Eltern kämpft um Zugehörigkeit – und der Film stellt Fragen nach deutscher Verantwortung.
Von Quadt war bereits früher mehrere Jahre beim Berliner HC tätig. Im Sommer kehrte er zurück. Mit dem Damen-Team des BHC ist der Trainer überraschend in der Spitzengruppe der Bundesliga vertreten.
Als größte Seestreitkraft der Welt setzt China seine Marine zur Einschüchterung von Nachbarstaaten ein. Gemeinsam mit Russland trainiert es in Militärmanövern diese Einsätze.
Mit besserer Politik sähen unsere Regierenden auch besser aus. Doch die helfen gerne mit viel Steuergeld nach, um sich aufhübschen zu lassen. Populärer wird Politik so nicht.
Ob lange Essenspausen beim Gewichtverlieren helfen, ist unklar. Ihre Nachteile sind dagegen mittlerweile belegt. Wer die Methode ausprobieren kann – und wer besser die Finger von ihr lassen sollte.
Macht eine süße Kultfigur aus Deutschland bald den beliebten Labubu-Plüschtieren Konkurrenz? Die Diddl-Maus ist wieder in den Regalen aufgetaucht. Deutsche Fans müssen sich allerdings noch gedulden.
Selten wirkte die Außenwelt so bedrohlich wie derzeit. Die Reaktion darauf: Abschottung und Rückzug ins Private. Kann das gutgehen? Stephan Grünewalds neues Buch „Wir Krisenakrobaten“ gibt Antworten.
Therapeutischer Abend: Satiriker Jan Böhmermann und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer arbeiten im HKW die Absage des Chefket-Konzerts auf und reden über „Zwangsabgaben“ und Google-Zerschlagung.
Die Bildungsministerin, die selbst jüdische Vorfahren hat, beklagt zunehmenden Antisemitismus in Deutschland. Sollte auch noch die AfD an die Macht kommen, schließt sie persönliche Konsequenzen nicht aus.
Was braucht es für eine gesunde Kinderseele, was sind Risiken? Welche Hürden gibt es in Zeiten, in denen sozialen Aktivitäten oft ins Netz verlagert und Pandemie-Folgen noch spürbar sind?
Die Bundeswehr trainiert die Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Kampfmittel – und lässt Soldaten in der zivilen Wirtschaft als Laboranten ausbilden. Ein Ortstermin.
Kolumbiens Präsident Petro behauptet, ein von den USA angegriffenes Schiff sei kolumbianisch gewesen. Das Weiße Haus weist dies zurück. Der Vorfall verschärft die Spannungen in der Region.
Adelige, Topmodels, Modezaren - für seine Mandanten schrieb Starjurist Matthias Prinz Rechtsgeschichte. In seinen Memoiren erinnert er sich jetzt auch an den Tag, der ihn in den Rollstuhl zwang.
Darf die Tofu-Wurst noch so heißen? Das EU-Parlament will ein Verbot solcher Bezeichnungen. Der Agrarmarketingverband in Brandenburg sieht das gelassener.
Trump hat Soldaten in den Großraum Chicago beordert - gegen den Willen von Politikern vor Ort. Hunderte demonstrieren am Mittwoch gegen einen drohenden Einsatz, der auch vor Gericht Thema ist.
Die Phoenix Mercury verlieren erneut knapp gegen die Las Vegas Aces, haben kaum noch Chancen auf den Titel - und bangen nun auch noch um den Einsatz von Satou Sabally nach einer Kopfverletzung.
Die Hauptstadt ist das einzige Bundesland, in dem sich das Infektionsgeschehen verlangsamt. Woran das liegt und was eine Syphilis-Erkrankung im Jahr 2025 bedeutet.
Nervig und sinnlos: Warum haben Elternvertretungen so einen schlechten Ruf? Mitwirkung von Eltern und Schülern am Schulleben steht im Schulgesetz. Unser Autor untersucht, warum sie trotzdem oft nicht richtig funktioniert.
Rocker Gene Simmons landet nach einem Autounfall kurz im Krankenhaus. Dann beruhigt der 76-jährige Kiss-Bassist seine Fans. Er sei ein schlechter Autofahrer, aber es gehe ihm gut.
Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen. Was man dazu wissen muss.
Die Verletzung aus dem Frankfurt-Spiel macht dem Bayern-Torjäger noch zu schaffen. England-Trainer Thomas Tuchel muss im nächsten Länderspiel auf ihn verzichten.
Bei der Koalition haben sich einige große Ankündigungen und Streitpunkte aufgestaut. Entsprechend lang dauerte ihr Spitzentreffen im Kanzleramt.
Der September war weltweit ungewöhnlich warm – nur in zwei Jahren war er noch wärmer. Die Temperaturen der vergangenen zwölf Monate überschreiten zudem eine wichtige Schwelle.
Auch Topmodel Heidi Klum kam: Mit viel Prominenz hat der Berliner Friedrichstadt-Palast seine neue Revue gefeiert. Die Handlung der Show ist eigentlich zweitrangig - es geht um etwas anderes.
Nach dem Messerangriff auf Herdeckes designierte Bürgermeisterin ermittelt die Mordkommission weiter. Die 17-jährige Tochter ist tatverdächtig. Was ist bislang bekannt?
Lecornu ist raus, das Parlament gespalten. Doch Macron muss liefern. Wen ernennt der Präsident jetzt als neuen Premier - und welche Ausrichtung erhält die künftige Regierung?
Nach einer südkoreanischen Überraschung im Vorjahr wird in Stockholm der nächste Literaturnobelpreisträger ausgerufen. Wer macht am Ende das Rennen?
Kommt die Ausbildungsumlage? Noch ist offen, ob das Ziel von 2.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen bis Ende 2025 erreicht wird. Das Landesparlament macht sich aber schon an die Arbeit.
Ein Bluterguss an der Hand und geschwollene Beine lösten Spekulationen über die Gesundheit des Präsidenten aus. Nun folgt ein jährlicher Check, heißt es. Eine jährliche Untersuchung hatte er schon.
Am 13. Oktober sollte Lionel Messi mit Argentinien in Chicago gegen Puerto Rico antreten. Daraus wird nichts. Schuld ist die Einwanderungspolitik der US-Regierung.
Der Gewinner des 120-Millionen-Eurojackpots zeigte sich bei der Berliner Lotto-Gesellschaft entspannt. Was er mit dem Geld plant, bleibt vorerst sein Geheimnis.
Mit vier Filmen will Oscar-Preisträger Sam Mendes die Geschichte der Beatles würdigen. Die Fab-Four-Besetzung ist schon länger bekannt. Eine weitere Rolle: Saoirse Ronan soll Linda McCartney spielen.
Messerstiche: Neue Bürgermeisterin von Herdecke verletzt
Jan Böhmermann räumt ein, das Konzert mit Rapper Chefket am 7. Oktober womöglich zu unbedacht geplant zu haben. Wie er die Kritik an seiner Veranstaltung einordnet.
Jedes Jahr nimmt der Europäische Rechnungshof die Geldflüsse aus Brüssel unter die Lupe. Die Prüfer kommen zu dem Schluss, dass 2024 viel Geld rechtswidrig floss - auch in der Bundesrepublik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster