
Der Unternehmer Olaf Mahr kämpft gegen Massentransporte und für mehr Tierwürde. Sein mobiler Schlachthof soll Bewegung in die Branche bringen, trifft aber auf Bürokratie.

Der Unternehmer Olaf Mahr kämpft gegen Massentransporte und für mehr Tierwürde. Sein mobiler Schlachthof soll Bewegung in die Branche bringen, trifft aber auf Bürokratie.

Die Berliner S-Bahn will ihre Ticketkontrollen künftig mithilfe von KI gezielter steuern. Die Kontrolleure sollen effizienter eingesetzt und doppelte Überprüfungen vermieden werden.

Die Füchse halten sich in der Champions League makellos. Doch ein Leistungsträger hat sich in Veszprem verletzt. Und schon am Sonntag geht es in der Bundesliga weiter.
Chefin von Bahn-Tochter DB Cargo muss gehen

Die Vogelgrippe breitet sich aus: Im größten Kranich-Rastgebiet Brandenburgs türmen sich die Kadaver. Experten sind über das Ausmaß überrascht.

Die Straße im Friedrichshainer Norden ist als sogenannter „Kriminalitätsbelasteter Ort“ eingestuft, die Polizei darf hier etwa anlasslos kontrollieren. Das sei nicht mehr angemessen, findet der Linken-Abgeordnete Niklas Schrader.

Wegen steigender Vogelgrippe-Fälle ruft Bundeslandwirtschaftsminister Rainer zu verstärkten Vorkehrungen auf. Er verweist auf die Zuständigkeit der Bundesländer.

Während es an der Nordsee besonders stark stürmt und sogar Orkanböen drohen, bleibt es im Binnenland vielerorts ruhiger. Aber auch dort kann es mitunter kräftig winden.

Normalerweise hilft Ulrike Döpfner Menschen durch Krisen, dann gerät sie selbst in eine. Im Interview spricht sie über ihr Leben mit Krebs und darüber, was ihr in schwierigen Phasen geholfen hat.

Bayern-Coach Kompany hat beim Liga-Klassiker in Mönchengladbach schon das anschließende K.o.-Spiel im Blick. Der junge Jonas Urbig ersetzt den im Cup gesperrten Kapitän Neuer.

Texas Patti hatte Sex mit über 1000 Menschen – Bettina Habig, die Frau dahinter, nur mit ihrem Mann. Im Interview spricht sie über unangenehme Momente am Set und persönliche Grenzen.

Im europäischen Vergleich hinkt der deutsche Luftverkehr seit dem Ende der Corona-Pandemie hinterher. Das ändert sich auch mit dem neuen Winterflugplan ab Sonntag nicht.

In den achtziger Jahren produzierte Dave Ball zusammen mit Marc Almond einen der größten Hits aller Zeiten: „Tainted Love“. Nun ist Ball im Alter von 66 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Neuer Lichterglanz und alte Bekannte – Ende November wird in Potsdam die Weihnachtssaison offiziell eröffnet. Alle Infos zu Potsdams Weihnachtsmärkten.

Leo Eberlin hat es geschafft: Mit 16 kam sie mittellos und ohne Schulabschluss nach Berlin. Über 20 Jahre später leitet sie zwei erfolgreiche Schmuckunternehmen.

Der Kanzler hat für seine Aussagen viel Kritik erhalten. Nun gibt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung, wobei sich Generationsunterschiede zeigen. In der Sonntagsfrage wird es für BSW und FDP bitter.

Ein 40-köpfiges Orchester, dazu Gäste wie Oliver Polak und William Wahl. Liedermacher Sebastian Krämer fährt im Tipi am Kanzleramt groß auf.

Nur noch das Fahrgestell war von einem der ersten Prototypen des Kultautos übrig. Wie ein Sammler auf Hessisch Oldendorf es wieder auf die Straße brachte.

Japans erste Ministerpräsidentin will die Verteidigungsfähigkeit ihres Landes angesichts zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen verstärkt ausbauen - ungeachtet hoher Staatsverschuldung.

Ein Ehepaar aus dem Rhein-Main-Gebiet gewinnt mehr als 69 Millionen Euro im Eurojackpot. Was sie mit dem plötzlichen Glück vorhaben und wie sie reagierten.

Die Wolfsburger Torfrau Stina Johannes hat das Vertrauen von DFB-Chefcoach Christian Wück für das Spiel gegen Frankreich. Vorschusslorbeeren von einer Vorgängerin bekommt sie aber nicht.

Der norwegische König Harald hat gerne mal einen witzigen Spruch auf Lager. Auch in der Debatte um eine Netflix-Dokumentation über seine Tochter und ihren Schamanen findet er humorvolle Worte.

Die harte Strafe für einen Fehler kostet Europameisterin Karina Schönmaier die mögliche WM-Medaille im Sprung. Der Titel geht nach Russland.

Zehntausende Hühner, Gänse und Puten müssen gekeult werden, Kraniche verenden – die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Was man nun wissen muss.

Im linken Spektrum gibt es nach Merz’ „Stadtbild“-Bemerkung immer wieder Rassismusvorwürfe gegen den Kanzler. Zu Unrecht, findet ein prominenter SPD-Mann. Doch auch er übt Kritik.

Eigentlich wollte Audi bis Ende 2026 zwei Frauen im Vorstand haben. Renate Vachenauer war die Einzige, bis sie das Unternehmen Mitte Oktober verließ. Nun steht die Nachfolge fest: Es ist ein Mann.

Die Chefs von IG Metall und Verdi planen Proteste gegen die Reformen der Bundesregierung. Die Gewerkschafter machen zudem eigene Vorschläge zur Sicherung der Sozialsysteme.

Verstärkte Futtersuche, Brunftzeit, Wintervorbereitungen: Aktuell sind Wildtiere besonders aktiv und queren Landstraßen. Nun dürfte die Zeitumstellung die angespannte Lage noch verschärfen.

Tom Hanks verzaubert in der Wüste oder Helena Bonham Carter beeindruckt vom Monster – fünf Filmtipps für ein fantastisches Wochenende.

Laut Grundgesetz soll die Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse sorgen. Doch die Lebenserwartung unterscheidet sich je nach Region stark. Was tun die Verantwortlichen dagegen?

Die Bundesregierung umwirbt Ankara jetzt als ernstzunehmenden weltpolitischen Akteur. Auch bei einer EU-Mitgliedschaft kommt sie der Türkei entgegen. Wird sich das auszahlen?

Das Baugewerbe in Deutschland kommt weiterhin nicht recht in Schwung. Vor allem in einer Sparte sind die Aufträge deutlich geschrumpft.

Seit Jahren wählen die Bürger mehrheitlich Mitte-Rechts, bekommen dann aber eine Mitte-Links-Regierung. Der Ärger darüber lässt die AfD immer weiter wachsen. Das ließe sich ändern.

Noosha Aubel ist am Freitag als Potsdamer Rathauschefin vereidigt worden. Die 49-Jährige ist die erste Frau, die direkt von den Potsdamerinnen und Potsdamern in dieses Amt gewählt wurde.

Nur ein Platz ist sicher bei den beiden Teams von Red Bull in der Formel 1. Der von Max Verstappen. Wer wird an seiner Seite ab 2026 fahren? Das vermeintliche Wunschcockpit birgt Gefahren.

In den traditionellen Wirtshäusern der Stadt isst man so gut und deftig wie immer schon. Dazu bringen kleine Erzeuger überraschend großen „Eppelwoi“ ins Glas.

Wohl noch nie waren die Vorzeichen im deutschen Basketball-Klassiker so eindeutig. Zumal Alba mit dem Abgang von Schlüsselspieler Boogie Ellis einen erneuten Rückschlag verkraften muss.

Die Eishockey-Community versteht sich in Deutschland als Familie, doch diese zeigt sich oft selektiv darin, wer dazugehört. Rassistische Vorfälle in jüngster Zeit sollten als Alarmsignal verstanden werden.

Deutschlands wichtigste Bankerin kämpft seit einem Jahr gegen eine Übernahme durch die Unicredit. Hier stellt sie sich selbstbewusst gegen den italienischen Konkurrenten.

Geldwäsche auf Bestellung: Spezialisierte kriminelle Banden schleusen immer mehr illegal erlangtes Vermögen von Kollegen in den legalen Wirtschaftskreislauf ein. Für beide Seiten ist das lukrativ.

Die Füchse Berlin halten sich in der Champions League makellos. Doch einem Leistungsträger droht nun eine lange Pause. Und schon am Sonntag geht es in der Bundesliga weiter.

Diesen Ort dürfte es in der gespielten Normalität Russlands nicht geben: eine Leichenhalle nur für im Ukrainekrieg gefallene Soldaten. Ein russisches Magazin war dort.

Mitten in der Nacht bricht im Bus Feuer aus – kaum jemand ist wach. Für viele Fahrgäste kommt jede Hilfe zu spät.

Seit einem Vierteljahrhundert wird ein Handelsabkommen zwischen der EU und den sogenannten Mercosur-Staaten angestrebt. Merz irritierte nun mit einer Aussage. Darum geht es.

An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr vor oder zurück?

Es gibt sie bei vielen Kriminalgeschichten: Menschen, die auf eigene Faust ermitteln. Sie stecken viel Zeit, Geld und Kraft in Fälle wie der von der vermissten Rebecca aus Berlin. Was treibt sie an?

Auch unter südlicher Sonne hielt sich Thomas Mann an strenge Alltagsrituale. Florian Illies erzählt in seinem neuen Buch vom schillernden, kurzen Exil der Literatenfamilie an der Côte d’Azur.

Sie essen fast doppelt so viel Fleisch wie Frauen, berufen sich auf die Steinzeit und scheitern am Veggie-Schnitzel. Ist die Lust auf Fleisch ein anerzogener Männlichkeitswahn oder biologisch notwendig?
öffnet in neuem Tab oder Fenster