
Zwei Tore in der Champions League und ein WM-Ticket in Aussicht: Sportlich läuft es für Felix Nmecha prima. Doch der Fußball ist nicht das Einzige, womit der BVB-Profi Schlagzeilen macht.
Zwei Tore in der Champions League und ein WM-Ticket in Aussicht: Sportlich läuft es für Felix Nmecha prima. Doch der Fußball ist nicht das Einzige, womit der BVB-Profi Schlagzeilen macht.
Sturmböen, Regen und sinkende Temperaturen: Ab Donnerstag sorgt ein Herbststurm in Deutschland für ungemütliches Wetter. Was der Deutsche Wetterdienst dazu sagt.
Nierenkranke haben meist einen langen Leidensweg an der Dialyse hinter sich - bis vielleicht ein Spenderorgan neue Hoffnung bringt. Nun will die Bundesregierung die Regeln lockern.
Der belarussische Journalist Andrzej Poczobut und die georgische Kollegin Msia Amaghlobeli sitzen beide in Haft. Das EU-Parlament zeichnet sie mit dem Sacharow-Preis aus.
Der Berliner CSD will „politisch, strukturell und finanziell widerstandsfähig“ werden – und stellt sich deshalb neu auf. Auch die Berlin-Wahl 2026 hat der Verein im Blick.
Gerade spielte sie eine Zugebegleiterin in einer Web-Comedy. Jetzt ist Chenoa North-Harder am Hans Otto Theater zu sehen – in Kleists „Der zerbrochne Krug“.
Von der TV-Moderatorin zur ersten Frau an der Spitze einer japanischen Regierung: Sanae Takaichi gilt als strenge Nationalistin. Die Frage ist, wie sehr sie das Land nach rechts rücken wird.
Mit seinem Satz zur Migration provoziert der Kanzler heftige Reaktionen. Aus SPD, Grünen und Linken kommt der Vorwurf, Merz bediene rechte Narrative.
In seiner ersten Sitzung, die spätestens Anfang November stattfinden soll, will der neue Nationale Sicherheitsrat einen Aktionsplan zur Abwehr hybrider Bedrohungen beschließen. Worum geht es?
Im bundesweiten Homeoffice-Ranking stehen Hamburg und Berlin ganz vorn. Die Unterschiede zu anderen Ländern sind teils sehr groß – ein wichtiger Grund dafür liegt in den Jobs.
Europa und die Ukraine haben Glück, dass das Treffen in Budapest vorerst nicht stattfindet. Klar ist: Die gefährliche Einigung auf einen falschen Frieden scheitert weiter an Moskaus Forderungen.
3.000 Menschen müssen raus, Kanäle gesperrt, Busse umgeleitet: Was passiert, wenn eine Weltkriegsbombe mit zwei intakten Zündern mitten in Oranienburg entschärft wird?
Merz und 19 seiner Kollegen fordern eine radikale Entrümpelung der EU-Regeln. Bekommt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits an diesem Donnerstag einen sehr konkreten Arbeitsauftrag?
Sechs Tote nach neuen russischen Angriffen auf Kiew + US-Senat bereitet wohl neue Russland-Sanktionen vor + Russische Rakete trifft Kindergarten in Charkiw + Der Newsblog.
Annette Humpe hat deutsche Popgeschichte geschrieben. Zum 75. Geburtstag blickt die Musikerin auf ein außergewöhnliches Leben zwischen Bühne, Studio und Berlin zurück.
Anfang Juni hat ein Mann in der U2 Minderjährige beobachtet und sie sexuell belästigt. Das LKA hatte Fotos veröffentlicht, um den Tatverdächtigen zu finden. Daraufhin meldeten sich Zeugen.
Auf Social Media idealisieren manche Influencerinnen als „Tradwives“ das traditionelle familiäre Rollenbild. Im echten Leben denken junge Frauen jedoch oft anders. Das hat eine Studie ergeben.
Im April war das gesundheitsgefährdende Asbest beim Abriss des Jahn-Stadions entdeckt worden. Mehr als 1000 Tonnen wurden bereits entsorgt. Doch was passiert nun mit dem Rest?
Seit Januar 2020 hat Sigrid Nikutta versucht, DB Cargo zu sanieren. Nach Rücktrittsforderungen der Gewerkschaft EVG und deutlicher Kritik in einem Gutachten zieht der Konzern nun die Reißleine.
Charkiw als zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt und wird oft aus der Luft angegriffen. Bei einem neuen Angriff müssen Kinder gerettet werden.
Nach längerer Zeit meldet sich der ehemalige RAF-Mann aus dem Untergrund. Er erklärt, warum die Terrorgruppe gescheitert ist und richtet einige Worte an Daniela Klette.
In Sölden steigt der traditionelle Alpin-Auftakt der Ski-Saison. In diesem Winter gehören drei Deutsche zu den Podesthoffnungen - auch für Olympia. Was ist vor allem vom „Küken“ im Trio zu erwarten?
Keine „falschen Anreize“ mehr: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner stellt sich hinter die geplante Reform des Bürgergelds.
Vor zwei Jahrzehnten tobte ein Markenstreit im deutschen Biermarkt: Bitburger versus Anheuser-Busch. Dann wurde es ruhig. Nun kommt das Lagerbier des belgisch-amerikanischen Konzerns zurück.
Zahlreiche Verletzte haben den Kader der Eisbären ausgedünnt. Der deutsche Meister füllte nun die Mannschaft auf.
Weiterer Fall der Vogelgrippe in Brandenburg: Jetzt trifft es einen Agrarbetrieb in Kremmen – kurz vor der Gänse-Saison.
Krötengift von Tieren abschlecken – Experten halten das für keine gute Idee. Krötenschleim enthält Toxine, die auf das Herz wirken, vergleichbar etwa mit den bekannten Digitalisgiften des Fingerhuts, wie der Ulmer Pharmakologe Holger Barth erklärt.
Für Bayer Leverkusen wird der Weg in die K.o.-Phase der Champions League immer steiniger. Wie die Werkself nach dem Debakel gegen Paris Saint-Germain wieder aufstehen will.
Der Reservisten-Präsident glaubt zwar an einen gewissen Erfolg der freiwilligen Bewerbungen für die Bundeswehr. Doch eine Wehrpflicht sei dennoch unumgänglich, um genug Soldaten zu rekrutieren.
Dakota Johnson verrät, wie ihre Mutter Melanie Griffith schon früh ihr Selbstbewusstsein geprägt habe – und dass sie sich von ihrer gesunden Lebensweise manchmal auch kleine Auszeiten gönnt.
Ein neues Gymnasium am Kinderkrankenhaus Weißensee sollte Pankows Schulplatz-Not lösen. Doch die Kosten sind enorm. Also nehmen Stadträte eine Doppellösung in den Blick.
Berlin bekommt einen neuen Weihnachtsmarkt vor dem KaDeWe. Vom 24. November bis 1. Januar soll sich der Wittenbergplatz in eine stilvolle Winterwelt mit beheizten Zelten verwandeln.
Rund ein Jahr ist es her, dass Kevin Kühnert der Spitzenpolitik überraschend den Rücken gekehrt hat. Nun hat er einen neuen Job, bei dem er sich weiter mit Politik beschäftigen wird.
Von den gestohlenen Kronjuwelen fehlt noch jede Spur. Doch nach dem spektakulären Raub öffnet der Louvre wieder seine Türen - mit einer Ausnahme.
Die Chefin von Bahn-Tochter DB Cargo, Sigrid Nikutta, muss ihren Posten räumen. Damit reagiert die neue Bahnchefin Palla auf die andauernde Krise bei dem Tochterunternehmen.
Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.
Mehr „Made in Europe“ statt Abhängigkeit von einzelnen Ländern: Von der Leyen will Europas Wirtschaft unabhängiger machen – und warnt vor drohenden Engpässen.
Schöpfer der „Tatort“-Titelmelodie Klaus Doldinger gestoben
Erstmals seit sieben Jahren verlieren die BR Volleys ihr Bundesliga-Heimdebüt. Was das Team nach der ungewohnten Pleite selbstkritisch analysiert.
Süßes oder Saures? Halloween ist in Deutschland beliebt und wird von vielen gefeiert. Erstmals seit Jahren sinkt nun aber die Bereitschaft, sich mit neuen Verkleidungen oder Schminke einzudecken.
Hoffnungsstreif an der Elsenbrücke: Nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten, meldet die Verkehrsverwaltung Fortschritte bei der Stahlmontage. Zudem gibt es Änderungen in der Verkehrsführung.
Als ein Leser aus Berlin seine alten Fenster ersetzen ließ, erlebte er eine Überraschung: Vor 85 Jahren wurden Zeitungen zur Dämmung verwendet. Eine historische Lektüre.
Offizielle Teamfotos der deutschen Fußball-Nationalspielerinnen werden bald mit einem Smartphone geknipst. Mit dem Tech-Partner verlängerte der DFB den Vertrag bis 2029.
Stallbestände getötet, Geflügelschauen abgesagt, Schutzzonen eingerichtet, auch Kraniche von Linum betroffen: Die Vogelgrippe hat Brandenburg fest im Griff.
Vergangene Woche ließ der US-Präsident wissen, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest sei in Vorbereitung. Nun berichten US-Medien, der Gipfel wackele. Was sagt Trump dazu?
Riskante Überholmanöver bei zu hoher Geschwindigkeit führen auf afrikanischen Straßen immer wieder zu schweren Unfällen. In Uganda kam es nun zu einer besonders schweren Kollision mit vielen Opfern.
Mehr als tausend tote Kraniche in Brandenburg: Die Vogelgrippe trifft die Tiere mitten im Herbstzug gen Süden. Experten warnen vor einer raschen Ausbreitung. Geflügelhalter sind in Alarmstimmung.
Preisgelder in Millionenhöhe, Chemie im Spiel: Der Pharmakologe Fritz Sörgel warnt vor Methoden bei dem Event in Las Vegas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster